Teltower FV unterlag VfL Nauen 3:2
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 13.11.2006 – Seite 3
Wowereit trifft heute Bundeskanzlerin Merkel. Es geht um Geld – und den Weiterbetrieb von Tempelhof
Verstoß gegen Tierschutzgesetz nicht nachweisbar
Informationsveranstaltung am 20. November im Feuerwehrdepot
Störungen der Schilddrüse können zu erheblichen Blutzuckerschwankungen führen. Deshalb sollten Diabetiker auch regelmäßig ihre Schilddrüse untersuchen lassen.
Per SMS hat Monika Keilholz am Freitagabend ihrem Fraktionsvorsitzenden mitgeteilt, sie werde ab sofort für die Fraktion „Die Andere“ in der Stadtverordnetenversammlung sitzen – und bereits morgen gegen die Pläne zum Landtagsbau am Alten Markt stimmen. Sie gab nach „langem Überlegen und vielen Gesprächen mit Fraktionsmitgliedern der SPD“ nun ihren Wechsel bekannt.
VfL-Handballer zeigen beim 25:27 gegen die Füchse Berlin durchgängig Behauptungswillen
Keine Punkte für das Geburtstagskind Jörg Nachtigall
Karnevalsklub läutete die 46. Saison in Werder ein / Die Bürger „ganz gut in den Griff bekommen“
Um die Regionalliga-Volleyballer des USV Potsdam wirklich und erkennbar zu erschüttern, muss schon eine Menge passieren. Eine Niederlage wie die vom vergangenen Sonnabend im Heimspiel gegen den Aufsteiger TSGL Schöneiche jedenfalls bringt sie nicht um die Contenance.
Babelsberg 03 gewann schwache Partie gegen Türkiyemspor verdient mit 2:0
Bibliotheken locken mit zahlreichen Lesungen
Michendorf besiegte Kloster Lehnin knapp mit 3:2. Der Gastgeber startete mit mehr Druck, Lehnin verlegte sich auf Konter.
Kritik an Leitlinien / Kreisverband der PDS unterstützt Scharfenbergs Kurs
Henry Klix erklärt, warum Frau Keilholz die Seiten wechselt
Er hat für Schrecken an diesem Abend gesorgt. Blut ist geflossen, Abgründiges hat sich gezeigt und auch Schönes.
Michael Mara
Straße und Sportplatz in Groß Glienicke eröffnet
Die Zweitliga-Volleyballerinnen des SC Potsdam haben am vergangenen Sonnabend die Endrunde des diesjährigen Wettbewerbs um den Regionalpokal Nordost für sich entschieden. Dem 3:1-Halbfinalsieg über den spielstarken Regionalliga-Tabellenführer TSV Rudow ließen die favorisierten Potsdamerinnen ein müheloses 3:0 über den Pokalverteidiger VfK Südwest Berlin folgen.
Die Masse macht’s: Um etwas zu erreichen, schließen sich die Babelsberger zusammen. In der Friedrichskirche auf dem Weberplatz begann im November 1989 Potsdams friedliche Revolution gegen die Diktatur des DDR-Regimes.
Eine aufwühlende Performance: Cristina Mouras Solo „Like an Idiot“ in der fabrik
im Borderline-Express
Nach zehn guten Spielen gönnte sich die zweite Mannschaft des SVB 03 am Sonnabend beim Oranienburger FC Eintracht eine „Auszeit“. „Das war unser schlechtester Saisonauftritt“, sagte Trainer Thomas Leek, dessen Team nach dem 1:1 weiterhin ungeschlagen bleibt.
Turbine Potsdam unterlag dem 1. FFC Frankfurt 1:2
Die Potsdamer Kickers trennten sich von Bestensee mit 3:3. Dirk Kubitza gelang die Führung (4.
