Keine Einigung mit ausgesperrten Pädagogen an der Novalis-Schule. Verwaltung will Lehrbetrieb prüfen
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 20.03.2007 – Seite 4
Berlin - Gestützt auf kräftige Kursgewinne der schwer gewichteten Bankenwerte hat der Dax seinen Erholungskurs am Montag fortgesetzt. Der Leitindex schloss mit plus 1,39 Prozent bei 6671,41 Zählern.
Energiespareffekt ist umstritten
Die Berater von Ministerin von der Leyen stellen die staatliche Familienförderung auf den Prüfstand
Afghanistans Präsident setzt im Kampf gegen die Taliban auf seine Armee – um Vertrauen zurückzuerobern
Vor 15 Jahren verschwand Kevser Kurt. Jetzt ist klar: Sie wurde erwürgt
Andrasch Starke verletzt sich, weil sein Pferd stürzt
Auch 2007 soll sehr erfolgreich werden / Schimmelmann: „Ich gehe, wenn es am schönsten ist“
Anne Will bekommt Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis
An dieser Stelle darf noch einmal an den Vater der Olympischen Spiele der Neuzeit erinnert werden, Baron Pierre de Coubertin. Vor mehr als 100 Jahren wollte er die Jugend der Welt zum sportlichen Vergleich zusammenbringen.
Simbabwes Regime lässt erneut Oppositionelle misshandeln. Die afrikanischen Nachbarn schweigen – und stützen damit den Diktator
Die Deutsche Eishockey-Liga ermittelt erstmals wegen des Vorwurfs der rassistischen Beleidigung
Dass Kamerateams aus ganz Europa eines Tages sein kleines böhmisches Dorf belagern würden, hatte Jan Neoral nicht erwartet. Er ist Bürgermeister von Trokavec, einer Gemeinde mit exakt 98 Einwohnern im Westen von Prag.
Herthas Bastürk denkt an einen Vereinswechsel
Französische und skandinavische Kinder kennen seit Generationen, was in Deutschland heftig umstritten ist – Ganztagsschulen. Reißen sie Familien auseinander, lassen sie außerschulische Aktivitäten absterben, geht das Vereinsleben zugrunde?
Kanzlerin fordert Dialog zu Raketenabwehr mit Nato und Russland / Steinmeier nennt US-Pläne „legitim“
Gewalt an der Schule: Im Bundestag diskutieren Jugendliche über den Überfall aufs Büchner-Gymnasium
Reisen ohne Passkontrolle ist heute normal – dank des Vertrags von Schengen
Experten diskutieren über Geld und Mitbestimmung
Eine Mehrheit von 89,2 Prozent der Teilnehmer an unserem Pro & Contra hat sich dafür ausgesprochen, alkoholische Getränke grundsätzlich nicht mehr an unter 18-Jährige zu verkaufen. 32 Prozent der Anrufer sind der Meinung, dass es bei der bisherigen Regelung bleiben soll, nach der Bier und Wein schon an 16-Jährige abgegeben werden dürfen.
Senat diskutiert Gesetz, entscheidet aber noch nicht Politiker und Wirte erwarten Widerstand in Kneipen
Al Qaida experimentiert mit Chlorgasanschlägen. Sicherheitsexperten befürchten Einsatz auch im Westen
Polen ist entschlossen, den von den USA geplanten Raketenabwehrschirm zu installieren. Mit diesem Alleingang hat die Regierung in Warschau den Ärger der Europäer auf sich gezogen – und gegen den Willen des eigenen Volkes gehandelt.
„Szenen einer Ehe“ mit Riemann am Ku’damm
Von Stephan-Andreas Casdorff
Lewis Hamilton ist der neue Star der Formel 1: Der erste Schwarze fuhr bei seinem Debüt auf Platz drei
London - Gordon Brown ist am Mittwoch in einer glücklichen Lage. Als britischer Schatzkanzler legt er den Haushalt vor, auf dessen Grundlage er vom Sommer an als Premier regieren will.
Es wird ernst mit dem Verbot: Wirte und Restaurantbesitzer denken über die qualmfreie Zukunft nach
Studentin im Südwesten mit Klage erfolgreich
Bundesgerichtshof hebt Verurteilung der Eltern wegen Mordes auf. Landgericht muss neu entscheiden
Potsdam - Brandenburgs Finanzminister Rainer Speer (SPD) bereitet den einschneidendsten Personalabbau in der Landesverwaltung seit 1990 vor. Von den derzeit 54598 Stellen sollen 10 000 Stellen bis zum Jahr 2012 eingespart werden – also jeder fünfte Landesbedienstete.
Am Montag flog der Airbus A 380 mit 500 Passagieren an Bord das erste Mal in die USA
Wer soll dieses Urteil verstehen? Ein Kind muss nur über einen möglichst langen Zeitraum vernachlässigt werden und verhungern, dann werden daraus mildernde Umstände für die mörderischen Eltern.
Die wenigsten Straftaten seit der Wende und eine höhere Aufklärungsrate – der Polizeipräsident ist trotzdem nicht zufrieden
Der „konservative Feminismus“ kann der Union zu einem neuen Frauenbild verhelfen
Landesregierung in Potsdam weist Kritik aus Berlin zurück. Es bestehe kein Interesse an einer Konkurrenz zu Schönefeld
So langsam kann einem Manuel Andrack leidtun. Seit Monaten wird er fies veralbert, ja, sogar von seinem Chef vor laufender Kamera.
Die Cambridge School steckt in der Krise
Joakim Noah und die Florida Gators haben gerade die erste Woche des Turniers um die US-Meisterschaft im College-Basketball überstanden und schicken sich an, in 14 Tagen das vermeintlich Unmögliche zu schaffen: zum zweiten Mal hintereinander den Titel zu gewinnen. Einer der wohl wichtigsten Gründe dafür, dass die Gators eine realistische Chance auf das Double haben, ist, dass der Sohn des früheren Tennisstars Yannick Noah immer noch dabei ist.
Heute beraten die Fernsehdirektoren der ARD wieder über die Implantierung des Formats „Hart aber fair“ im Ersten. Nach Angaben aus Teilnehmerkreisen konkurrieren drei Modelle.
Für das Projekt „Theater und Schule“ haben Schüler mit Theaterprofis Klassiker einstudiert. Jetzt kann man die Ergebnisse sehen
Berlin - Rund acht Monate nach der Übernahme durch Air Berlin wird der Markenname der Fluggesellschaft dba verschwinden. Vom 1.
Das muss ihm erst mal einer nachmachen: Im Pariser Mai 1968 stand er noch als Maoist auf den Barrikaden. Nun, da Frankreich den Chirac-Nachfolger bestimmt, ruft er zur Wahl des konservativen Gaullisten Nicolas Sarkozy auf.
Lotto-Gesellschaft fordert Millionen-Schadenersatz
Borussia Mönchengladbach droht in der Bundesliga den Anschluss zu verlieren
Der Architekt Franz Ehrlich entwarf den Funkhaus-Komplex auf dem Gelände einer ehemaligen Furnierfabrik. 1992 wurde der DDR- Funk abgewickelt .
Prozess gegen 31-Jährigen, der Kind misshandelte Staatsanwaltschaft wirft ihm versuchten Mord vor
Jörg Thadeusz will sie alle, aber nicht alle wollen zu ihm. Ein Gespräch über Gäste und „Jörgs Allerlei“