
Am Sonntag wird es eng bei der Stichwahl um das Präsidentenamt in Belgrad. Es geht um eine serbische Zukunft mit oder ohne Europa.
Am Sonntag wird es eng bei der Stichwahl um das Präsidentenamt in Belgrad. Es geht um eine serbische Zukunft mit oder ohne Europa.
Die Geigen-Virtuosin erhält in diesem Jahr den internationalen Ernst von Siemens Musikpreis. Die Auszeichnung gilt als "Nobelpreis" ihres Fachs.
Bewaffnete Männer haben die israelische Botschaft in der mauretanischen Hauptstadt Nouakchott beschossen. Sie protestieren damit gegen die israelische Blockade des Gazastreifens und fordern den Abbruch diplomatischer Beziehungen beider Länder.
Ès geht nicht mehr viel auf Berlins Schienen und Straßen. Ám Samstag wird die Situation nicht sehr viel anders aussehen. Trotzdem macht der Chef keine Ausnahme.
"Alles Walzer": Nach dem Eröffnungskommando feiern Pomp, Prominenz und Debütanten im Dreivierteltakt. Am meisten beachtet: Edelstripperin Dita von Teese.
Der Suchmaschinenbetreiber Google konnte seine Gewinne kräftig steigern. Die Experten hatten sich allerdings noch mehr erhofft. Der Aktienkurs stürzte nach Börsenschluss heftig ab.
Nachdem mehrere Unionsmitglieder Roland Koch für seine Wahlkampfstrategie kritisiert haben, mischt sich nun auch Kanzlerin Merkel in den Streit ein. Sie und andere verteidigten die Themenwahl des hessischen Noch-Ministerpräsidenten.
Der Streit um einen Auftritt bei der weltberühmten Parade eskaliert: Eine Sambagruppe plante einen Wagen mit künstlichen Leichen - und auch Hitler sollte nicht fehlen.
Er wollte wirken unter den jungen Leuten, ohne Anbiederung, ohne Regelwerk, statt dessen mit Geduld, Menschenliebe und Freiheit. In den 70er Jahren trafen sich manchmal 40 Leute in der Wohnung des Dresdner Jungpfarrers Frieder Burkhardt.
Polizei trainiert Einsatz der Hundestaffel für Konfliktsituationen / Hemmschwelle bei Randalierern groß
Weniger Bewerber, schlechtere Leistungen – Industrie und Handwerk der Region mit Nachwuchssorgen
Bis Sonnabend sollen Busse und Bahnen stehen bleiben. Arbeitgeber hatten zwar mehr Geld geboten, doch nur für neue Mitarbeiter
Streit ums Potsdam Museum: Linke weiter für Brockesches Haus, SPD will Ausschreibung prüfen
Schlösserstiftung zog Bilanz: Mehr Spenden, mehr Besucher, mehr Einnahmen – und bald Großbaustelle
Ausstellungsprogramm der Schlösserstiftung
Er sehe keinen Gesprächsbedarf mit Wolfgang Joop, erklärte Generaldirektor Hartmut Dorgerloh zum Streit der Stiftung mit dem Modedesigner, der einem Parkwächter körperliche Übergriffe und Beleidigungen vorwirft. Joop wolle das Problem juristisch klären lassen.
Im zweiten Testspiel während seines Trainingslagers in der Türkei unterlag Fußball-Regionalligist SV Babelsberg 03 gestern in Lara dem südkoreanischen FC Yonsei University mit 2:3 (0:2). Die schnellen und wendigen Koreaner gingen in Führung, als Zenk in der eigenen Hälfte den Ball verlor und Cho Chan-Ho halblinks aus 14 Metern mit einem Schuss an den langen Innenpfosten zum 0:1 traf (20.
Am 4. Juli nimmt die US-Botschaft ihre Arbeit am Brandenburger Tor auf
Neuruppin - Die Arbeitsbelastung an brandenburgischen Gerichte führt mittlerweile schon zu Wochenendarbeit von Richtern, Justizangestellten und Staatsanwälten. Wegen Überarbeitung musste gestern die erste große Strafkammer des Landgerichts Neuruppin die Urteilsverkündung im Indizienprozess wegen eines Raubmordes in Meyenburg (Prignitz) vor 17 Jahren auf einen Samstagmorgen verlegen.
