Ein „Menschenrechtsverein“, der der Organisation nahe steht, will in Berlin ein Beratungsbüro eröffnen
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 20.03.2007 – Seite 5
Eine Berliner Spezialfirma hat für die Hualapai-Indianer die Glasbrüstung gebaut
Zuckermoleküle können die Grundlage für Arzneien bilden. Auch Impfstoffe gegen Malaria sind denkbar
Und ein großer für den Stamm der Hualapai-Indianer. Das Bauwerk wird mehrmals feierlich eröffnet
Trotz Chrysler-Krise soll sich Marge verdoppeln
Das aktuelle Wachstum verdanken wir weder Schröder noch Merkel Von Dierk Hirschel
Es ist windig auf der Wiese vor dem Reichstag. Acht Studenten bilden ein Spalier, je zwei halten einen Streifen flatterndes Absperrband.
Es steht ziemlich schlecht um den deutschen Schlager. Er atmet schwer, hat die entscheidenden Reime längst verschlissen, ja, er kann anscheinend nur noch überleben in Symbiose mit saftstrotzenden Seppelhosenträgern, und auch das nur in seinem letzten angestammten Ökotop, dem Sendegebiet des MDR.
Schüler lehnten Lektion über Holocaust ab
Innerhalb kurzer Zeit haben zwei Berliner Privatschulen großen öffentlichen Wirbel ausgelöst – und, was schwerer wiegt, die betroffenen Schüler, Eltern und Lehrer erheblich verunsichert: Unterricht fiel aus, Existenzen standen und stehen auf dem Spiel, die Zukunft ist ungewiss. Schon reibt sich mancher Gegner freier Schulen die Hände und hofft, dieses doppelte Debakel könne dazu führen, die andauernde Gründerzeitstimmung für freie Schulen in Berlin zu beenden.
Berliner Kunstpreis für Architekturbüro Sanaa
Alle Grundschulen in Berlin haben inzwischen ein Ganztagsangebot, von dem immer mehr Eltern und Schüler Gebrauch machen. Einen Konsens darüber, wie ein anspruchsvolles Ganztagsprogramm aussehen könnte, gab es bis dato allerdings nicht.
Sorge um seine Psyche. Tierschützer will seinen Tod
Britannien braucht dringend neue Sport-Superstars. Nach der Fußball-Weltmeisterschaft gab es nichts und niemanden zu feiern.
Berlin - In der Union gibt es Streit über die geplante Pflegereform. Während die Unionsländer am Montag ein Konzept für eine kapitalgedeckte Zusatzversicherung vorlegten, sieht der pflegepolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion, Willi Zylajew, „noch erheblichen Beratungsbedarf“.
DIE FOLGEN Ob das geplante Rauchverbot Berlins Wirten wirtschaftlich schadet oder nicht, kann derzeit nur gemutmaßt werden. Fachleute erwarten, dass Restaurants und Cafés wirtschaftlich unter der Reform weniger leiden werden als die traditionelle Eckkneipe mit vielen rauchenden Stammgästen.
Minister denkt über eine weitere staatliche Förderung nach, will aber künftig Sozialabgaben erheben
Streit zwischen Brüssel und Berlin beigelegt
London ist das neue Tourismuszentrum: Innerhalb weniger Wochen haben die zwei größten Konzerne Tui und Thomas Cook nicht nur Übernahmen in Großbritannien angekündigt. Sie werden auch beide ihre Tourismus-Zentralen aus Deutschland an die Themse verlegen.
Konzerte, Partys, Kunstaktionen: Am Wochenende wird in Mitte der 50. Geburtstag der EU gefeiert
Leon Andreasen unterliegt erstmals seit einem Jahr
Sexualstraftäter Andreas W. wurde rückfällig.
Melancholie des Terrors: Der Künstler Raymond Pettibon probt in Berlin sein „Weathermen“-Stück
Entgegenkommen vor neuer Gesprächsrunde
Schüler lernen in Aktionswoche, wie gefährlich abbiegende Lastwagen sind Im vergangenen Jahr wurden 31 Kinder von Rechtsabbiegern angefahren
Der kultivierte Schlendrian ist nicht so Berlins Sache. Wir denken schnell, essen schnell und trinken noch schneller, und insofern ist es logisch, dass uns auch das Zocken nicht mehr so elegant von der Hand geht.
Unterschlagung, Untreue, Korruption – jeder dritte Mittelständler wird Opfer eines Wirtschaftsdelikts
Afghanistans Präsident setzt im Kampf gegen die Taliban auf seine Armee – um Vertrauen zurückzuerobern
US-Raketenabwehr: Regierung beschwört Geschlossenheit – Experte sieht bei SPD „Absetzbewegungen“
Aber einer gewinnt: Der Strom guter britischer Popbands reißt nicht ab
Die Handball-Liga sucht den Hildebrandt-Nachfolger
Deutsche Forscher nutzen ausrangierte Satelliten für Radioempfang