zum Hauptinhalt

In der Brandenburger Frauen-Verbandsliga gab es am Pfingstmontag ein wahres Herzschlag-Finale. Turbine Potsdam III sicherte sich mit einem 5:0-Sieg bei der SG Stern Luckenwalde zum vierten Mal nach 1999, 2000 und 2001 den Meistertitel.

In den Landesetats der nächsten Jahre werden bis 2008 vor allem wegen Steuerausfällen rund 1,5 Milliarden Euro fehlen. Nach Angaben von CDUFraktionschef Thomas Lunacek fehlen allein im Doppelhaushalt 2005/2006, der am Freitag im Landtag beschlossen werden soll, 120 beziehungsweise 130 Millionen Euro durch die Steuerausfälle.

An der Spitze der Berliner Rundfunkorchester und chöre GmbH (ROC) wird es zum September 2006 einen Wechsel geben. In der ROC sind das Rundfunk-Sinfonieorchester, der RIAS Kammerchor, das Deutsche Symphonie-Orchester und der Rundfunkchor Berlin zusammengefasst.

Bei rund 1200 Einsätzen in UBahnen und Straßenbahnen hat die Polizei im vergangenen Jahr knapp 640 Personen festgenommen. 1180 Strafverfahren seien eingeleitet worden, sagte Innensenator Ehrhart Körting jetzt auf eine mündliche Anfrage des CDU-Abgeordneten Alexander Kaczmarek.

ALLE TEILE DES GEHALTS Das Gesetz, dessen Eckpunkte Justizministerin Brigitte Zypries (SPD) im März vorgestellt hat, soll die 1000 deutschen börsennotierten Unternehmen verpflichten, im Anhang zum Jahresabschluss fixe und variable Gehaltsbestandteile für jedes Vorstandsmitglied offen zu legen. Veröffentlicht werden müssen Gehälter, Gewinnbeteiligungen, Bezugsrechte und sonstige aktienbasierte Vergütungen, Aufwandsentschädigungen, Versicherungsentgelte, Provisionen und andere Nebenleistungen.

Bei der Landtagswahl am kommenden Sonntag in NordrheinWestfalen ist ein neuer Rekord bei der Briefwahl abzusehen. Landeswahlleiterin Helga Block teilte am Dienstag in Düsseldorf mit, bis Pfingsten seien bereits mehr Briefwahlunterlagen herausgegeben worden als bei der Landtagswahl im Jahr 2000 insgesamt bis zum Wahltag.

Der neue Star-Wars-Film startet mit einer Mega-Premiere am Potsdamer Platz. Den ersten gab es 1978 nur in einem Kino zu sehen

Von Andreas Conrad

Potsdam Im Streit um die vom Kabinett beschlossene Teilung des Landes in zwei Förderregionen, die den Süden Brandenburgs benachteiligen würde, bahnt sich eine überraschende Wende an. „Es gibt gute Chancen, dass die Teilung in Brüssel aufgehoben wird“, sagte Fraktionschef Günter Baaske (SPD) am Dienstag in Potsdam.

Fortsetzung der TurnfestAkademie im ICC sowie in diversen Messehallen 10 Uhr: „Fit am Morgen“, Bewegungs-Mitmachangebot mit C. Zoelffel, Messehalle 6.

Wie sich Turnklubs gegen kommerzielle Fitnessstudios durchsetzen wollen

Von Friedhard Teuffel

Berlin – Deutschland hat gemeinsam mit Japan, Brasilien und Indien einen Resolutionsentwurf für eine Erweiterung des UNSicherheitsrats von 15 auf 25 Mitglieder vorgelegt, der zudem sechs neue ständige Mitglieder vorsieht. In der umstrittenen Frage des Vetorechts zeigen sich die vier Staaten flexibel, auch wenn ihrer Ansicht nach neue permanente Mitglieder „dieselben Rechte und Pflichte haben sollten“ wie die jetzigen fünf Vetomächte.

Ausländische und inländische Investoren haben auf die YukosAffäre faktisch mit einem Investitions-Streik reagiert. Das berichten Moskauer Ökonomen.

Man wird Storchs nicht zu nahe treten, wenn man sie als Ossis bezeichnet. Im Vorjahr wurden alleine auf den Dächern Brandenburgs und SachsenAnhalts 1978 Storchenpaare gezählt.

Der neue Star-Wars-Film startet mit einer Mega-Premiere am Potsdamer Platz. Den ersten gab es 1978 nur in einem Kino zu sehen

Von Andreas Conrad

Wegen einer Baustelle bleibt die Ebertstraße zwischen der Lennéstraße und der Behrenstraße bis Ende September für den Fahrzeugverkehr in beide Richtungen gesperrt (siehe Grafik). Den blauen Kasten mit den Berliner ServiceTelefonnummern finden Sie jetzt jeweils donnerstags im Magazin „Ticket“, das dem Tagesspiegel beiliegt.

„Nicht ohne Risiko“: Harun Farocki beobachtet das „venture capital“ beim Geschäftsabschluss

Von Hans-Jörg Rother

Kinder sind genaue Beobachter ihres Kiezes. Sie wissen, welcher Laden regelmäßig den Besitzer wechselt, kennen den Bäcker und den Pizzamann um die Ecke, die Nachbarn gegenüber und den Obdachlosen vor dem SBahnhof.

Welch ein Kontrast zwischen den beiden Fotos. Auf dem einen posieren 13 würdige Herren in weißen, bis zum Boden reichenden Kapuzenmänteln für den Fotografen, der die marokkanische Delegation bei ihrem Besuch in Berlin 1878 verewigte.

Berlin Angeführt von Kursverlusten des Pharmaunternehmens Schering hat der Deutsche Aktienindex (Dax) am Dienstag im Minus geschlossen. Für eine positive Überraschung sorgte der Energiekonzern Eon, der seine Immobilientochter Viterra für insgesamt sieben Milliarden Euro und damit teurer als erwartet verkaufte.

empfiehlt dem Bundespressestrand einen Umzug Die Beamten im Amt für Umwelt und Natur des Bezirks Mitte haben sehr empfindliche Ohren. Vermutlich hat die Bezirksverwaltung die Behörde deshalb in einer ruhigen Weddinger Seitenstraße zwischen Kleingartenkolonien, Klinikgelände und Stadtbibliothek angesiedelt.

Von Stephan Wiehler

über das lehrreiche Scheitern des ostdeutschen Sports Die Uhr am Eingang des Leipziger Zentralstadions zählt noch immer die Sekunden bis zur Entscheidung. Am 6.

Von Robert Ide

Manche Pflanzen gehen mit ihrem Pollen verschwenderisch um. Gräser zum Beispiel und etliche bei uns heimische Bäume schenken ihren Blütenstaub dem Wind.

Von Thomas de Padova

Heute laufen ab 20 Uhr bundesweit Vorpremieren – auch in der englischen Fassung. Der eigentliche Filmstart für den intergalaktischen Kampf ist der Donnerstag.

Wer in Kreuzberg wohnt kennt das: Samstagnachmittags wird man spätestens ab 15 Uhr gnadenlos aus dem Mittagsschlaf geweckt, weil Autokolonnen durch die Straßen cruisen und ein neues junges Eheglück verkünden. Die Fahrer der mit Stoffwimpeln und Blumengestecken geschmückten BMWs hupen, was das Zeug hält.