zum Hauptinhalt

Vehlefanz - Wechsel an der Spitze des Landesgartenbauverbands Brandenburg: Nach nunmehr 15 Jahren scheiden Gründungspräsident Jürgen Ebel und sein Verbandsgeschäftsführer Lothar Seipt aus Altersgründen aus ihren Ämtern. Neuer Gartenbaupräsident ist Jörg Kirstein (Jahrgang 1963).

„Man muss immer ein bisschen mehr machen als 100 Prozent“, meint Mario Kade, Gastwirt und Kreisvorsitzender des Hotel- und Gaststättenverbandes Potsdam. Für ihn hieß das, sich wie 520 andere Kollegen aus der Branche auf der Tourismusakademie Brandenburg coachen zu lassen und eine Bewerbung um das Gütesiegel „Servicequalität Brandenburg“ abzugeben.

„Fenster zur Welt“ ist eine Retrospektive erfolgreicher HOT–Inszenierungen aus den 70er und 80er Jahren überschrieben, die im Vorgriff auf die Eröffnung des neuen Theaterhauses die Rosa-Luxemburg-Stiftung Brandenburg e.V.

Berlin - Unter scharfen Sicherheitsvorkehrungen ist eine britische Fliegerbombe gestern Abend in Berlin-Charlottenburg entschärft worden. Der 250 Kilogramm schwere Sprengkörper konnte nicht gefahrlos abtransportiert werden und wurde deshalb von Spezialisten der Polizei am Fundort unschädlich gemacht, wie ein Sprecher sagte.

Eine Ausstellung im Kutschstall führt zu versunkenen Orten in der ehemaligen Neumark

Von Jan Kixmüller

Die Hockey-Damen der Potsdamer Sport-Union nehmen am Sonntag in Berlin an der Aufstiegsrunde zur Regionalliga teil. Nachdem der Stralsunder HC als Vertreter Mecklenburgs verzichtete, wird der Aufstieg in die zweithöchste Spielklasse im deutschen Damenhockey unter den beiden Vertretern der Berliner Oberliga, dem CfL Berlin und der PSU, sowie dem Vertreter der Oberliga Sachsen, dem SV Motor Meerane, ausgespielt.

Drewitz - Nach wie vor hat die Polizei keine Erkenntnisse zu den Tätern, die in der Nacht zum Sonnabend auf einem Spielplatz in Drewitz 18 dort feiernde, offenbar rechtsgerichtete Jugendliche angegriffen haben soll. Mittlerweile schließe die Polizei nicht mehr aus, dass es Straftaten innerhalb der Gruppe gegeben haben könnte, sagte gestern Abend Potsdams Polizeipräsident Bruno Küpper im Hauptausschuss.

Berliner Vorstadt - Die Stadtverwaltung reagiert auf Kritik der „fabrik“ – des „Theaters für zeitgenössischen Tanz und neue Musik“: Das am Kultur- und Gewerbestandort Schiffbauergasse durch den Berliner Kunstsammler Heinrich Liman geplante Museum „Fluxus plus“ in Form eines überdimensionierten Autos wird nicht an der ursprünglich vorgesehenen Stelle errichtet. Wie Dieter Lehmann, Fachbereichsleiter Stadterneuerung und Denkmalpflege, am Dienstagabend gegenüber dem Bauausschuss erklärte, werde das Museum „gedreht“ und am äußeren Rand des Baufeldes errichtet, „um Luft zwischen der Maschinenhalle und dem fabrik-Biergarten zu schaffen“.

Thomas Grabow ist 33 Jahre alt und Berlins jüngster Bombenentschärfer. Wer den Job will, muss Familie haben – um vorsichtig zu sein

OLYMPIASTADION Die Baumaschinen fraßen sich im Januar 2002 gerade durch die alte Gästekurve des Olympiastadions, als die Arbeiter eine 250-Kilo-Fliegerbombe fanden. 50 Jahre saßen die Zuschauer auf ihr – ohne Folgen.

Die Internationale Tourismus Börse unterm Funkturm wurde eröffnet. Erst dürfen nur Fachbesucher hinein, ab Freitag dann jedermann

Von Lars von Törne

MEHR WACHSTUM Die Wirtschaftsleistung wird 2006 stärker als bislang gedacht – das ist zumindest die Prognose des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung (RWI). Die Forscher erhöhten am Mittwoch ihre Prognose von 1,6 auf 1,8 Prozent.

In Charlottenburg-Wilmersdorf soll die Parkraumbewirtschaftung ausgedehnt werden: Am Mittwoch stellte Verkehrsstadträtin Martina Schmiedhofer (Grüne) ein Gutachten vor, das drei zusätzliche Zonen (siehe Grafik) empfiehlt. Noch sei die Ausweitung aber nicht beschlossen, sagte die Stadträtin.

Wenn heute in drei Monaten die Weltmeisterschaft beginnt, hat Jürgen Klinsmann seinen vielleicht schwersten Job bereits hinter sich. Voraussichtlich Mitte Mai muss der Bundestrainer bekannt geben, mit welchen 23 Spielern er das Projekt WM-Titel in Angriff nehmen will.

Von Stefan Hermanns

HALBEINKÜNFTE Dividenden sind wie alle Kapitalerträge steuerpflichtig. Allerdings gilt das so genannte Halbeinkünfteverfahren.

Warum sind Menschen und Schimpansen so verschieden, obwohl sie genetisch zu 99 Prozent übereinstimmen? Amerikanische und australische Forscher glauben nun die Antwort zu wissen.

Berlin - Die Berliner Fluggesellschaft Air Berlin geht an die Börse. Mit den Einnahmen durch den Aktienverkauf wolle das Unternehmen in Europa weiter expandieren, teilte Air-Berlin-Chef Joachim Hunold am Mittwoch auf der Internationalen Tourismus-Börse (ITB) in Berlin mit.

Die Deutsche Oper Berlin erhöht in der nächsten Saison massiv ihre Abo-Preise. Ein Standardwahlabonnement in der mittleren Kategorie wird 356 Euro kosten, bisher waren es 240 Euro.

Vor zehn Jahren stand der Betrieb vor dem Aus. Heute schreibt das Siemens Schaltwerk Hochspannung Rekorde

Unter dem Titel „Die Oberfläche genügt mir“ veranstaltet die Berliner Literaturwerkstatt heute Abend um 20 Uhr einen FichteAbend mit Thomas Meinecke, Kathrin Röggla und Jan-Frederik Bandel. Eine reich illustrierte Einführung in Fichtes Universum bietet Wilfried F.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })