SPD-Politiker kritisiert Härtefallkommission
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 19.05.2006 – Seite 3
traumhafte Trauungen aus
Autofahrern bleibt ab nächstem Freitag nur die Flucht in den Tiergartentunnel – dann beginnt der Aufbau für die WM-Meile
Was man im Freiluftkino dabei haben sollte: Tipps zum heutigen Saisonstart – dem Wetter zum Trotz
Der Weg zum Adelssitz führt in eine abgeschiedene Gegend. Hier herrschte die Familie von Arnim
Kairo - Zwei wegen Kritik an der Partei von Präsident Hosni Mubarak angeklagte ägyptische Richter bleiben offenbar doch im Amt. Ein Gericht in Kairo sprach am Donnerstag einen der Männer frei, sein Kollege wurde verwarnt.
Herr Maier, was muss Jens Lehmann jetzt machen, um seine Enttäuschung bis zum Start der Weltmeisterschaft zu verarbeiten? Wahrscheinlich sollte er jetzt erst einmal fünf Psychologen aufsuchen.
Berlin - Die vom BND bespitzelten Journalisten wollen sich dagegen wehren, dass der Geheimbericht über die Affäre veröffentlicht wird. Der Buchautor Erich Schmidt-Eenboom, der am Donnerstag erstmals Einblick in den Report hatte, sagte „Spiegel-Online“: „Es kann doch wohl kaum sein, dass der BND mich jahrelang bespitzelt, mein Institut beobachtet und Kollegen über mich aushört, und dann am Ende alle Details einfach an die Öffentlichkeit kommen.
Überreste von Arzneimitteln gefährden die Umwelt. Aber Industrie und Kliniken können etwas tun
Warum Robert Huth im Trainingslager auf Sardinien nicht entspannen kann
Die meisten DVB-T-Empfänger für Computer werden mit einer kleinen Stabantenne ausgeliefert. In Gebieten mit ausreichend starkem digitalen Fernsehsignal können diese passiven Antennen zu durchaus passablen Ergebnissen führen.
Wie die Rückstände wirken, ist wenig bekannt
Immergut: Der inoffizielle Start in den Festival-Sommer. Am letzten Wochenende des Monats, am 26.
Congas für den Frieden: Santana in der Arena
Die 28 Berliner Kliniken , die (BQS-geprüfte) gynäkologische Operationen an der Gebärmutter und den Eierstöcken durchführen, stehen im bundesweiten Vergleich gut da. Der Indikator „Organverletzungen bei minimalinvasiven Operationen“ zeigt, dass diese modernen Operationsverfahren mit Endoskopen und Bildschirmen von den Ärzten meist gut beherrscht werden.
Plagiatsvorwurf: „Merian“ streitet sich mit der „SZ“
Heftige Debatte über Fremdenfeindlichkeit / Polizei: 14 Angriffe im ersten Quartal in Brandenburg
Einen netten Nachtclub suchte die Prominenz der Stadt bisher vergeblich. Das soll sich morgen ändern
Jubelfeiern und Ausschreitungen in Barcelona
Paul McCartney ist ein Romantiker. Das kann ihn bei der Scheidung teuer zu stehen kommen
Paris - Der „Rabe“, wie die Franzosen anonyme Denunzianten nennen, der 2004 den Clearstream-Skandal um angebliche Schmiergeldkonten von Innenminister Nicolas Sarkozy anzettelte, steht vermutlich fest. In einem Interview der Zeitung „Le Parisien“ bekannte sich der frühere Vizepräsident des europäischen Luft- und Raumfahrtkonzerns EADS, Jean-Louis Gergorin, am Mittwoch dazu, der Autor des ersten anonymen Briefs vom 4.
VonDarf der das? Ganz einfach das sagen, was er denkt?
Wie fremdenfeindlich ist Berlin? Klaus Wowereit meint: „Es gibt keine No-go-Areas“
VW liefert Rohkarosse für das viertürige Coupé
Berlin - Im Militärjargon würde man es Schützenhilfe nennen, was der Saar-Ministerpräsident Peter Müller seinem alten Freund aus Jungunionstagen, dem Verteidigungsminister Franz Josef Jung, am Donnerstag leistete. Wenn es im Streit um Bundeswehreinsätze im Inneren keine Bewegung gebe, sagte Müller der „Netzeitung“, „dann wird die Koalition scheitern“.
Mit heroischen Selbstexperimenten wird die Wissenschaft bis heute vorangebracht
Die Einnahmen sollen die Schulden senken
Jens Lehmann war schon zur Untätigkeit verdammt, bevor sein Schicksal entschieden war. Hätte Arsenal den Vorsprung gegen Barcelona über die Zeit gerettet oder gar das 2:0 geschossen, wäre er im Nachhinein der Held gewesen, der sich im richtigen Moment für seine Mannschaft aufgeopfert hat.
Bundestagsabgeordnete haben mit einem Minister der Hamas gesprochen, der die EU-Hilfsgelder gesperrt hat. Auch die Kanzlerin hat das gerügt.
Eine Frau bekommt die Hose über dem Bauch nicht mehr zu. Doch schwanger ist sie nicht. Die Ärztin sagt: eine Geschwulst, die Gebärmutter muss raus. Rund 6000 Frauen unterziehen sich jährlich in Berlin solch einem Eingriff im Krankenhaus
Natürlich gab’s Rheinischen Sauerbraten und Kölsch, als man am Mittwoch in der Landesvertretung von Nordrhein-Westfalen zum kulinarischen Teil des Abends überging. Drei Reden hintereinander machen hungrig und durstig, man hatte vorgesorgt.
Regierender Bürgermeister, holla. Das klang immer toll, obwohl der Betreffende wenig zu regieren hatte.
Stahlkonzern legt konkretes Angebot vor – bis zum 29. Juni müssen sich die Aktionäre entscheiden
Gericht: Konzern muss nicht für Bundespolizei zahlen
Türme , Hauben, Giebel - im Verlauf von 450 Jahren schmückte jeder Schlossherr das imposante Anwesen auf seine Art. Wie ein Landschaftsgemälde erscheint das Bild vom Schloss am Rande des Dorfes.
Frankfurt (Oder) - Es war eines der bedrückendsten Gutachten, die Harald Voß je abgegeben hat. Der Rechtsmediziner schilderte gestern vor dem Frankfurter Landgericht etwa anderthalb Stunden lang den Zustand der neun Babyleichen, die im Juli 2005 auf einem Grundstück in Brieskow-Finkenheerd gefunden worden waren.
Zeitreise an die Spree: Wie der Kalifornier Richard Jackson im Hamburger Bahnhof die Kunst verdreht
Von Harald Martenstein
Der Rektor der Universität Rostock ist überraschend abgewählt worden. Amtsinhaber Hans Jürgen Wendel unterlag gestern bei der Wahl im Konzil deutlich seinem Herausforderer, dem Magdeburger Informatikprofessor Thomas Strothotte – obwohl Wendel im Vorfeld als deutlicher Favorit galt.
Diese Woche:
Trotz des langen Winters erwartet der Autovermieter ein Rekordjahr
Berlin drohte die Abwanderung der ILA nach Bayern – und Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) schien den Drahtzieher ausgemacht zu haben: Bundeswirtschaftsminister Michael Glos (CSU). Schließlich stammt der aus Bayern, wenn auch aus Franken.
STEIGENDE PREISE Stahl ist wieder ein wertvolles Gut. Nach einem kleinen Rückgang zur Jahresmitte zeigte die Preisentwicklung 2005 nur nach oben.
Warschau - „Gelassenheit“ lautet die vorläufige Parole Berlins beim Umgang mit der nationalpopulistischen Koalition in Polen. Doch nur auf blumige Sonntagsreden wollte sich Bundespräsident Horst Köhler bei seiner vierten Visite im Nachbarland am Donnerstag nicht beschränken.
Lehmann möchte seinen Platzverweis im Europacup-Finale schnell verdrängen
UNSERE EXTRA-TOUREN Den Faltplan mit Details unserer Schlössertour in die nordöstlich Berlins gelegene Uckermark finden Sie in dieser Tagesspiegel-Ausgabe. Die Anreise mit dem Auto von Berlin und Potsdam aus dauert 90 bis 120 Minuten.
Turbine Potsdam ist Meister – und strebt nach mehr