Star-Regisseur Verhoeven dreht im Babelsberg den Thriller „Black Book“
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.12.2005 – Seite 2
Cottbus – „Wer setzt im Land Brandenburg letztlich die Schulpflicht durch?“ Es war eine kurze, einfache Frage, die Verteidiger Hans-J.
Bürgerbahnhof: Stiftung erneuert Kritik an Neubauten
Hinweis auf A 115 für Gewerbegebiet Potsdam Süd
Das Potsdam-Museum ist um ein Kunstwerk reicher: Im Haus Benkertstraße 3 hat gestern die Mittelbrandenburgische Sparkasse die künstlerische Fotomontage „Henning von Tresckow“ von Angelika von Stocki als Dauerleihgabe an das Museum übergeben. Die künstlerisch hochwertige Fotomontage wird künftig in der Gedenkstätte „Potsdam und der 20.
USV-Volleyballer Favorit/WSG gegen VfK Südwest
Victor Pohlack empfängt mit dem VfL Potsdam im letzten Heimspiel diesem Jahr Stockelsdorf
Berlin - Ein Moratorium zum Abriss des Palastes der Republik in Berlin wird es wahrscheinlich ebenso wenig geben wie einen Stopp der Abrisspläne. Mit den Stimmen von CDU, SPD und FDP hat der Bauausschuss des Bundestages gestern die Anträge der Grünen (Moratorium) und der Linkspartei (Stopp des Abrisses) abgelehnt.
Im Haushalt 2006 weniger für Unterkunftskosten
Verkehrskonzept überzeugt Ausschuss nicht / Havelbus schlägt gemeinsame Potsdamer Bus-Gesellschaft vor
Wim Wenders kommt ins Filmmuseum – und bringt großartigen Bildband mit
Untersuchungsbericht zur Montessori-Schule deckt Mängel auf / Beschwerden werden „formal beendet“
Beelitz / Potsdam - Der Leo-Club Potsdam startet am Sonnabend im Stern-Center Potsdam vor dem Real eine Sammelaktion u.a.
Golm - Die seit Jahren geplante zweite Unterführung der Bahngleise in Golm könnte unter besten Bedingungen bis November 2007 fertig sein. Auf Höhe des Bahnhofes soll nun eine Straßenunterführung den Wissenschaftspark mit dem Uni-Campus verbinden.
Liebe Leserin, lieber Leser, unser tägliches Sudoku-Rätsel (heute Seite 8) machen wir nach zahlreichen Reaktionen von nun an wieder etwas leichter. Diejenigen, die lieber sehr schwere Rätsel lösen, fordern wir gerne auf unserer Internetseite heraus: www.
Auch in Berlin wurde gewählt: Zwei Stunden mussten Exil-Iraker am Mittwoch anstehen, bis sie ihre Stimme abgeben konnten. Aus allen norddeutschen Bundesländern rollten Reisebusse in die Luckenwalder Straße in Kreuzberg, die von der Polizei streng kontrolliert wurde.
Washington - Drei Reden zum Irak hat Präsident George W. Bush binnen weniger Tage gehalten.
Rolf Aldag beendet Karriere bei Berliner Sixdays
Berlins Probleme mit dem bildhaften Gedenken an seine prominenten Toten: Auch Hildegard Knef scheint nicht sehr gut getroffen
Die Medienbranche in Berlin-Brandenburg rechnet für das kommende Jahr mit deutlich steigenden Umsätzen. Das ergab das vierte Medienbarometer, eine im Auftrag der Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH und des Medianet Berlinbrandenburg halbjährlich durchgeführte Branchenumfrage, an der insgesamt rund 560 Unternehmen teilnahmen.
Die Überraschung liegt weniger darin, dass der katholische Theologe Eugen Drewermann anlässlich seines 65. Geburtstages aus der katholischen Kirche ausgetreten ist.
