zum Hauptinhalt

Die Heimsiege gegen Schönewalde (3:2) und Golßen (4:0) hatten bei den Michendorfer Fußballfans vor dem dritten Heimspiel der Saison einige Erwartungen geweckt. Der ESV Lok Falkenberg spielte aber nicht mit und gewann mit 3:1 (2:1).

Zwei Wochen nach den Judo-Weltmeisterschaften in Rio de Janeiro musste Yvonne Bönisch bereits wieder ins Wettkampfgeschehen eingreifen: Beim Super-Weltcup in Rotterdam setzte sich die Olympiasiegerin vom UJKC Potsdam an die Spitze. bei dem Turnier ging es in erster Linie darum, wertvolle Punkte in der Europäischen Rangliste zu sammeln, um damit einen Quotenplatz für die Olympischen Spiele zu erreichen.

Vor der Regionalliga-Begegnung des SV Babelsberg 03 gegen den Hamburger SV II gab es eine gute Nachricht: Holger Rupprecht, derMinister für Bildung, Jugend und Sport, überreichte dem SVB-Vorsitzenden Rainer Speer einen Scheck des Landes über 100 000 Euro. Der Potsdamer Oberbürgermeister Jann Jakobs sagte zudem von der Stadt noch weitere 160 000 Euro zu.

Potsdam – Brandenburgs Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) reist am heutigen Montag zu einer Präsentation der neuen Bundesländer zum Tag der Deutschen Einheit in die USA.In Washington wollen sich die ostdeutschen Länder gemeinsam vor allem als Wirtschaftsstandort für Investoren empfehlen, wie das Innenministerium in Potsdam mitteilte.

Dass Sven Petke selten locker lässt, wenn er sich etwa zum Ziel gemacht hat, ist in Brandenburgs Landespolitik hinlänglich bekannt. Doch auch privat ist der Potsdamer CDU-Landtagsabgeordnete ganz offenbar ein Mensch mit Ausdauer: Petke hat gestern in Berlin seinen ersten Marathon absolviert.

Sie hatten sich den Sieg fest vorgenommen und hielten bis zum Schluss eisern an ihrem Ziel fest: Die Ringer des RC Germania Potsdam setzten sich am Samstagabend beim AC 1990 Taucha mit 25:16 durch und verbuchten damit den zweiten Auswärtssieg der laufenden Saison in der 2. Bundesliga.

Der Stahnsdorfer Holzkünstler Hardy Dietrich präsentiert seine ungewöhnlichen Exponate von heute an bis 30. Dezember im Botanischen Garten der Uni Potsdam.

Innenstadt - Nach dem „Großen Kurfürsten“ gibt es in Potsdam mit „Fridericus Rex“ nun eine zweite Reservistenkameradschaft der Bundeswehr. Die meist jungen Mitglieder, oft Studenten der Uni, legen ihre Schwerpunkte auf Kampfsport und Fallschirmspringen.

Blankensee - Brandenburgs Umweltminister Dietmar Woidke (SPD) hat am Samstag im Naturpark Nuthe-Nieplitz ein Besucherzentrum am Wildgehege Glauer Tal eröffnet. In dem Holz-Glasbau bekommen Besucher Auskünfte über den 623 Quadratkilometer großen Naturpark, der zwischen Trebbin, Beelitz, Saarmund und Treuenbrietzen liegt, wie das Umweltministerium mitteilte.

Tram

Vor 40 Jahren fuhr die letzte Straßenbahn im Westen Berlins. Die Verkehrsplaner wollten damals die autogerechte Stadt - heute bereuen das viele.

Von Klaus Kurpjuweit

Wenn es nach Lilian Grosz ginge, der amerikanischen Witwe des George-Grosz-Sohns Peter, dann würde Berlin ein eigenes Museum bekommen, das dem großen Dadaisten und Collagisten der zwanziger Jahre gewidmet ist. In einem morgen anberaumten Gespräch mit Kulturstaatssekretär André Schmitz will sie den noch in Familienbesitz befindlichen Nachlass aus diversen Bildern, Aquarellen, Skizzen und Notizbüchern der Stadt anbieten, allerdings zu einem entsprechenden Preis.

Bei dem derzeitigen New York Filmfestival ist auch Berlin präsent. Am Dienstag werden sich vor amerikanischen Filmschaffenden, Produzenten und Investoren die vier Mitglieder des europäischen Netzwerks Capital Regions for Cinema vorstellen.

In einigen Jahrzehnten werden Küchenhistoriker vermutlich schwören, dass das Wiener Schnitzel nach Sarah Wiener benannt wurde und die Wiener Melange ihr Lieblingsgetränk war. Der Hype nimmt kein Ende, und er sagt vermutlich mehr über die Funktionsweise der Mediengesellschaft aus als über die Küche der Gegenwart.

Von Lars von Törne
Hillary CLINTON

Zwei Biografien nähern sich Hillary Clinton. Interessant ist vor allem die Beleuchtung ihrer Zeit im weißen Haus, die Hinweise auf das Verhalten einer zukünftigen Präsidentin Clinton liefert.

Von Moritz Schuller
Schiri

Die nicht gegebenen Tore in der Bundesliga entfachen eine neue Diskussion um den Fernsehbeweis. Das menschliche Auge verliert gegen Super-Zeitlupen und Hintertorkameras.

Von Anke Myrrhe
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })