Keine Zahlungserinnerungen mehr für Spätzahler
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 20.10.2005 – Seite 2
Hohe Fallzahl bei Täter-Opfer-Ausgleich im Kammergerichtsbezirk Potsdam
Teltower Bauausschuss sollte über Vergabe eines Planungsauftrages beraten, der bereits erledigt war
Kinderreporter bauen Brücken an Grundschule 20
MUNITIONSSUCHE AUF KLINIKUMSAREAL Die am 15. Oktober entdeckte Bombe wurde 30 Meter von dem Ort entfernt gefunden, wo die erste Bombe lag.
Wasserballer empfangen die SG Neukölln II
Schwielowsee - Die Kita-Gebühren in der Gemeinde Schwielowsee werden ab 1. Januar steigen.
Nach zwei Wochen Pause gibt es in den Tischtennis-Spielklassen am Wochenende wieder ein volles Punktspielprogramm. In der Oberliga treffen die Damen des TSV Stahnsdorf am Sonnabend in Barleben auf die erste und zweite Mannschaft des gastgebenden SV Motor.
2010 wird Potsdam 125 Millionen Euro Altschulden mit sich rumschleppen
Berliner Vorstadt - Die Vertreter von CDU und Bündnis 90/Grüne haben gestern Abend im Finanzausschuss Zustimmung für das SPD-Konzept zu Management und Marketing der Schiffbauergasse samt Zentrum für Kultur und Soziokultur signalisiert (PNN berichteten). Ein Votum gab der Ausschuss jedoch nicht ab, mit dem Verweis darauf, der Kulturausschuss solle noch die Gelegenheit haben, die geplanten Änderungen zu beraten.
Die Hühner im Biogut „Florahof“ hatten gestern ihren letzten Tag im Freien. Heute früh wollte Inhaberin Edelgard Schüler das Federvieh nicht mehr aus seinem Nachtquartier lassen: Ab sofort herrscht wegen der Vogelgrippe bundesweit Stallpflicht für jegliches Geflügel.
Alexander Barta besiegt mit Hamburg die Eisbären
Dass er nach Reisen ins westliche Ausland „die üblichen Reiseberichte “ geschrieben hat, bestätigte Lothar Bisky schon Anfang der 90er Jahre – eine StasiMitarbeit aber bestritt er stets. Die Diskussion über die Vergangenheit des PDS-Chefs ist nicht neu.
In Paaren/Glien soll zur Weltmeisterschaft ein riesiger Campingplatz entstehen
London - Die britischen Konservativen steuern auf einen Generationswechsel zu, der einen Schlussstrich unter die Richtungskämpfe setzen könnte, die ihre Partei seit dem Sturz Margaret Thatchers 1992 schwächen. Bei der Wahl des neuen Parteichefs schied im ersten Wahlgang mit dem früheren Schatzkanzler Kenneth Clarke der letzte Politstar der Thatcher- Ära aus, der im Rennen um die Parteispitze noch mal mitmischen wollte.
Mädchen brauchen Vorbilder: Barbara Schaeffer-Hegel fördert Technikstudentinnen
Nach dem Erdbeben will Pakistans Präsident die Waffenstillstandslinie zum indischen Teil Kaschmirs öffnen
Bei der BVG ist kein ähnlicher Fall bekannt
Blond, sportlich, jungmädchenhaft, mit hellbrauner Lederjacke und weißem Seidenschal flattert sie in die noble Bar des Schlosshotels. Von ihrem ersten Paragliding kommt sie, spät, weil der Helikopter wegen Spritmangels notlanden musste.
erklärt, was die Unesco gegen Doping erreichen kann Der Kampf gegen Doping kann jetzt erst richtig beginnen. Fand bisher nur der Handel mit Dopingmitteln grenzüberschreitend statt, so hat die Generalversammlung der Unesco nun auch die Globalisierung des Anti-Doping- Kampfs eingeleitet.
Für Berliner und Brandenburger mit guten Geschäftsideen startet in diesen Wochen wieder der Businessplan-Wettbewerb. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die ernsthaft vorhaben, ein Unternehmen zu gründen.
Hat Sie das Votum des Bundestages gegen Lothar Bisky überrascht? Ja, sehr.
„Sag niemals nie“ – gerade Sean Connery sollte dies beherzigen. „Ich habe die Nase von diesem James Bond wirklich voll“, behauptete der Schauspieler 1967 nach seinem fünften 007-Abenteuer, wurde aber schon vier Jahre später mit „Diamantenfieber“ rückfällig und 1983 mit dem Remake von „Feuerball“ ein weiteres Mal: „Never Say Never Again“.
„Where are Girls and Women in Science and Technology?“ Diese Frage will eine internationale Fachkonferenz beantworten, die das Berliner Hochschulkarrierezentrum für Frauen (Femtec) und der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft heute und morgen in Berlin veranstalten.
