Die Senatsverwaltung für Bildung stellt zum zweiten Schulhalbjahr 79 Lehrer mehr ein als ursprünglich vorgesehen. Dies bestätigte Sprecher Kenneth Frisse gestern.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 01.02.2008 – Seite 5
Die Wirtschaft in den USA lahmt, die Ökonomen scheinen ratlos. Die zweite Senkung des Leitzinses innerhalb von wenigen Tagen zeigt, wie verzweifelt die Notenbanker sind. Nur hierzulande ist alles in bester Ordnung. Oder?
22. Januar, Krefeld, Grotenburg-Stadion: 7112 Retter sind gekommen – einer fehlt
Ein Streik bei der BVG ist keine Entschuldigung, seinem Arbeitsplatz fernzubleiben, sagt der Fachanwalt für Arbeitsrecht, Ulrich Behr. Der Arbeitgeber könne verlangen, dass seine Beschäftigten eine zumutbare Belastung auf sich nehmen, um die Firma zu erreichen.
Die Schweiz beurteilt das Risiko für bestimmte Gruppen neu – Deutschland warnt vor falschen Schlüssen.
Umsatzeinbruch wegen höherer Verbraucherpreise und Mehrwertsteuer
Alles sauber für fünf Cent: Ob klassische Solospülmittel oder neue Multitabs: Die meisten überzeugen.
Das diesjährige Tanzprojekt der Berliner Philharmoniker lässt Jugendliche von ihrer Stadt erzählen. Jugendliche Asylbewerber proben gemeinsam mit deutschen Teenagern und versuchen, sich dem Phänomen Metropole zu nähern.

Auch in Hamburg sehen Umfragen keine absolute CDU-Mehrheit mehr – alle Parteien fürchten die Linken. Die Union-Strategen spüren: Die bisherige Taktik, nur auf die eigenen Erfolge zu verweisen reicht wohl nicht aus.

Abschaltung des Verstands: Das Festival Club Transmediale lotet die Grenzen der Musik aus.
Er forderte den Staat heraus, er spionierte für den Staat.
Die globale Wirtschaft wirft unzählige Fragen auf. Hier eine Antwort:

Nach dem Besuch von Verteidigungsminister Franz Josef Jung (CDU) am Hindukusch und einer Nato-Anfrage für die Entsendung einer Kampfeinheit in den Norden des Landes mehren sich die kritischen Stimmen am deutschen Afghanistaneinsatz.
Der Prozess zum brutalen Angriff auf Theaterschauspieler in Halberstadt läuft ins Leere – das passt zum Versagen der Polizei
Charlottenburg will Einzelhändler schützen

Bürger Lars Dietrich über Hip-Hop, Heinz Erhardt und ein einfaches Rezept gegen akuten Liebeskummer

Zwei Männer wurden nach Drogengeschäften in der U 8 verurteilt. Kein Einzelfall auf der Linie - sie ist ein beliebter Ort für Kriminalität. Doch hatten die Täter dort auch Jungs zum Verkauf animiert?

Es ist so: Jede Woche bekommen wir ziemlich viele Mails mit tollen Gedichten von jungen Autoren. Wir freuen uns jedes Mal, wirklich. In dieser Woche aber haben wir schon ziemlich gestaunt, als wir in unser Postfach guckten.
1994: Die Berliner Flughafenholding verkündet, sie wolle den Flughafen Tempelhof zum 31. Mai 1997 schließen.
Der „Boxer“ aus Rom im Alten Museum
Der zweite Eingriff der US-Notenbank in die Geldpolitik binnen acht Tagen macht den Ernst der Lage in der größten Volkswirtschaft der Welt erst richtig deutlich: Das Land schlittert in die Rezession – oder steckt schon mittendrin.
Die Marke ist umstritten und beliebt bei Neonazis: Thor Steinar. Heute eröffnete ein Geschäft mit Bekleidungsartikeln in Mitte, nachdem ein Mietvertrag am Alexanderplatz ausgelaufen war. Politiker wollen dem Geschäft mit Nazi-Symbolen nun den Kampf ansagen.
Hilfe, meine CD geht nicht an!
Gerd Nowakowski fragt sich, ob die Umweltzone den Senat überrascht hat
Familie ist Familie, da muss man zusammenhalten.
Berlin - Martin Vasquez sieht smart aus. Gesunde Gesichtsfarbe, dunkelschwarzes Haar und seine Bluejeans hat ein Designerloch.
Das wird amüsant in Österreich: Deutschland spielt bekanntlich im idyllischen Klagenfurt, der Ort hat 92 000 Einwohner und einen berühmten Sohn: Udo Jürgens. So langsam ahnen sie im Städtchen, dass es zur EM ungemütlich werden könnte.
Sie sind noch keine Stars, aber bald. Hier verraten wir, wer in der Rückrunde groß rauskommen wird
Vor 25 Jahren wurden in den Arbeitsämtern Bildschirme aufgestellt