Nachbarschaftsinitiative für benachteiligte Grundschüler hofft auf Spenden
Brand legt Quatsch Comedy Club nur kurz lahm
80 Lehrern wurden Bluttest empfohlen. Bezirksamt Mitte unterließ es jahrelang, Mitarbeiter zu schützen
Von der Liebe und anderen Naturgewalten: Sieben Regisseure erklären, warum die Oper doch nicht tot ist
Vor 25 Jahren zündeten sich Raucher auch auf U-Bahnhöfen Zigaretten an
Kaiserslautern – Frankfurt 1:2
Was für ein bürokratischer Irrsinn herauskommen kann, wenn eine arbeitslose Sekretärin sich zur Altenpflegerin umschulen lassen möchte, will sich jetzt der neue Arbeitsminister und Vize-Kanzler Franz Müntefering (SPD) näher erklären lassen. Auch er hat den Bericht über Angelika Irling gelesen, den der Tagesspiegel am 4.
Mann kam bei wilder Schießerei ums Leben Todesschütze muss zwölf Jahre ins Gefängnis
Eine
Von Clemens Wergin
Mit Misstrauen verfolgen die Bündnisgrünen in Steglitz-Zehlendorf die Pläne für den geplanten Neubau der Wannseeterrassen. Das traditionsreiche Ausflugslokal war Ende 2001 abgebrannt.
Nachdem das Berliner Arbeitsgericht Anfang des Monats eine arbeitsrechtliche Klage gegen das Weddinger Druckunternehmen „Laserline“ abgewiesen hatte, berät nun Rechtsanwalt Manfred Terhedebrügge mit seinem Klienten Sandro B. über eine mögliche Berufung am Landesarbeitsgericht.
Bosmans Anwalt über Tricks und neue Quoten
Basketball: In der Saison 1996/97 öffnete sich die Bundesliga für EU-Ausländer. Inzwischen ist die Ausländerbeschränkung ganz aufgehoben.
Hertha muss heute im Uefa-Cup gegen Bukarest auf die Jugend setzen
Ministerpräsidenten stellen Detailbedenken zurück / Wowereit: Alle müssen über ihren Schatten springen
Es ist an der Zeit, Gerhard Schröder „danke“ zu sagen. Der Exkanzler hat nun klargestellt, dass bei seinem Widerstand gegen eine amerikanische Irakpolitik, die angeblich Blut für Öl vergießen wollte, das Interesse nur dem Energieträger galt.
Die Studenten der Berliner FU wollen nicht mehr „streiken“ – sondern jetzt in Arbeitsgruppen über die Bedingungen des Bachelorstudiums diskutieren. Erst nach den Weihnachtsferien wollen sie entscheiden, ob sie erneut protestieren.
Schäuble bestätigt auch Verhör durch BKA-Leute in Syrien / Fall al Masri: Schily war nicht allein informiert
176 Tage vor Beginn der Fußball-Weltmeisterschaft „schwimmen“ die Planer in einigen Bereichen noch erheblich, wie Hartmut Reupke, WM-Verantwortlicher bei der BVG jetzt sagte. So steht noch immer nicht fest, ob es ein besonderes WM-Ticket für den Nahverkehr geben wird.
INDUSTRIE: Produktivität wächst seit der Wiedervereinigung um 135 Prozent
Die Berliner TU gibt sich ein neues Kuratorium
Finanzaufsicht, Bundesbank und Fondsbranche kritisieren Schließung des Immobilienfonds „Grundbesitz“
Die erst Mitte Oktober dieses Jahres eingeführte „Museumsringlinie“ der Berliner Verkehrsbetriebe wird zum Jahresende mangels Nachfrage eingestellt. Manchmal keiner, manchmal zwei oder drei Fahrgäste seien mit der Sonderlinie gefahren, bilanzierte BVG-Sprecherin Petra Reetz.
Die ARD-Spitze hält zum Sportkoordinator, plant aber eigene Stasi-Überprüfung
Zu Weihnachten ausgelastet: Die Hauptstadt ist noch immer ein wichtiger Standort der Süßwarenindustrie
VfB Stuttgart – Rapid Bukarest 2:1