zum Hauptinhalt

Schaurige Piraten, Scheinriesen, eine Insel mit zwei Bergen und natürlich Jim Knopf und Lukas, der Lokomotivführer, sind die Helden in „Jim Knopf und die Wilde 13“. Deutschlands Kindermusicalkönig Christian Berg hat sein Erfolgsstück nach dem Klassiker von Michael Ende frisch inszeniert und feiert heute um 15 Uhr Berlin-Premiere.

Keine BVG– das ist keine Entschuldigung, wenn der Chef wütend auf die Uhr zeigt. Wer nicht auf die S-Bahn ausweichen kann, kein Taxi findet und kein Auto hat, der steht heute morgen vermutlich dumm da.

Stefan Beinlich, 36, geht im Sommer in Rente Beinlichs Karriere begann 1990 bei Bergmann-Borsig in der 2. DDR-Liga – nach 250 Ligaspielen für Hertha, Leverkusen, HSV und Hansa Rostock macht sein Körper (Beinlich: „Eine echte Wundertüte“) nicht mehr so richtig mit.

Berlin - Die Razzia war von langer Hand geplant: Doch am Mittwochabend musste die Polizei den Einsatz im Vereinsheim des Rockerklubs MC Bandidos im Märkischen Viertel abbrechen: Denn möglicherweise war der Einsatz im Vorfeld von Polizeibeamten verraten worden. Dies bestätigte die Polizei gestern.

40 Jahre ist sie her, die Revolte von 1968. Den Mief zu verjagen, mag ein naheliegendes Anliegen gewesen seien. Die Diktaturen vor ihrer Nase sahen die 68er allerdings bewußt nicht.

Christian Wörns hat die Veralberungen satt Kompromisslos, auf und neben dem Platz. Der Innenverteidiger galt lange als einer der Besten seiner Zunft, zuletzt wurde er als „Abwehr-Opa“ veralbert.

US-Botschaft

Am 4. Juli, dem amerikanischen Unabhängigkeitstag, nimmt die US-Botschaft ihre Arbeit am Brandenburger Tor auf. Nach vielen Querelen wird das Projekt endlich Realität.

Von Matthias Oloew
Rauchen

Seit einem Monat gilt das Rauchverbot – und es gibt sogar viele Wirte, die sich daran halten. Doch sie haben es schwer - die Stammgäste bleiben weg. Ein Kneipenbummel.

Von Werner Kurzlechner

17 Unionspolitiker aus Ländern und Kommunen haben in der Integrationspolitik für mehr Sachlichkeit plädiert – wenige Tage nach dramatischen Verlusten für die hessische CDU-Regierung von Roland Koch, dessen Wahlkampf stark mit der Angst vor gewalttätigen jungen Migranten operierte. Nordrhein-Westfalens Integrationsminister Laschet war Initiator des Briefs, den die „Zeit“ abdruckte.

Carsten Ramelow zieht’s in die USA Er stand 1993 mit den legendären „Hertha-Bubis“ im DFB-Pokalfinale, seit 1996 spielt Carsten Ramelow in Leverkusen (und wurde dort ziemlich oft Zweiter). Jetzt ist er 33, hat 333 Ligaspiele bestritten und will vielleicht ins Ausland.

Berlin - Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch (HRW) wirft der EU und den USA vor, durch ihre laxe Haltung gegenüber autokratisch regierten Staaten die Verbreitung der Demokratie zu untergraben. In ihrem am Donnerstag vorgestellten Jahresbericht 2008 heißt es: „Die etablierten Demokratien akzeptieren gefälschte und unfaire Wahlen aus politischem Eigennutz.

Berlin - So langsam entwickelt sich auch auf dem Berliner Gasmarkt Wettbewerb. Von den 650 000 Kunden, die von der Gasag hier mit Gas versorgt werden, sind zwar bislang erst rund 20 000 zu einem der neuen Anbieter gewechselt.

Schwimmhalle Peking

Modern, klare Linien, futuristisch: Die deutschen Athleten sind beeindruckt vom olympischen Wassersportzentrum in Peking. Die deutschen Schwimmerinnen haben das Wasserbecken schon einmal vorab getestet.

