zum Hauptinhalt

Im Vergleich zum monatelangen Gewürge davor erfolgte die Lösung des Problems Nationalbank nachgerade blitzartig. Schon zehn Tage nach dem „freiwilligen“ Rücktritt von Antonio Fazio, mitten in der weihnachtlichen Ferienruhe und unter dem Beifall aller Parteien, wurde Mario Draghi am Donnerstag als neuer Gouverneur der Banca d’Italia benannt.

Von Paul Kreiner

Berlin - Die positive Stimmung an den Börsen in New York und Tokio hat am Donnerstag auch auf den Aktienindex Dax abgefärbt. Bei geringen Umsätzen erreichten die deutschen Standardwerte am Donnerstag zeitweise den höchsten Stand seit August 2001.

Horst Köhler plädiert für eine stärkere Beteiligung der Arbeitnehmer am Gewinn „ihrer“ Unternehmen. Das Börsenjahr 2005 könnte dem Bundespräsidenten als Argumentationshilfe dienen.

Nur noch ein Tag, und wir sind im Jahr der Fußball-WM. Die Welt ist zu Gast in Berlin, da heißt es schnell aufräumen und die Stadt herausputzen.

Von Markus Hesselmann

Die Stadt hatte sich auf ein Schnee-Chaos eingerichtet. Doch am Ende lief alles glatt – zu glatt manchmal

Sport kann man nicht planen, Eishockey dagegen künftig schon. Um den Klubs finanzielle Sicherheit zu bieten, lässt die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) von nächster Saison an niemanden mehr absteigen.

Berlin - Die Zahl der Single-Haushalte in Deutschland steigt weiter. Zudem übersteigt die Zahl der Ehepaare, die ohne Kinder leben (52 Prozent), inzwischen die Zahl der Ehepartner mit Kindern im eigenen Haushalt.

1.) Vergessen Sie die Idee, zu Silvester die Party des Jahres erleben zu wollen.

Von Dr. Bodo Mrozek