Im Reichstag klagen die 54 Abgeordneten über Benachteiligung: Andere Fraktionen sind besser ausgestattet
Wie lange er für den Flug von Wien nach Tempelhof gebraucht habe? Bei einem Piloten wie Niki Lauda liegt die Frage ja nahe.
Die Übernahme des Berliner Verlags könnte der Anfang weiterer Zeitungskäufe durch Finanzinvestoren sein. Einige halten schon Ausschau
Nur Stevie Wonder bleibt Hippie: Mit „A Time To Love“ gelingt ihm ein grandioses Comeback
Vor dem Kauf eines Fernsehers oder eines Autos wälzen viele Menschen Testhefte, lesen Fachliteratur, vergleichen verschiedene Produkte und treffen dann ihre Kaufentscheidung. Bei der Geldanlage sieht das anders aus.
Torsten Frings fand nur ein Wort: „Schwachsinn!“ Der deutsche Nationalspieler in Diensten von Werder Bremen hatte in den Katakomben des Stadio Friuli soeben erfahren, dass laut einer Sportzeitschrift bei den Fitnesstests der Nationalelf nur die BayernSpieler gut abgeschnitten hätten.
Benefiz-Auktion von Reporter ohne Grenzen bringt 36000 Euro ein
Schalke spielt in der Champions League bei Fenerbahce Istanbul 3:3
Von Iran nach Schwaben: Angelina Maccarones Fluchtromanze „Fremde Haut“ mit Jasmin Tabatabai
Karl-Heinz Florenz, EU-Ausschussvorsitzender für Umwelt, über die Ausbreitung der Seuche
Der Fahrgast war nicht nur beherzt, er kannte auch die Bustechnik. Als gestern Vormittag der Fahrer eines Gelenkbusses in Hellersdorf nach einem Kreislaufzusammenbruch ohnmächtig von seinem Sitz fiel, stoppte ein 46Jähriger professionell den Bus: Er drückte die Getriebetastensteuerung auf „Neutral“ und betätigte den Notriegel der ersten Tür.
Wegen einer Demonstration der Wohlfahrtsverbände gegen die stetigen Mittelkürzungen in der Kinder und Jugendhilfe muss am heutigen Donnerstag in Mitte mit erheblichen Verkehrsbehinderungen gerechnet werden. Rund tausend Teilnehmer wollen in der Zeit zwischen 15 und 17.
NEUE JOBS: In Berlin gibt es wieder mehr Arbeit– für Selbstständige
Was für ein Gewürge. Stoiber muss mit einem Machtwort seine Nachfolge als Ministerpräsident in München bis Mitte November offen halten, um sich selber bis dahin alles offen zu halten – mehr Freunde hat er nach dieser Landtagssitzung der CSU nicht, das steht fest.
Im Kinder- und Familienzentrum im Pestalozzi-Fröbel-Haus lernen auch Eltern
Vor dem Landgericht Berlin erfährt die Öffentlichkeit derzeit, wozu FußballSchiedsrichter für Geld bereit sein können. Gestern, am Tag nach dem Prozessauftakt gegen Robert Hoyzer, war vor dem Amtsgericht Tiergarten zu erfahren, wie der Alltag für Schiedsrichter auch aussehen kann.
Stiftung Warentest: Kaum Hilfe für Arbeitssuchende Keine Hinweise auf massenweise Zwangsumzüge
Die schönste Frau von London ist ein Mann: Ned Kynaston. Dem DesdemonaDarsteller liegt die ganze Stadt zu Füßen.
Die Linkspartei kämpft für ihren Kandidaten Lothar Bisky – mit ungewissen Erfolgsaussichten
Der Ruf der Fachleute und ihrer Prognosen hat in den vergangenen Jahren gelitten. Regelmäßig lagen die Institute mit ihren Prognosen nämlich kräftig daneben – weil der IrakKrieg dazwischen kam, der steigende Euro oder die Lungenkrankheit Sars .
Berlin - Die NPD gerät gleich auf mehreren Feldern in Bedrängnis. Es gibt den Verdacht, die Partei habe in Rechenschaftsberichten staatliche Zuschüsse unrichtig verbucht, außerdem werden die Landesverbände Saarland und Baden-Württemberg von heftigen Konflikten erschüttert.
Von Axel Vornbäumen
Brüssel Die Europäische Union erhöht den Druck auf Iran. Mit Rückendeckung der USA schmieden die drei EU-Staaten Deutschland, Frankreich und Großbritannien eine internationale Koalition, um das Regime in Teheran zur Aufgabe seines umstrittenen Atomprogramms zu bewegen.
Der deutsch-türkische Vorzeigeunternehmer Öger steht im Verdacht, hinter der Entführung eines Geschäftsmannes zu stehen