zum Hauptinhalt

Der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen hat den offenbar rechtsextremistisch motivierten Übergriff auf zwei in Potsdam lebende Türken im Wohngebiet am Schlaatz am Donnerstagvormittag verurteilt (PNN berichteten). Dass ausländische Mitbürger in einigen Gegenden Potsdams am helllichten Tag ausländerfeindlicher und rechtsextremer Gewalt ausgesetzt seien, bezeichneten die Grünen als „schlimmes Zeichen“.

Berlin Kursgewinne der Deutschen Börse und des Reisekonzerns Tui haben am Freitag den Dax nach fünf Verlusttagen beflügelt. Spekulationen auf mögliche Sonderausschüttungen im Falle eines Scheiterns der geplanten Übernahme der Londoner Börse trieben die Aktien der Deutschen Börse AG zeitweise fast sechs Prozent in die Höhe.

Eigentlich wollte er zur Erholung fahren, aber dann kamen Besuche, und mit denen ging er erst einmal zum Kölner Karneval. Er holte sich eine Infektion und ist nun tot.

Beim Auszug eines Mieters muss dieser die Wohnung in gutem Zustand dem Vermieter übergeben. Dies steht so meistens auch in den Mietverträgen.

Das Fernsehen präsentiert Langlaufen intensiv wie nie – die Athleten gewöhnen sich nur schwer daran

Von Benedikt Voigt

Erst wurde die Ostseite der Spree zur Partymeile. Nun holt die Westseite mit Riesenschritten auf

Von Nana Heymann

Berlin - Von einer „Nacht- und Nebelaktion“ hatten die Grünen gesprochen. Und aus der eigenen Partei hatte die Justizministerin zu hören bekommen, dass ihr Gesetzentwurf zur Regelung von Patientenverfügungen inhaltlich „eine Katastrophe“ sei.

Von Rainer Woratschka

Ein knappes Jahr nach den anti-serbischen Ausschreitungen im Kosovo hat der Leiter der Übergangsverwaltung der Vereinten Nationen (Unmik), Sören Jessen-Petersen, den lokalen Institutionen Fortschritte bei der Erfüllung demokratischer, menschenrechtlicher und rechtsstaatlicher Standards attestiert. „Insgesamt haben die provisorischen Institutionen der Selbstverwaltung einige ermutigende und handfeste Fortschritte gemacht“, heißt es in dem Vierteljahresbericht, den der Däne am Donnerstag vor dem UN-Sicherheitsrat in New York vorstellte.

Der SchiedsrichterSkandal hat ein paar nützliche Informationen gebracht. Mancher wird zum Beispiel verblüfft darüber gewesen sein, dass ein Bundesliga-Schiedsrichter pro Spiel ungefähr 3500 Euro nach Hause trägt, brutto, vermutlich.

über das neue Image des deutschen Fußballs Die Italiener gelten als gnadenlose Defensivspezialisten, die Schotten als leidenschaftliche, aber erfolglose Kämpfer, die Brasilianer als verspielte Künstler. Jeder großen Fußballnation werden gewisse Eigenschaften nachgesagt.

wechselt in Berliner Galerien die Perspektive Nervus Opticus – der Sehnerv. So nennt sich jene hypersensible Verbindung im Hirn, die mit Ganglienzellen Lichtimpulse an die Retina weiterleitet.

Die Umnutzung einer Büroimmobilie zu einem Hotel ist eine aufwändige und teure Angelegenheit . Wie teuer genau, lässt sich nicht generell sagen, da dies von der Beschaffenheit des Gebäudes und den Anforderungen des Nutzers abhängt.

Als letztes Topteam hat Ferrari am Freitag seinen Wagen für die am 6. März in Melbourne beginnende Saison vorgestellt.

Vor 25 Jahren wurde das Steglitzer Bürohochhaus zum Sitz des Bezirksamtes Eine Ausstellung erzählt die Entstehungsgeschichte des Skandalbaus

Wasserstoff, 1766 durch den englischen Privatgelehrten Henry Cavendish entdeckt, ist das am einfachsten gebaute Element und besteht nur aus einem Proton und einem Elektron. Wasserstoffgas wird heute angesichts schwindender Reserven bei den fossilen Brennstoffen als Energieträger der Zukunft gesehen.

An diesem Wochenende findet im Internationalen Congress Centrum (ICC) in Charlottenburg die erste offene Krebskonferenz in Berlin statt. Die Konferenz, die von der Deutschen Krebsgesellschaft veranstaltet wird, wendet sich an die Betroffenen, deren Angehörige und Interessierte .

LeichtathletikProfessor wurde er höchst respektvoll genannt. Ekkehard zur Megede, in Pommern als Sohn eines Arztes geboren, schrieb über Leichtathletik, seit 1946 mit kurzer Unterbrechung auch für den Tagesspiegel, wo er 1963 eine Festanstellung als Sportredakteur bekam.

In Großbritannien ist der MG TF der meistverkaufte Sportwagen. Nun gut, die Briten gelten als besonders traditionsbewusst, da verwundert es nicht, wenn die heimischen Autobauer dort die Spitzenplätze belegen.

Hansa Rostock empfängt heute Mönchengladbach und suspendiert kurz zuvor noch René Rydlewicz

Von Kerstin Hebeler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })