Deutschland hat verglichen mit allen europäischen Ländern, die höchsten Holzvorräte. Durchschnittlich 320 Kubikmeter pro Hektar.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 01.02.2008 – Seite 3
Lehrlingssorgen hat nicht nur die Wirtschaft, sondern – trotz bester Job-Aussichten – auch die öffentlichen Verwaltungen. Beispiel Landratsamt Potsdam-Mittelmark: Sehr früh hat man mit der Ausschreibung der zehn Lehrstellen für Verwaltungsfachangestellte begonnen.
Sabine Schicketanz über eine fragliche Kleine Anfrage
Regionalleitstelle Nordwest in Betrieb genommen / 2010 Dienstleister für 500 000 Einwohner
Der 84jährige Maler und Grafiker Reinhard Buddeweg, Mitglied von Il Ponte, zeigt ab 5. Februar (19 uhr) seine Bilder in der Stadt- und Landesbibliothek.
In Potsdam sinkt offenbar die Zahl der Menschen, die sich in die Selbstständigkeit trauen. Dies geht aus der aktuellen Statistik der Arbeitsagentur hervor.
Arbeitsagentur: Saisonal bedingter Anstieg der Arbeitslosigkeit / Porta-Möbelhaus sucht Mitarbeiter
Die erste von zehn Thesen aus dem Entwurfs für das neue Potsdamer Toleranzedikts kann nun öffentlich im Internet diskutiert werden. Dies gab gestern das von der Stadt mit dem Projekt betraute Medienbüro bekannt.
Der oppositionelle Abgeordnete Björn Ruberg (GAL) über die Krise des Studierendenparlamentes der Uni Potsdam
Frida Braukmüller feierte ihren 100. Geburtstag
Innenstadt – So etwa muss es vor zweihundert Jahren in Potsdam gewesen sein: Pferdekutschen und Fuhrwerke fuhren auf mehr oder weniger befestigten Straßen kreuz und quer durch die Stadt, dazu kamen Menschen zu Pferde und mit Handwagen oder einfach zu Fuß mit und ohne Lasten auf dem Rücken. Verkehrszeichen gab es nicht, ebenso nicht die Regel rechts vor links.
Heidi Jäger sagt weiter freundlich Guten Tag
Schüler der Voltaire-Schule suchen im Landeshauptarchiv nach Lebensspuren von Potsdamer Juden
Die Schweizer Nationaltorhüterin Gaelle Thalmann stand gestern erstmals in Turbine Potsdams Kasten
Broschüre über Bastion am Schillerplatz vorgestellt
Die Wirtschaft in den USA lahmt, die Ökonomen scheinen ratlos. Die zweite Senkung des Leitzinses innerhalb von wenigen Tagen zeigt, wie verzweifelt die Notenbanker sind. Nur hierzulande ist alles in bester Ordnung. Oder?
DÜSSELDORF – Normalerweise sprudelt es aus Axel Ockenfels nur so heraus, wenn man ihn auf seine Forschung anspricht. Bei einem Thema aber wird der mehrfach preisgekrönte Ökonomie-Professor aus Köln stets auffällig einsilbig – bei seiner Beratertätigkeit für Ebay.
Die Senatsverwaltung für Bildung stellt zum zweiten Schulhalbjahr 79 Lehrer mehr ein als ursprünglich vorgesehen. Dies bestätigte Sprecher Kenneth Frisse gestern.
170 000 Unterschriften für Tempelhof sind ein Sieg für Friedbert Pflüger - und ein Ausdruck massiver Kritik am Regierenden Klaus Wowereit.
22. Januar, Krefeld, Grotenburg-Stadion: 7112 Retter sind gekommen – einer fehlt
Ein Streik bei der BVG ist keine Entschuldigung, seinem Arbeitsplatz fernzubleiben, sagt der Fachanwalt für Arbeitsrecht, Ulrich Behr. Der Arbeitgeber könne verlangen, dass seine Beschäftigten eine zumutbare Belastung auf sich nehmen, um die Firma zu erreichen.

