zum Hauptinhalt

Gefragt worden ist zu den folgenden drei Varianten. 1: Landtagsneubau wie das ehemalige Schloss am Alten Markt, 2: Landtag mit einem Teil historisch und dem andere Teil modern, 3: Landtag in moderner Form.

Der Filmmusikpreis des Saarbrückener Filmfestivals Max-Ophüls-Preis ging an Benjamin Krbetschek und die Gruppen „Preußisch Gangstar“ und „Kolonne Ost“ für ihren Soundtrack zum Film „Preußisch Gangstar“ (Regie: Bartosz Werner und Irma Stelmach, 2007). Der Film ist eine Koproduktion der Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ mit Fortuna Film.

Jedes Mittel scheint ihnen recht und billigDer Zustand der CDU Brandenburg hat in Teilen schon merkwürdig, kriminell anmutende Züge. Sven Petke und seine Helfer waren noch nie zimperlich in der Wahl ihrer Mittel zur Durchsetzung Ihrer Interessen.

Dem Hans Otto Theater ist es gelungen, die Aufführungsrechte für das neueste Stück der Autorin Yasmina Reza, „Der Gott des Gemetzels“ (im französischen Original: „Le Dieu du Carnage“), zu erwerben. Intendant Uwe Eric Laufenberg freut sich, dem Potsdamer Publikum auf diese Weise zu einem besonders frühen Zeitpunkt dieses gerade erst sehr erfolgreich in Zürich uraufgeführte Schauspiel präsentieren zu können.

Tunesien - Deutschland 28:35 (11:19)Tunesien: Magaiez, Hlel - Horri (2 Tore), Hedoui, Gharbi (4), Tej (1), Touati (3), Hmam (5 Tore/darunter 1 verwandelter Siebenmeter), Hammed (8), Hadj, Bousnina, Ben Aziza (1), Mgannem (2), Ayed (2).Deutschland: Fritz, Bitter – Hens (5), Roggisch, Klein (3/1), Preiß (4), Glandorf (1), Baur (2/2), Zeitz (7), Jansen (4), Kraus (3), Kehrmann (3), Kaufmann (1), Schwarzer (2).

Die Sparkasse Potsdam setzt jetzt auf „Spiritualität“ und eine Wahrsagerin in ihre Filialen. Das Thema sei derzeit sehr „en vogue“, erklärte eine Sparkassensprecherin auf PNN-Anfrage.

Teltower Schüler besuchten Grüne WocheMehrere Gründe gab es für die Schüler der Teltower Bruno H. Bürgel Oberschule die Grüne Woche in Berlin zu besuchen: EU-Tag, Brandenburg-Tag, Berufsberatung und das Angebot auf der Leistungsschau.

Identität des Bahntoten bleibt unklarMarquardt - Die Polizei sucht weiter nach der Identität des Mannes, der am 13. Juni 2006 in der Nähe des Bahnhofs Marquardt von einem Güterzug erfasst, getötet und bis zur Unkenntlichkeit entstellt wurde.

Die Deutsche Bahn ohne Mehdorn? Unvorstellbar, glaubt man dem Chef des Bahnaufsichtsrats, Ex-Bundeswirtschaftsminister Werner Müller.

Stuttgart - Sie geben sich die Hand, Walter Döring und Corinna Werwigk- Hertneck. Freundschaftlich wirkt die kurze Geste, fast wie früher, als Döring noch Wirtschaftsminister und seine Parteifreundin Justizministerin von Baden- Württemberg war.

Von Roland Muschel

Pascal Hens steigert sich und das Niveau der deutschen Mannschaft

Von Hartmut Moheit
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })