Im ehemaligen Werner-Alfred-Bad hat sich ein Zentrum für Regulationsmedizin etabliert
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 18.05.2005 – Seite 2
Bildungsminister Rupprecht für Erhalt der Gedenkstätte KGB-Gefängnis in der Leistikowstraße
Neubefestigung auf 280 Meter Länge abgeschlossen – Ursprüngliche Uferlinie wieder hergestellt
Bedarfsanalyse für Jugendförderung vorgestellt, Anzahl der Jugendlichen nimmt bis 2010 um 16 Prozent ab
Das sind einfach schöne kleine Geschichten, die Jutta Voigt da aufgeschrieben hat: In ein Berliner Café gehen, sein ahnungsloses Opfer ausspähen, sich bekannt machen, Fragen stellen, die Antworten mit dem Augenscheinlichen verweben – fertig ist das Porträt von Mensch und Kaffeehaus, und das 47 Mal. Die so neugierige wie einfühlsame Kolumnistin hat ihre CaféPorträts ein Jahr lang für die Wochenzeitung „Die Zeit“ geschrieben, und nun, auf 153 Seiten hintereinander in einem Bändchen gedruckt, ergibt das Ganze außer einer Ansammlung menschlicher Miniaturen auch ein kleines Caféhaus-Brevier mit dem Seitenblick aufs Interieur lokaler Lokale.
Kein anderer deutscher Fußballverein war in der Zeit des Nationalsozialismus so erfolgreich wie der FC Schalke 04. Zwischen 1933 und 1945 stand er in neun der zwölf Endspiele um die deutsche Meisterschaft, gewann sechs seiner sieben Titel.
An der Spitze der Berliner Rundfunkorchester und chöre GmbH (ROC) wird es zum September 2006 einen Wechsel geben. In der ROC sind das Rundfunk-Sinfonieorchester, der RIAS Kammerchor, das Deutsche Symphonie-Orchester und der Rundfunkchor Berlin zusammengefasst.
Heute laufen ab 20 Uhr bundesweit Vorpremieren – auch in der englischen Fassung. Der eigentliche Filmstart für den intergalaktischen Kampf ist der Donnerstag.
Bollywood und Blondies: die Tagung „The Re-turn of Beauty“ im Berliner Haus der Kulturen der Welt
Russland schreibt immer denselben Roman: Nun heißt der Held Chodorkowski / Von Viktor Jerofejew
Welch ein Kontrast zwischen den beiden Fotos. Auf dem einen posieren 13 würdige Herren in weißen, bis zum Boden reichenden Kapuzenmänteln für den Fotografen, der die marokkanische Delegation bei ihrem Besuch in Berlin 1878 verewigte.
Potsdam Im Streit um die vom Kabinett beschlossene Teilung des Landes in zwei Förderregionen, die den Süden Brandenburgs benachteiligen würde, bahnt sich eine überraschende Wende an. „Es gibt gute Chancen, dass die Teilung in Brüssel aufgehoben wird“, sagte Fraktionschef Günter Baaske (SPD) am Dienstag in Potsdam.
Im zweiten TV-Duell vor der NRW-Wahl ist Rüttgers angriffslustiger und Steinbrück gelassener
Brandenburgs ältestes Kurbad Bad Freienwalde liegt malerisch an Berghängen und schmückt seine Hügel mit toskanischen Namen. Wer im Park aus der Kurfürstenquelle trinkt, kann danach die Gipfel stürmen oder sogar im Sommer den Skispringern zuschauen
„Ein Leben ohne Sport ist für uns auch jetzt mit Mitte vierzig unvorstellbar. Klar, dass wir da beim Turnfest in Berlin als Trainerinnen von 16 Mädchen und Jungen aus Mexiko dabei sind.
Dompropst Bernhard Lichtenberg predigte öffentlich gegen die Judenverfolgung – heute ehrt ihn Yad Vashem als „Gerechten“
Der neue Star-Wars-Film startet mit einer Mega-Premiere am Potsdamer Platz. Den ersten gab es 1978 nur in einem Kino zu sehen
Ministerin Schmidt lehnt Forderung nach Ausgleichszahlungen ab / SPD droht mit Gesetzesänderung
über das lehrreiche Scheitern des ostdeutschen Sports Die Uhr am Eingang des Leipziger Zentralstadions zählt noch immer die Sekunden bis zur Entscheidung. Am 6.
300 neue NPD-Mitglieder im vergangenen Jahr / Bericht des Bundesamtes für Verfassungsschutz
ALLE TEILE DES GEHALTS Das Gesetz, dessen Eckpunkte Justizministerin Brigitte Zypries (SPD) im März vorgestellt hat, soll die 1000 deutschen börsennotierten Unternehmen verpflichten, im Anhang zum Jahresabschluss fixe und variable Gehaltsbestandteile für jedes Vorstandsmitglied offen zu legen. Veröffentlicht werden müssen Gehälter, Gewinnbeteiligungen, Bezugsrechte und sonstige aktienbasierte Vergütungen, Aufwandsentschädigungen, Versicherungsentgelte, Provisionen und andere Nebenleistungen.
Sporting Lissabon tritt im eigenen Stadion im Uefa-Cup-Finale gegen Moskau an – der Druck ist immens
„Erfolgsgeschichte“ mit Schönheitsfehlern: Unternehmen spricht von Sparzwängen
Ausländische und inländische Investoren haben auf die YukosAffäre faktisch mit einem Investitions-Streik reagiert. Das berichten Moskauer Ökonomen.
Eminem alias Marshall Mathers ist der zornigste, der schwärzeste aller weißen Rapper. Das hat ihn zum Superstar gemacht.
Bei rund 1200 Einsätzen in UBahnen und Straßenbahnen hat die Polizei im vergangenen Jahr knapp 640 Personen festgenommen. 1180 Strafverfahren seien eingeleitet worden, sagte Innensenator Ehrhart Körting jetzt auf eine mündliche Anfrage des CDU-Abgeordneten Alexander Kaczmarek.
Wegen einer Baustelle bleibt die Ebertstraße zwischen der Lennéstraße und der Behrenstraße bis Ende September für den Fahrzeugverkehr in beide Richtungen gesperrt (siehe Grafik). Den blauen Kasten mit den Berliner ServiceTelefonnummern finden Sie jetzt jeweils donnerstags im Magazin „Ticket“, das dem Tagesspiegel beiliegt.
Es wird Zeit, dass Deutsche und Tschechen sich von alten Reflexen befreien
Berlin – Der CDUArbeitsmarktexperte Karl-Josef Laumann sieht in diesem Jahr keinen großen Spielraum für Lohnsteigerungen. „In Tarifverhandlungen müssen Arbeitgeber und Gewerkschaften alles dafür tun, dass Arbeitsplätze geschaffen werden.
Wie sich Turnklubs gegen kommerzielle Fitnessstudios durchsetzen wollen
… zurückwerfen.“ In Sachsen geht es mal wieder rund.
SPD und CDU über Neubau mit historischer Fassade einig – trotz immer größerer Löcher im Haushalt
Berlin Angeführt von Kursverlusten des Pharmaunternehmens Schering hat der Deutsche Aktienindex (Dax) am Dienstag im Minus geschlossen. Für eine positive Überraschung sorgte der Energiekonzern Eon, der seine Immobilientochter Viterra für insgesamt sieben Milliarden Euro und damit teurer als erwartet verkaufte.
Der Videoüberwachungs-Boom an Berlins Schulen ist ausgeblieben. Ein Jahr nachdem die Buckower Heinrich-Mann-Gesamtschule ihre erste Kamera installiert hat, ist nur eine Schule diesem Beispiel gefolgt.
In den Landesetats der nächsten Jahre werden bis 2008 vor allem wegen Steuerausfällen rund 1,5 Milliarden Euro fehlen. Nach Angaben von CDUFraktionschef Thomas Lunacek fehlen allein im Doppelhaushalt 2005/2006, der am Freitag im Landtag beschlossen werden soll, 120 beziehungsweise 130 Millionen Euro durch die Steuerausfälle.
Die Charité hat eine Liste mit denjenigen Mitarbeitern zusammengestellt, die potenziell kündbar sind. Dies betrifft 8824 der derzeit rund 13 200 Beschäftigten.
Der neue Star-Wars-Film startet mit einer Mega-Premiere am Potsdamer Platz. Den ersten gab es 1978 nur in einem Kino zu sehen
Berlin will Düsseldorfs erfolgreichen World-Team-Cup kopieren – für Frauen
„Apoll im Labor“ – so heißt die Ausstellung zur Kulturgeschichte des wissenschaftlichen Experiments und zur Schönheit der Mechanik, die das Berliner Medizinhistorische Museum zusammen mit Sven Dierig vom MaxPlanck-Institut für Wissenschaftsgeschichte erarbeitet hat. Im Zentrum steht Emil du Bois-Reymond (1818-1896), Physiologieprofessor und zeitweise Rektor der Berliner Universität, die er des Königs „geistiges Leibregiment“ nannte.
Weil es immer wieder Ärger gab, ist der Bundespressestrand umgezogen. Jetzt liegen Betreiber und Bezirksamt über den Schallschutz im Clinch
Er begann als Landwirt – nun soll Europas größte Uniklinik unter ihm neue Früchte tragen: Detlev Ganten
Konzern will den Weiterverkauf der Billig-Tickets von Lidl unterbinden
Ein Plus von sechs Millionen Euro hat die Berliner MoMAAusstellung dem Verein der Freund der Neuen Nationalgalerie gebracht. Eingeflossen ist die Summe in eine vor wenigen Tagen gegründete Stiftung, aus den Zinsen sollen dem Museum Jahr für Jahr bis zu 400000 Euro zur Verfügung stehen, um junge Kunst zu erwerben.
Fortsetzung der TurnfestAkademie im ICC sowie in diversen Messehallen 10 Uhr: „Fit am Morgen“, Bewegungs-Mitmachangebot mit C. Zoelffel, Messehalle 6.
empfiehlt dem Bundespressestrand einen Umzug Die Beamten im Amt für Umwelt und Natur des Bezirks Mitte haben sehr empfindliche Ohren. Vermutlich hat die Bezirksverwaltung die Behörde deshalb in einer ruhigen Weddinger Seitenstraße zwischen Kleingartenkolonien, Klinikgelände und Stadtbibliothek angesiedelt.
Ministerium plant Anwesenheitspflicht auch außerhalb des Unterrichts
Die Erinnerung an alte Schulturnzeiten war es bestimmt nicht, die Johannes B. Kerner zu seiner neuen Sendung inspiriert hat.
Bei der Landtagswahl am kommenden Sonntag in NordrheinWestfalen ist ein neuer Rekord bei der Briefwahl abzusehen. Landeswahlleiterin Helga Block teilte am Dienstag in Düsseldorf mit, bis Pfingsten seien bereits mehr Briefwahlunterlagen herausgegeben worden als bei der Landtagswahl im Jahr 2000 insgesamt bis zum Wahltag.