Zumindest was die Bewerbungen zur Präsidentenwahl anbelangt, könnte der Wunsch einiger Hochschulprofessoren der Uni Potsdam in Erfüllung gehen. Würde doch manch einer von ihnen eine neue Präsidentin oder einen neuen Präsidenten von außen begrüßen, der frischen Wind in die Alma Mater bringt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 19.05.2006 – Seite 2
Sabine H. sagte auch gestern nicht aus
10 bis 11.30 Uhr:Festumzug mit alter und neuer Technik vomGerätehaus zur Sporthalle; Essen aus der Gulaschkanone;12 bis 16.
Musical-Premiere im Treffpunkt Freizeit
Türme, Hauben, Giebel - im Verlauf von 450 Jahren schmückte jeder Schlossherr das imposante Anwesen auf seine Art.Wie ein Landschaftsgemälde erscheint das Bild vom Schloss am Rande des Dorfes.
Waldorfschule erwägt Umzug nach Stahnsdorf, da das Seeberg-Grundstück zu teuer ist
Kleinmachnow/Stahnsdorf - Zwischen den Anrainerkommunen des Teltowkanals bahnt sich eine Auseinandersetzung um die Zukunft der Machnower Schleuse an. Während der SPD-Politiker Jens Klocksin gestern in einem Brief Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee aufforderte, „endlich eine Entscheidung über die Ausbaustandards der Schleuse Kleinmachnow zu treffen“ und die gegenwärtigen Pläne einer 190-Meter-Schleuse zu reduzieren, fordert Stahnsdorfs Bürgermeister Gerhard Enser (CDU) einen Ausbau in den geplanten Dimensionen.
Die beliebte Ausstellung „Gartenschönheit in Vasen“, veranstaltet von der URANIA Potsdam, wird heute um 18 Uhr im Pavillon auf der Freundschaftsinsel eröffnet. Potsdamer Garten- und Blumenliebhaber stellen Blumenkompositionen zusammen, die die natürliche Schönheit eines Mai-Gartens zum Ausdruck bringen.
traumhafte Trauungen aus
Werder – Französische Gaumenfreuden gibt es jetzt am Werderaner Plantagenplatz in einem Nebengebäude des historischen Scharfrichterhauses. Die Glindowerin Astrid Pappert erfüllte sich hier ihren lang gehegten Traum von einer eigenen, kleinen Gaststätte.
Das Tanz-Quartett Folies de danse belebt das Rokoko
Jann Jakobs kündigt Maßnahmen gegen illegale Zaunbauer in Groß Glienicke an
Ab 28. Mai von Berlin aus schneller mit dem ICE in andere Städte / S-Bahn-Sonderlinie im Tunnel zur WM
Trainer Bernd Schröder über Turbine Potsdams Meistertitel und das anstehende UEFA-Cup-Finale
Potsdam-Mittelmark - Den erfolgreichen Start für ein spezielles Ernte-Saison-Projekt meldet die Mittelmärkische Arbeitsgemeinschaft für die Integration in Arbeit (Maia). Ziel sei es, Arbeitslosengeld-II-Bezieher für eine Saisonarbeit zu gewinnen und sie möglichst reibungslos zu integrieren.
Plakette der WM-Initiative gestern FH übergeben
Lust auf romantische Stunden, Spaziergänge im Park, prunkvolle Säle und Salons oder Geschichten über Könige und andere Schlossherren? Machen Sie mit bei unserem Gewinnspiel.
UNSERE EXTRA-TOURENDen Faltplan mit Details unserer Schlössertour in die nordöstlich Berlins gelegene Uckermark finden Sie in dieser PNN-Ausgabe. Die Anreise mit dem Auto von Berlin und Potsdam aus dauert 90 bis 120 Minuten.
Ist die Krise nur eingebildet? „Generation Praktikum“ nur Medienmache?
Streit um Sicherheit der Gerüste in der Kuppelmayrschen Siedlung geht weiter
Ausschuss vertagte Entscheidung zur Musikschule
Ortsbeirat fordert höhere Erstattung für Schüler-Tickets
Der Weg zum Adelssitz führt in eine abgeschiedene Gegend. Hier herrschte die Familie von Arnim
entkam knapp dem Abriss
Selbst ernannter Ordnungshüter wegen Körperverletzung und Beleidigung zu Geldstrafe verurteilt
Anhörung der Kandidaten an der Fachhochschule
Lausitzer Opernsommer startet in die 15. Saison
Behindertenbeirat hat neuen Vorsitzenden / Kritik an Verkehrsbetrieb
In der Fußball-Landesklasse rücken die Entscheidungen über Auf- und Abstieg näher. Der Dritte SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen empfängt Tabellenführer RSV Waltersdorf zum Spitzenspiel.
Das Kürzel RFID bezeichnet eine sehr kompakte Radiofunktechnologie. Zu einem RFID-System gehört ein kleiner Sender mit beschreibbarem Mikrochip und Antenne, eine Sende-Empfangseinheit, die per Funk mit dem Chip in Kontakt steht, sowie ein Server, der die Daten des Systems verarbeitet.
Stadtsportbund lädt am Samstag ein
Die Teilnehmer der neunten Spargelschälmeisterschaft schälten für die Potsdamer Garnisonkirche
Mit einem Sieg bei Guben Nord könnte der SVB II seinen Klassenerhalt sichern
Die Freiwillige Feuerwehr Caputh feiert morgen ihr 100-jähriges Jubiläum
Zum Programm der ILA gehören auch spektakuläre Luftakrobatik und Fallschirmsprünge
Siebzig Zimmer und geheimnisvolle Winkel: In Boitzenburg wird heute gezaubert und Versteck gespielt
Die DEFA wäre 60 geworden. Vor 14 Jahren abgewickelt, wurde sie nun gefeiert
Ausstellung über den berühmten Architekten und Designer im Kutschstall
Uckermark fürchtet mögliches Kernkraftwerk jenseits der Oder. Landesregierung kündigt Gespräche an
Knoblich wirft Verwaltung Selbstgefälligkeit vor
Waschhaus bemüht sich mit Fußballturnier um ein friedliches Miteinander
Bornstedter Feld - Radieschen und Tomaten sollen Oberbürgermeister Jann Jakobs begleiten, wenn er am Sonntag um 12 Uhr die Messe „Garten 2006“ im Volkspark eröffnet: Kinder der Drewitzer Grundschule Am Priesterweg werden sich als Gemüse verkleiden und damit den Auftakt zu einer Tombola geben, mit deren Einnahmen der Schulhof neu begrünt werden soll.Die Aktion ist ein Sonderthema der vierten „Garten“-Messe.
Potsdamer Grundstücksmarkt: Umsätze steigerten sich in 2005 um 41 Prozent auf 364 Millionen Euro
Neu Fahrland - Für den geplanten Gebäudekomplex mit Rettungswache, Freiwilliger Feuerwehr (FFW) und Ortsteil-Zentrum auf der Neu Fahrländer Birnenplantage ist das Geld knapp. Es stünden lediglich 130 000 Euro für den Bereich der Rettungswache sicher zur Verfügung, erläuterte Wolfgang Hülsebeck, Fachbereichsleiter Feuerwehr, jüngst im Ortsbeirat.
Anglertreff bleibt / Investor will Gaststätten einbeziehen
1. Seddiner Schwimmfest am 27. Mai
Jan Ullrich gewinnt Zeitfahren beim Giro d’Italia
Die Einnahmen sollen die Schulden senken