RSV-Basketballer auch in Weißenfels gut in Form
Karnevalisten starteten in die fünfte Jahreszeit und übernahmen Schlüssel und Kasse der Stadt
Auch im Rückkampf konnten die Zweitligaringer des RC Germania beim in Bestbesetzung antretenden RSV Rotation Greiz erwartungsgemäß nicht punkten. Die Gastgeber, die mit fünf international erprobten Ausländern aufliefen, entschieden mit einem deutlichen 29:9 den Vergleich zu ihren Gunsten.
In einer hart umkämpften Partie ging Werder in Golßen verdient mit 5:3 als Sieger vom Platz. Beide fanden bereits in der ersten Hälfte den gewohnten Spielfluss.
PSU-Hockeyherren gewannen gegen Steglitzer TK / Damen starteten mit Niederlage
Bei der Auslosung für das Viertelfinale des Fußball-Landespokals kam dem Oberligisten SV Babelsberg 03 eine vermeintlich lösbare Aufgabe zu. Der Titelverteidiger muss am 16.
Premiere der digitalen Telefonkomödie Mobil vom HOT im Schaufenster der Fachhochschule
Am Griebnitzsee tobt seit Jahren ein juristischer, politischer und zwischenmenschlicher Krieg um das Seeufer. Gleich zwei Bürgerinitiativen versuchen dabei, ihre Interessen durchzusetzen.
Turbine II schlug Neubrandenburg 3:1
Nuthetaler entrümpeln die alte Rehbrücker Schule und stellen die Weichen für ihr Generationenhaus für Jung und Alt
Nichts ist Zufall, auch nicht die Asymmetrie des Stadtschlosses. Olaf Thiede und Jörg Wacker ergründen, warum Potsdam so aussieht wie es aussieht. Ihre These: Die Mitte Potsdams ist vom Schloss ausgehend nach dem Prinzip der Geometrie angeordnet
Berliner Labor will Hans Otto Theater zu einer stimmigen Akustik verhelfen
Seit der Kongresswahl durfte Amerika sich an eine neue politische Rhetorik der Harmonie gewöhnen. Der Sieg der Demokraten zwingt Präsident Bush zu überparteilicher Kooperation.
Ob Margot im fernen Exil in Chile etwas Geld benötigt? Bei Ebay sind zahlreiche Devotionalien von Erich Honecker aufgetaucht.
Das letzte Länderspiel des Jahres wird für die deutsche Fußball-Nationalmannschaft zum Qualitäts-Test. Für die EM-Qualifikationspartie am Mittwoch auf Zypern (20.
Bayern profitiert von Leverkusens Schwäche
Hallo Preußen: Dirigent Christian Thielemann über Oper, Kulturpolitik und Berliner Erinnerungen
Die Wartezeiten bei den Beratungsstellen versuchen unseriöse Geschäftemacher auszunutzen. Sie werben mit „Finanzsanierung ohne Wartezeiten“.
Nun hat die Chefin sich höchstselbst zu einem Gespräch bereit gefunden – nur bringen ihre dürren Worte nicht viel mehr Klarheit in die aktuelle Folge der beliebten Suhrkamp-Saga. „Der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ sagte Ulla Unseld-Berkéwicz, längere Zeit Verhandlungen mit dem Schweizer Mäzen und Kunsterben Andreas Reinhart über dessen Anteile geführt zu haben, nur sei die Familienstiftung nicht bereit gewesen, „Fantasiepreise zu bezahlen, sondern nur das, was die Anteile wirklich wert sind“.
Der Schauspieler Hans-Peter Minetti ist tot
12. Spieltag, Hamburger SV gegen Borussia Mönchengladbach.
Berlin - Die EU wird die Sanktionen gegen Usbekistan voraussichtlich verlängern, zugleich aber den Dialog mit dem zentralasiatischen Land wieder aufnehmen. Nach Informationen des Tagesspiegels wollen die EU-Außenminister Anfang der Woche das Einreiseverbot für usbekische Regierungsvertreter sowie das Waffenembargo verlängern.
Außenminister auf Kundgebung gegen Neonazis