zum Hauptinhalt

Nächste Woche startet Roman Polanskis Dickens-Verfilmung „Oliver Twist“ in den Kinos. Aus dem exzellenten Hauptdarsteller Barney Clark wird wahrscheinlich kein großer Kinderstar werden – zu ernsthaft, zu wenig niedlich verkörpert er einen hungernden Waisenknaben.

Von Frank Noack

Russische Experten glauben, dass Schröder das Angebot im Gasgeschäft spät erhielt – Kritik gibt es dennoch

Stollwerck gehört seit 2002 zum Barry Callebaut Konzern, dem Weltmarktführer im Kakao- und Schokoladengeschäft. Auch andere Berliner Süßwarenhersteller gehören zu einer Unternehmensgruppe: Die Wilhelm Reuss GmbH , die Nuss-Nougat-Brotaufstriche und Kakaogetränkepulver herstellt, ist ein Tochterunternehmen der Krüger Gruppe mit knapp 300 Mitarbeitern in Berlin.

Die Deutsche Bank ruiniert das Vertrauen in Immobilienfonds – und ihr eigenes Image

Von Henrik Mortsiefer

Auch in Berlin wurde gewählt: Zwei Stunden mussten Exil-Iraker am Mittwoch anstehen, bis sie ihre Stimme abgeben konnten. Aus allen norddeutschen Bundesländern rollten Reisebusse in die Luckenwalder Straße in Kreuzberg, die von der Polizei streng kontrolliert wurde.

Berlins Probleme mit dem bildhaften Gedenken an seine prominenten Toten: Auch Hildegard Knef scheint nicht sehr gut getroffen

Von Lars von Törne

Die erst Mitte Oktober dieses Jahres eingeführte „Museumsringlinie“ der Berliner Verkehrsbetriebe wird zum Jahresende mangels Nachfrage eingestellt. Manchmal keiner, manchmal zwei oder drei Fahrgäste seien mit der Sonderlinie gefahren, bilanzierte BVG-Sprecherin Petra Reetz.

Zu Weihnachten ausgelastet: Die Hauptstadt ist noch immer ein wichtiger Standort der Süßwarenindustrie

Von Alexander Visser

Die im Mai 2005 von der damaligen Kulturstaatsministerin Christina Weiss berufene Expertenkommission für die Konzipierung des Geschichtsverbundes „Aufarbeitung der SED-Diktatur“ will nach Aussagen des Leiters Martin Sabrow ein unabhängiger Expertenrat sein, der ausdrücklich keinen „Lobbyistenverein“ darstellt. Der Kommission gehören neben Sabrow, der Lehrstuhlinhaber für Neueste und Zeitgeschichte an der Universität Potsdam und Direktor des Potsdamer Zeitgeschichtsinstituts ist, die Historiker Rainer Eckert (Leipzig) und Klaus-Dietmar Henke (Dresden) an, die Kusthistorikerin Monika Flacke (Berlin), der Theologe Peter Maser (Münster), Tagesspiegel-Herausgeber Hermann Rudolph, die Autorin Tina Krone sowie die ehemaligen DDR-Bürgerrechtler Roland Jahn, Freya Klier und Ulrike Poppe.

Die Medienbranche in Berlin-Brandenburg rechnet für das kommende Jahr mit deutlich steigenden Umsätzen. Das ergab das vierte Medienbarometer, eine im Auftrag der Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH und des Medianet Berlinbrandenburg halbjährlich durchgeführte Branchenumfrage, an der insgesamt rund 560 Unternehmen teilnahmen.

Weil er einen Busfahrer attackiert hat, wurde gestern ein Mann vom Amtsgericht Tiergarten zu zehn Monaten Haft auf Bewährung verurteilt. Außerdem muss er 400 Stunden gemeinnützige Arbeit leisten.

Eishockey-Bundestrainer Poss legt sein Amt nieder und wechselt zu Mannheim

Von Claus Vetter

Die inspirierende Wirkung von Waldspaziergängen ist mit einiger Sicherheit noch nicht hinreichend erforscht. Dass man in freier Natur gelegentlich auf vernünftige Gedanken kommen kann, zumal dann, wenn man einen Hund dabeihat, liegt indes auf der Hand.

Deutschlands größte Kunsthochschule, die Berliner Universität der Künste (Udk), hat einen neuen Präsidenten. Das Wahlgremium der Hochschule, der erweiterte akademische Senat, wählte am Mittwoch abend im zweiten Wahlgang den Musikwissenschaftler Martin Rennert, der bislang erster Vizepäsident der UdK war und sie seit dem Tod ihres Präsidenten Lothar Romain im Sommer kommissarisch geleitet hatte.

Hertha muss heute im Uefa-Cup gegen Bukarest auf die Jugend setzen

Von Ingo Schmidt-Tychsen