zum Hauptinhalt

Bundeskanzlerin Angela Merkel wirbt in Davos für „binnenmarktähnliche Strukturen“ mit den USA

Von Moritz Döbler

Einige in der CSU hoffen, dass Stoiber doch noch eine Zeit lang Chef bleibt – aber der sagt „keinesfalls“

Von
  • Rainer Woratschka
  • Andrea Dernbach

Ein Serientäter, der über Jahre hinweg zehn bis 13 Jahre alte Mädchen vergewaltigt haben soll, muss jetzt vor Gericht. Die Staatsanwaltschaft wirft dem 27-Jährigen vor, zwischen 2000 und 2004 acht Schülerinnen sexuell missbraucht zu haben, beziehungsweise versucht zu haben, sie zu missbrauchen.

Der Berliner Maler Erik Schmidt geht auf Jagd. Seine Beute sind Bilder und ein bitterböser Film

Von Nicola Kuhn

Kurz nach der Modernisierung des Breitscheidplatzes in Charlottenburg wird der dortige Gehweg schon wieder aufgerissen: Der Energieversorger Vattenfall verlegt ab kommendem Montag eine neue, 75 Meter lange Fernwärmeleitung. Dafür werden Teile des Platzes sowie der Busspur am Kurfürstendamm und der Tauentzienstraße gesperrt.

Wiesbaden - Für die Panne der hessischen Polizei, bei der Fahndungsdaten von 46 Personen ins Internet gelangt waren, ist nicht nur ein einzelner Webredakteur verantwortlich. Offenbar haben auch mehrere EDV-Experten der Polizei versagt.

Von Christoph Schmidt Lunau

Die Kommunalpolitiker in der City-West haben die neue Scientology-Zentrale in der Otto-Suhr-Allee einhellig als „nicht willkommen“ kritisiert und gefordert, die Werbeaktionen der Sekte einzudämmen. Wirtschaftsstadtrat Marc Schulte (SPD) sagte in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) von Charlottenburg-Wilmersdorf am Mittwochabend allerdings, dass dies rechtlich zurzeit unmöglich scheine.

Hamburg - Das Verwaltungsgericht Hamburg hat der Ausländerbehörde der Hansestadt jetzt untersagt, afghanische Familien mit Kleinkindern in die Heimat rückzuführen. In dieser Frage hatte der Hamburger Senat zuletzt immer auf Unbedenklichkeit verwiesen und sich auf deutsche Verbindungsbeamte in Kabul berufen.

Stuttgart - Sie geben sich die Hand, Walter Döring und Corinna Werwigk- Hertneck. Freundschaftlich wirkt die kurze Geste, fast wie früher, als Döring noch Wirtschaftsminister und seine Parteifreundin Justizministerin von Baden- Württemberg war.

Von Roland Muschel

Das Basiswissen zum Rückrundenstart, von A bis Z: Was heißt eigentlich „Werder“? Gibt es weibliche Maskottchen? Und wer nennt Dortmund lieber Lüdenscheid-Nord?

Marta, 14, wird für eine Band entdeckt. Nach fünf Jahren Drill kommen der Plattenvertrag – und das Ende

Von Daniela Martens

Erfolg kann man nicht von heute auf morgen kaufen – aber in Zukunft werden Fußballklubs ohne gesunde wirtschaftliche Basis chancenlos sein

Statt wie versprochen zu spenden, bot Unternehmer Lacey dem Technikmuseum eine Firmenbeteiligung an

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Sage Club : Das Sportlabel Pelle Pelle wurde 1978 gegründet, zu einer Zeit, als der New Yorker DJ Tony Touch gerade mal eingeschult wurde. Inzwischen ist der Hip-Hop-Produzent einer von Eminems besten Freunden.

Theater-Treibstoff: Jonathan Meese versucht sich an der Berliner Volksbühne erstmals als Regisseur

Von Jan Oberländer

Braunschweig - In der Affäre um Lustreisen von Betriebsräten bei VW bleibt dem früheren Personalvorstand Peter Hartz eine Gefängnisstrafe erspart. Das Landgericht Braunschweig verurteilte den 65-Jährigen am Donnerstag wegen Untreue und Begünstigung von Betriebsräten zu einer Bewährungsstrafe von zwei Jahren.