Von Frank Hollmann
Katja Riemann

Katja Riemann glüht als Anna Karenina im Theater am Kurfürstendamm. In einer zeitgenössischen Dramatisierung spielt sie die ehebrüchige, lebenshungrige Frau im Russland des ausgehenden 19. Jahrhunderts.

Von Christoph Funke

Tarnat ist 38 – aber ans Aufhören denkt er nicht Der 38-Jährige, dienstälteste Feldspieler der Bundesliga, wollte seine Karriere bei Hannover 96 ausklingen lassen, doch die Leistungen von „Tanne“ finden so großen Anklang, dass er ständig verlängert – jetzt wieder bis 2009. Fortsetzung folgt.

Der kleine Dennis starb Ende Januar. Er soll schwer misshandelt worden sein von seinen Eltern. Doch eine Sozialarbeiterin hegte bei ihren Besuchen keinen Verdacht. Die Spandauer Bezirksverordneten möchten jetzt Licht ins Dunkel bringen.

Palma de Mallorca - Deutsche Fahnen wehten, deutsche Mallorcabesucher winkten. Unter blauem Himmel, bei Frühlingstemperaturen, dem Mittelmeer vor der Tür und mit der mächtigen Kathedrale im Rücken empfing Spaniens Regierungschef José Luis Rodriguez Zapatero seine „Amiga Angela“ in der malerischen Altstadt Palmas.

Berlin - Drei Wochen vor der Bürgerschaftswahl in Hamburg will sich die FDP-Führung auf einen möglichen Koalitionspartner festlegen. „Die FDP in Hamburg wird sich eindeutig und klar für ein Bündnis mit der CDU aussprechen“, sagte der Spitzenkandidat der FDP in der Hansestadt, Hinnerk Fock, dem Tagesspiegel.

Von Antje Sirleschtov

Kommen sie herein, der Eintritt ist kostenlos", sagt die Mitarbeiterin des Museums. Der Rentner war starr vor Staunen stehen geblieben: Hunderte von griechischen und römischen Statuen, lebens- oder überlebensgroß, alle weiß, gipsweiß, in einem niedrigen Raum, der sich in die Tiefe erstreckt.

Eine Art „Spinne“ haben Experten der US-Weltraumagentur Nasa auf Merkur entdeckt. Damit bezeichnen sie eine Reihe von Tälern, die sich wie Spinnenfäden auf dem sonnennächsten Planeten entlangziehen.

Arbeitsmarkt

Die Arbeitslosigkeit steigt weniger stark als sonst im Januar. Die Bundesagentur für Arbeit bleibt dennoch zuversichtlich, denn trotz internationaler Finanzkrise und getrübter Konjunkturaussichten ist die Lage auf dem deutschen Arbeitsmarkt besser als erwartet.

Von Yasmin El-Sharif

Journalisten aus Ost und West diskutieren über ihren Anteil am Ende der DDR. Den Westmedien wird zudem eine Verharmlosung des DDR-Regimes vorgeworfen.

Von Torben Waleczek

Das wird amüsant in Österreich: Deutschland spielt bekanntlich im idyllischen Klagenfurt, der Ort hat 92 000 Einwohner und einen berühmten Sohn: Udo Jürgens. So langsam ahnen sie im Städtchen, dass es zur EM ungemütlich werden könnte.

197749_0_048b3cfa

Nach dem Besuch von Verteidigungsminister Franz Josef Jung (CDU) am Hindukusch und einer Nato-Anfrage für die Entsendung einer Kampfeinheit in den Norden des Landes mehren sich die kritischen Stimmen am deutschen Afghanistaneinsatz.

Von Sarah Kramer

Der Prozess zum brutalen Angriff auf Theaterschauspieler in Halberstadt läuft ins Leere – das passt zum Versagen der Polizei

Von Frank Jansen
198420_0_87b7c9b1

Zwei Männer wurden nach Drogengeschäften in der U 8 verurteilt. Kein Einzelfall auf der Linie - sie ist ein beliebter Ort für Kriminalität. Doch hatten die Täter dort auch Jungs zum Verkauf animiert?

199550_0_5fdad7fe

Es ist so: Jede Woche bekommen wir ziemlich viele Mails mit tollen Gedichten von jungen Autoren. Wir freuen uns jedes Mal, wirklich. In dieser Woche aber haben wir schon ziemlich gestaunt, als wir in unser Postfach guckten.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })