zum Hauptinhalt

Bei der Landtagswahl am kommenden Sonntag in NordrheinWestfalen ist ein neuer Rekord bei der Briefwahl abzusehen. Landeswahlleiterin Helga Block teilte am Dienstag in Düsseldorf mit, bis Pfingsten seien bereits mehr Briefwahlunterlagen herausgegeben worden als bei der Landtagswahl im Jahr 2000 insgesamt bis zum Wahltag.

Fortsetzung der TurnfestAkademie im ICC sowie in diversen Messehallen 10 Uhr: „Fit am Morgen“, Bewegungs-Mitmachangebot mit C. Zoelffel, Messehalle 6.

Bachelor-Studenten gelten zu Unrecht als Schmalspurakademiker – die Freie Universität will jetzt testen, was sie wirklich leisten

Von Florian Urschel-Sochaczewski

Berlin – Deutschland hat gemeinsam mit Japan, Brasilien und Indien einen Resolutionsentwurf für eine Erweiterung des UNSicherheitsrats von 15 auf 25 Mitglieder vorgelegt, der zudem sechs neue ständige Mitglieder vorsieht. In der umstrittenen Frage des Vetorechts zeigen sich die vier Staaten flexibel, auch wenn ihrer Ansicht nach neue permanente Mitglieder „dieselben Rechte und Pflichte haben sollten“ wie die jetzigen fünf Vetomächte.

Ein 17-jähriger Räuber hat seit Dezember vergangenen Jahres 26 Drogerien, Getränkemärkte und Tankstellen im Ostteil der Stadt überfallen – vier davon mit einem 15-jährigen Komplizen: Am Freitag fassten Kripobeamte die Serientäter. Beide erhielten Haftbefehl.

Von Tanja Buntrock

Warschau - An hehren Worten ließ es kaum ein Redner mangeln. Von Monacos Prinz Albert bis zu Liechtensteins Premier Otmar Hasler beteuerten die Teilnehmer des dritten Gipfeltreffen des Europarats zwei Tage lang einträchtig die Bedeutung von Europas ältester Institution.

Kinder sind genaue Beobachter ihres Kiezes. Sie wissen, welcher Laden regelmäßig den Besitzer wechselt, kennen den Bäcker und den Pizzamann um die Ecke, die Nachbarn gegenüber und den Obdachlosen vor dem SBahnhof.

London - Mit einem umfangreichen und zumindest in der Rhetorik kompromisslosen Regierungsprogramm hat der britische Premier Tony Blair offiziell seine dritte Amtsperiode begonnen. Das Gesetzesprogramm soll unterstreichen, dass es trotz der reduzierten Parlamentsmehrheit keine Abstriche an Blairs politischer Reformagenda geben wird.

Von Matthias Thibaut

Man wird Storchs nicht zu nahe treten, wenn man sie als Ossis bezeichnet. Im Vorjahr wurden alleine auf den Dächern Brandenburgs und SachsenAnhalts 1978 Storchenpaare gezählt.

„Nicht ohne Risiko“: Harun Farocki beobachtet das „venture capital“ beim Geschäftsabschluss

Von Hans-Jörg Rother

Manche Pflanzen gehen mit ihrem Pollen verschwenderisch um. Gräser zum Beispiel und etliche bei uns heimische Bäume schenken ihren Blütenstaub dem Wind.

Von Thomas de Padova

Wer in Kreuzberg wohnt kennt das: Samstagnachmittags wird man spätestens ab 15 Uhr gnadenlos aus dem Mittagsschlaf geweckt, weil Autokolonnen durch die Straßen cruisen und ein neues junges Eheglück verkünden. Die Fahrer der mit Stoffwimpeln und Blumengestecken geschmückten BMWs hupen, was das Zeug hält.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })