Martin Kaymer schafft mit 22 Jahren den Anschluss an die besten Golfer
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 23.06.2007 – Seite 3
Berlin - Eigentlich dient die Brombeere dem Menschen als köstliches Wildobst. Doch das gleichnamige Handy, auf Englisch „Blackberry“ und hergestellt von dem kanadischen Unternehmen Research in Motion (RIM), scheint auch Gift abzugeben oder besser gesagt: Unsicherheit zu verstreuen.
Berlin - Wie wichtig die europäische Filiale der National Football League (NFL) in den USA ist, lässt sich unschwer auf der Homepage der Zentrale erkennen: Dort gelangt der Interessierte nur über Umwege zu einem Link der NFL Europa, der dann noch unterhalb der kanadischen Flag-Football-League – in der eine kontaktarme Variante des Spiels gespielt wird – zu finden ist. Immerhin, die von der Dachorganisation nicht geliebte europäische Dependance hält heute schon zum 15.
Hendrik Gottfriedsen, Geschäftsführer der Grün-Berlin-Park-und-Garten GmbH, führte gestern Wirtschaftssenator Harald Wolf in die Irre – im Erholungspark Marzahn. Dort kann man jetzt in einem fast 2000 Quadratmeter großen Areal zwischen 1225 immergrünen übermannshohen Eiben seinen Weg zum Ziel suchen.
Ministerin Schavan würdigt türkischstämmige Abiturienten
Der Börsengang ist die Krönung seiner Karriere: 1985 hatte der damals 38-jährige Amerikaner Stephen Schwarzman zusammen mit dem 21 Jahre älteren Peter Peterson die Investmentgesellschaft Blackstone gegründet – mit 400 000 Dollar Startkapital. So viel verdient Schwarzman heute als Jahresgehalt; hinzu kommen rund 450 Millionen Dollar persönlicher Erlös aus dem Börsengang und sein Anteil am Unternehmen, der etwa 7,8 Milliarden Dollar wert ist.
Hartmut Guy, der Wirt vom Gendarmenmarkt, stand selbst schon öfter am finanziellen Abgrund. Möglicherweise hat das seinen Blick für die Not anderer geschärft: Jetzt, wo die eigene Kasse stimmt, geht er gern für andere betteln.
Das America’s-Cup-Finale Alinghi gegen Team New Zealand ist vor allem eine nationale Angelegenheit
Glatte Güsse, raue Oberflächen: Skulpturen von Henry Moore im Berliner Haus am Waldsee
Die Auktionsrekorde in London setzen neue Akzente - manches wird billiger
Philip Guston in der Galerie Aurel Scheibler
Verlängerte Stadtautobahn: Sechs Jahre Bauzeit für 3,2 Kilometer langen Abschnitt bis Treptower Park
„Warum hat der Berliner Bär auf der Fahne im Plenarsaal keine Zunge und keine Krallen?“ Diese und andere Fragen werden heute im Berliner Abgeordnetenhaus beantwortet.
Der zurückhaltende Jaime Smith wird O2-Chef
Wie Angela Merkel versucht, beim Gipfel über die EU-Reform einen Kompromiss zu schmieden
Am Kreuzberger Ufer haben gestern weitere Baumfällungen begonnen – mit der Genehmigung des Senats
„Party“ bei Neugerriemschneider – die Berliner Galerie zeigt Michel Majerus
Das Auktionshaus Stargardt versteigert Handschriften
Das Aussichtsrad am Zoo soll ein futuristisches Eingangsgebäude erhalten
Lafontaine spitzt in seinen Reden zu – das gefällt allerlei Extremisten
REGELNDas Finale des 32. America’s Cup wird vor Valencia im Modus „Best of nine“ ausgetragen, das heißt, wer als Erster fünf Siege verbuchen kann, ist Sieger.
Versteigert wird ein Einfamilienhaus nebst Anbau und Garage in Müggelheim. Der eingeschossige Bau in der Duchrother Straße 48 stammt circa aus dem Jahr 1979 und wurde von 1986 bis 1996 erweitert.
Linkspartei: Neue Pläne fürs Humboldt-Forum
Polen will bei der Gewichtung der Stimmen auch die Toten des Zweiten Weltkrieges berücksichtigt haben. Die Reaktion darauf schwankte vor allem in Deutschland zwischen Erstaunen und blankem Entsetzen.
Kai Müller über Reiz und Reizen beim wichtigsten Segelereignis der Welt
Daniel Völzke wirft einen strengen Blick auf den weiblichen Akt
Die Fördergesellschaften von Berlin und Brandenburg sollten fusionieren Von Hartmann Kleiner
November 2004:Die Potsdamer Stadtwerke erhalten vom Kommunalparlament den Auftrag, ein Freizeitbad am Brauhausberg zu entwickeln. Dort steht bereits eine Schwimmhalle aus DDR-Zeiten.
Berlin - Ein kurzer Sprung über die 8000 Punkte gelang dem Dax am Freitag – danach ging es abwärts. Vor allem der unerwartet schwach ausgefallene Ifo-Geschäftsklima-Index drückte die Kurse.
Fraktion kündigt Fragen zu Stasiaktenbehörde an
EU einigt sich auf einheitliche Entschädigungen für Zugverspätungen
Ungünstiges Wetter erzwingt Landung in Kalifornien
„Warum hat der Berliner Bär auf der Fahne im Plenarsaal keine Zunge und keine Krallen?“ Diese und andere Fragen werden heute im Berliner Abgeordnetenhaus beantwortet.
Oberbürgermeister Jakobs verkündet das Aus des 30-Millionen-Euro-Projekts Grund: Das Wirtschaftsministerium wollte keine Fördergelder bereitstellen