Verhaftung eines Vertrauten bringt Italiens Notenbankchef erneut unter Druck
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.12.2005 – Seite 4
Die meisten Menschen belohnen Freundlichkeit, selbst wenn es etwas kostet. Das haben Forscher der Universität in Bonn und des dortigen Instituts zur Zukunft der Arbeit (IZA) bei einem Experiment festgestellt.
Staatsminister Neumanns Antrittsbesuch beim Bundestags-Kulturausschuss
Kritik an Details, aber generelle Zustimmung: So haben die Oppositionsparteien CDU und Grüne gestern darauf reagiert, dass Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) das Sparziel bekräftigt hat, im öffentlichen Dienst in den nächsten sechs bis acht Jahren 20 000 Stellen abzubauen. Die Gewerkschaft Verdi erneuerte ihre Ablehnung der seit Jahren bekannten Senatsplanung für die Verwaltung.
Tochter BWI geht mehrheitlich an den japanischen Konzern Marubeni
Berlin - Die Sieger des Planspiels Börse, einer Aktion der Berliner Sparkasse in Kooperation mit dem Tagesspiegel, stehen fest: Den ersten Platz machte das Schülerteam „Sternburg Ganxtas“ von der Heartfield Realschule in Hellersdorf. Sie hatten den Gesamtwert ihres Depots von 50 000 Euro bei Spielbeginn vor zehn Wochen auf 59 768 Euro gesteigert.
Ein Tag im Leben einer Bachelor-Studentin
Der Umbruch ist längst nicht abgeschlossen – doch es gibt auch Gegentrends
10. April: Bundeskanzler Gerhard Schröder spricht über eine Gaspipeline zwischen Deutschland und Russland.
Nach den Krawallen fürchtet Australien um seinen Ruf als tolerantes Land
Neuregelungen zum Handelsregister beschlossen
Unternehmer Hans Wall spendet für die Sanierung des Wahrzeichens – und auch für den Märchenbrunnen
Prenzlauer Berg/Mitte. Wegen der Verlegung von Stromkabeln kommt es in der Karl-Liebknecht-Straße ab heute bis zum Weihnachtsfest in Fahrtrichtung Prenzlauer Berg zu einem Engpass: Der Abschnitt zwischen Alexanderplatz und Mollstraße ist von 9 bis 14 Uhr in Geradeausrichtung nur einspurig befahrbar.
Sind wir nun schlauer? Einige mögen es sein.
Tim Montgomerys Dilemma nach der Dopingsperre
Berlin - Am Mittwoch war an den deutschen Finanzmärkten nach den Kursgewinnen der letzten Zeit etwas der Schwung raus. Der Deutsche Aktienindex (Dax) fiel schnell nach Handelseröffnung unter die Marke von 5300 Punkten.
Die Pflege öffentlicher Gärten ist ein teures Geschäft. Die öffentlichen Etats geben nichts her, und viele Anlagen wie der Botanische Garten oder der Buga-Park in Britz verlangen seit langem Eintritt.
Studie: Vor allem Frauen trinken ungern aus Dosen oder Kartons – Einfluss auf die Vitaminverwertung