Glamour, Glitzer, Supermodels: Die Fashion Week Berlin ist zu Ende. Doch nicht immer stand die Mode im Mittelpunkt des großen Schaulaufens.
Heute wird im gesamten HAU Geburtstag gefeiert. Denn vor 100 Jahren wurde das Hebbel Theater gegründet, in jenem Jugendstil-Bau, der heute das HAU 1 beherbergt.
Norbert Thomma testet eine Lesehilfe für das Bett
Die Bildungsverhaltung geht mit dem Streik bei der BVG um wie mit Schneechaos und Orkan – und setzt auf den „gesunden Menschenverstand der Eltern. Wir hoffen, dass es den Schülern gelingt, zur Schule zu kommen“, sagt Behördensprecher Kenneth Frisse.
Berlin - Eine positive Bilanz zu ihrer Vermittlung von Fachpersonal hat am Donnerstag in Berlin die Berlin Partner GmbH gezogen. Seit April 2005 profitierten insgesamt 173 Unternehmen von dem kostenlosen Service.
Internet-by-Call: Tarife ändern sich schnell
Die Nationalmannschaft fährt mit großen Personalsorgen zum Länderspiel nach Österreich
Bayern gegen Rostock: Ein Spiel um Arbeitsplätze
Die Schweiz beurteilt das Risiko für bestimmte Gruppen neu – Deutschland warnt vor falschen Schlüssen.
Umsatzeinbruch wegen höherer Verbraucherpreise und Mehrwertsteuer
Alles sauber für fünf Cent: Ob klassische Solospülmittel oder neue Multitabs: Die meisten überzeugen.
Das diesjährige Tanzprojekt der Berliner Philharmoniker lässt Jugendliche von ihrer Stadt erzählen. Jugendliche Asylbewerber proben gemeinsam mit deutschen Teenagern und versuchen, sich dem Phänomen Metropole zu nähern.

Auch in Hamburg sehen Umfragen keine absolute CDU-Mehrheit mehr – alle Parteien fürchten die Linken. Die Union-Strategen spüren: Die bisherige Taktik, nur auf die eigenen Erfolge zu verweisen reicht wohl nicht aus.

Abschaltung des Verstands: Das Festival Club Transmediale lotet die Grenzen der Musik aus.
Er forderte den Staat heraus, er spionierte für den Staat.

Magst du Pärchen-Wohnungen? Das fragte Elena Senft vorige Woche. Ric Graf antwortet ihr heute.
Franco Marini ist kampferprobt und sein Verhandlungsgeschick legendär. Viele in Italien glauben, wenn einer die Reform des Wahlrechts schafft, dann er - und nur er.
Die DFG hat ihre Geschichte im Nationalsozialismus aufgearbeitet
Rund 6800 Taxen gibt es in Berlin – trotzdem „werden wir die Folgen des Streiks nicht komplett auffangen können“, sagt der Chef von vier Taxirufzentralen, Hermann Waldner. Er rechnet heute mit 20 bis 30 Prozent mehr Taxifahrten.

Vor Ablauf der Frist war das Volksbegehren zu Tempelhof mit fast 175.000 Unterschriften erfolgreich. Rot-Rot-Grün und Verbände wollen nun eine eigene Kampagne entgegensetzen.
Wir sind es eben doch nicht immun gegen den Konsum Schlagen uns tot beim Sonderangebot. Rennen die Türen nieder wenn’s am Schaufenster sagt jetzt kommt der Sommer wieder.
Die Bräuche des Karnevals haben viele Berliner inzwischen liebgewonnen – die sich anschließende Zeit des Fastens dagegen weniger. Mit gutem Beispiel voran geht am Aschermittwoch CSU-Politiker Markus Söder: In der Bayerischen Landesvertretung veranstaltet er für geladene Gäste ein Karpfenessen, dem traditionellen Beginn der Fastenzeit.
Zwar fahren heute keine BVG-Busse zum Flughafen Tegel – aber ersatzweise Fahrzeuge des Unternehmens BEX, einer Bahntochter. Im Auftrag des Senats verkehren deren Busse am Freitag im 10-Minuten-Takt vom Hauptbahnhof zum Flughafen und am Sonnabend von Alexanderplatz/Mollstraße über Hauptbahnhof und Turmstraße zum Flughafen – jeweils auf der Strecke der BVG-Linie TXL.
Berlin - Trotz der Leitzinssenkung in den USA am Mittwochabend haben die wichtigsten deutschen Aktienindizes am Donnerstag starke Verluste verzeichnet. Der Leitindex Dax brach zeitweise um 2,7 Prozent ein.

Die Verkehrsbranche wächst und beschäftigt in der Hauptstadtregion mittlerweile rund 150.000 Menschen. In Berlin und Brandenburg haben sich viele Betriebe angesiedelt - das Spektrum reicht von Luft- und Raumfahrt über Logistik bis hin zu Schienenverkehrstechnik.
HOTLINE:Die InterdisziplinäreSuchtforschungsgruppe der Johannes Gutenberg-Universität Mainz bietet montags bis freitags von 12 bis 17 Uhr unter 0180/1 529 529 eineTelefonberatung fürMediensüchtige undAngehörige an – und für Menschen, die wissen wollen, ob sie gefährdet sind.BROSCHÜRE:Das Taschen-Infoheft zum Thema „Mediensucht“(Nr.
Christine Wahl über große Liebe und ihre Alltagstauglichkeit