Sheila Barcik ist mit einer Ausstellung in der Inter-Galerie zu sehen
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 20.10.2005 – Seite 2
Die Dialoge sind oft hölzern und pathetisch, vieles wirkt verstaubt und klamottig. Und trotzdem muss man ständig schmunzeln und lässt sich hineinziehen.
2010 wird Potsdam 125 Millionen Euro Altschulden mit sich rumschleppen
Aufsatz einer Potsdamerin gewinnt Bundespreis
Stadt will 2,4 Millionen Euro in Ausbau des Potsdam-Museums investieren / Einkaufsetat fehlt weiter
VfL-Handballer treffen am Sonntag zu Hause auf den Aufstiegsaspiranten LHC Cottbus
Volleyball: WSG-Teams vor interessanten Aufgaben
Eine Feldbahn könnte mehr Gäste in die Glindower Ziegelei locken, doch das Signal steht weiter auf Rot
Motor-Boxer gehen verstärkt in die Saison – am Wochenende testen sie sich beim Turnier in Dänemark
Berliner Vorstadt - Die Vertreter von CDU und Bündnis 90/Grüne haben gestern Abend im Finanzausschuss Zustimmung für das SPD-Konzept zu Management und Marketing der Schiffbauergasse samt Zentrum für Kultur und Soziokultur signalisiert (PNN berichteten). Ein Votum gab der Ausschuss jedoch nicht ab, mit dem Verweis darauf, der Kulturausschuss solle noch die Gelegenheit haben, die geplanten Änderungen zu beraten.
Die Hühner im Biogut „Florahof“ hatten gestern ihren letzten Tag im Freien. Heute früh wollte Inhaberin Edelgard Schüler das Federvieh nicht mehr aus seinem Nachtquartier lassen: Ab sofort herrscht wegen der Vogelgrippe bundesweit Stallpflicht für jegliches Geflügel.
Designerin Carola Plöchinger hat sich auf maskuline Mode spezialisiert Sie gehört zu den Talenten aus Berlin. Heute hat sie ihren großen Auftritt
Vorstoß im Bundesrat ärgert SPD-Umweltpolitiker. Sie sehen einen Anschlag auf die Koalitionsgespräche
Einzelhandel: Größter Umsatzeinbruch seit langem
Selbstbewusst steuerte die junge Türkin auf den Zeugenstuhl zu. Ganz in Schwarz und ohne Kopftuch, ihre Handtasche fest unter dem Arm.
Wenn Hüften brechen, liegt dies meist an der Osteoporose. Neue Therapien erleichtern die Heilung
In den Bibliotheken von Kreuzberg-Friedrichshain können Kinder dreierlei: lesen, lernen – und lärmen
Mit Angela Merkel wird man(n) so schnell nicht fertig
Der schwedische Erfolgsfilm „Wie im Himmel“
Eine der Hauptattraktionen des Pergamonmuseums wird für längere Zeit nur eingeschränkt zu sehen sein. Das Markttor von Milet, eines der bedeutendsten Bauwerke der Antike, ist so stark beschädigt, dass es vorübergehend zu einem großen Teil abgebaut werden muss.
Der Umbau der Museumsinsel wird mindestens bis 2015 dauern. Die Angaben zu den Gesamtkosten schwanken derzeit zwischen anderthalb und mehr als zwei Milliarden Euro.
Vor 25 Jahren berichteten wir über Arbeitsplätze für Schwerbehinderte
Der Doping-Prozess gegen den Balco-Chef Victor Conte endet mit milden Strafen – den Athleten blieben Zeugenaussagen erspart
Tarifpolitische Konferenz in Mannheim
Spotlight-Verlag startet ein Magazin für Ausländer
Judith Miller stürzt „New York Times“ in die Krise
Frankfurt (Oder) Auf einem Brachgelände am westlichen Stadtrand von Frankfurt (Oder) liegen wie vermutet noch Gebeine toter Wehrmachtssoldaten. Bis Mittwochvormittag wurden bei den am Vortag begonnenen Suchgrabungen Schädel und Knochen von acht Menschen gefunden, wie der Umbetter Erwin Kowalke vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge sagte.
Auf der Suche nach neuen Konzepten startet Bauer das Promi-Fotoalbum „Intouch“
Indonesien, das größte muslimische Land, feiert ein Jahr wahre Demokratie
Berlin - Zwei Tage nach dem Besuch des japanischen Premiers Junichiro Koizumi am Schrein der Weltkriegstoten dauern die Proteste in Asien an. Südkorea sagte am Mittwoch einen geplanten Besuch des Außenministers ab.
Wo bleibt die Kultur in der neuen Bundesregierung?
Wäre sie an der Vogelgrippe erkrankt, hätte sie sich einen Mundschutz geschnappt und wäre gleich hingefahren zur kranken Freundin. Aber Brustkrebs?
fragt sich, was von Provokationen übrig bleibt Manche Regisseure werden unterschätzt, andere überschätzt. Ken Russell hat beides erlebt.
Tanzen gegen Frust: David LaChapelles Debüt „Rize“
Mit seinen markigen Sprüchen kann sich der Ärztefunktionär Frank Ulrich Montgomery der Aufmerksamkeit sicher sein. „Die Besten der Besten“ unter den Medizinern würden Deutschland verlassen, wenn die Bezahlung nicht „international konkurrenzfähig“ sei.
Wegen Körperverletzung und Beleidigung eines Schiedsrichters musste sich gestern ein 30jähriger Fußballer vor dem Amtsgericht Tiergarten verantworten. Nach dem Pokalendspiel der Kreisklasse zwischen KSF Umutspor und Neukölln-Rudow im Mai 2004 auf dem Dominicus-Sportplatz in Schöneberg gingen die Verlierer von Umutspor auf den Schiedsrichter los.
Hochschule in Alt-Friedrichsfelde soll Platz machen
„Zeitung im Salon“ mit Tagesspiegel-Redakteur Christian Schröder
Die designierte Bundesbildungs- und Forschungsministerin Annette Schavan will dafür kämpfen, „dass es ein vernünftiges Profil eines Forschungsministeriums gibt“. Das erfuhr der Tagesspiegel gestern aus dem Umfeld der CDU-Politikerin.
Stiftung Warentest: Kaum Hilfe für Arbeitssuchende Keine Hinweise auf massenweise Zwangsumzüge
Der Ruf der Fachleute und ihrer Prognosen hat in den vergangenen Jahren gelitten. Regelmäßig lagen die Institute mit ihren Prognosen nämlich kräftig daneben – weil der IrakKrieg dazwischen kam, der steigende Euro oder die Lungenkrankheit Sars .
Berlin - Die NPD gerät gleich auf mehreren Feldern in Bedrängnis. Es gibt den Verdacht, die Partei habe in Rechenschaftsberichten staatliche Zuschüsse unrichtig verbucht, außerdem werden die Landesverbände Saarland und Baden-Württemberg von heftigen Konflikten erschüttert.
(CDU), erster und letzter frei gewählter Ministerpräsident der DDR, hat die Berliner CDU scharf wegen ihrer Listenaufstellung zur Bundestagswahl am 18. September angegriffen und insbesondere den schlechten Listenplatz für Günter Nooke kritisiert.
Früher hieß es Reinigung, heute Facility Management:Die Großen der Branche haben ihren Sitz in Berlin
Politikwissenschaftler geben die Berliner CDU nicht verloren – und sie wissen Rat, wie sie wieder zu Kräften kommen kann
Romantik nach Jane Austen: „Stolz und Vorurteil“ mit Keira Knightley
Absatz von Laptops und PCs steigt /Chiplieferant Intel an der Kapazitätsgrenze/ Margen unter Druck
Brüssel Die Europäische Union erhöht den Druck auf Iran. Mit Rückendeckung der USA schmieden die drei EU-Staaten Deutschland, Frankreich und Großbritannien eine internationale Koalition, um das Regime in Teheran zur Aufgabe seines umstrittenen Atomprogramms zu bewegen.