Alt-Punker Peter Schlangenbader und Clemens Wedel stellen auf der Freundschaftsinsel aus
Groß Glienicke - Ab heute können die Groß Glienicker über die Vorschläge für ihren Bürgerhaushalt abstimmen. Das teilte Peter Kaminski (Wählergemeinschaft) auf der jüngsten Sitzung des Ortsbeirats mit.
Gestern eröffnete der diakonisch-soziale Träger EJF-Lazarus Hort, Kinderclub und Sport-Aki in einem Haus
Das Festival für neue Musik „Intersonanzen“ wird am 8. Februar um 19.
Auch in diesem Jahr organisieren Studierende des Studiengangs Europäische Medienwissenschaft der Universität Potsdam und der Fachhochschule Potsdam das internationale Kurzfilmfestival „Emergeandsee“. Es findet vom 4.
Titelthema der aktuellen Ausgabe der Potsdamer Universitätszeitung Portal ist die Frage, inwieweit es der Universität Potsdam gelingt, ihre Absolventen optimal auf den Berufseinstieg vorzubereiten. Gerade in jüngster Zeit vermehren sich nicht zuletzt vor dem Hintergrund der zunehmenden Einführung von Bachelor- und Masterstudiengängen Stimmen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung, die von Deutschlands Hochschulen stärker einfordern, in der Ausbildung Studierender nicht nur auf ein hohes fachliches Niveau zu setzen.
Die Auseinandersetzung um die Pacht für städtische Erholungsgärten geht weiter. Im Hauptausschuss am Mittwochabend stellte das von der Stadt beauftragte, externe Gutachter-Team seine Analyse zum „ortsüblichen Nutzungsentgelt“ vor.
Babelsberg - Die katholische Marienschule Potsdam wird 69 Jahre nach ihrer Schließung durch die Nationalsozialisten im September wieder eröffnet. Gestern teilte das Erzbistum Berlin als Träger der konfessionellen Schule mit, dass ein zweijähriger Mietvertrag mit der Landeshauptstadt unterschrieben worden ist.
Michendorf - Immer wieder sorgte er für Streit zwischen den Ortsteilen: Der Michendorfer Kulturfonds für Projekte von überregionaler Bedeutung. Auf seiner jüngsten Sitzung sprach sich der Hauptausschuss dafür aus, diesen Fördertopf aufzulösen.
Es steht gar nicht so schlecht um den deutschen Wald
Schule und Wirtschaft rücken zusammen / Bessere Azubis durch frühere Praxis
Potsdam / Potsdam-Mittelmark - Die Agentur für Arbeit Potsdam, Maia, Paga und die anderen Argen wollen auch in diesem Jahr die Landwirte mit Erntehelfern unterstützen. Dies bekräftigte Dieter Ecker-Lassner, Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Potsdam, auf dem 18.
In Teltow-Seehof entsteht das „Castello de Roma“ – was immer das ist
Kleinmachnow - Die CDU Kleinmachnow hat ihren Vorsitzenden Wolfgang Nieter am Dienstag in seinem Amt bestätigt. Der 48-jährige Jurist, der den CDU-Gemeindeverband seit November 2005 führt, hatte sich zum ersten Mal zur Wiederwahl gestellt.
Groß Kreutz - Am 15. Februar wird nach zweijähriger Bauzeit das Oberstufenzentrum Werder, Schulteil Groß Kreutz, Am Gutshof 7 in Groß Kreutz eingeweiht.
Potsdamer Studentenclubs wollen nicht zum billig trinken missbraucht werden
Für Deutschlands Bob-Piloten und ihre Potsdamer Anschieber geht der Kampf um den Weltcup-Gesamtsieg in die entscheidende Phase. Am Sonnabend und Sonntag macht der Weltcup-Tross im bayerischen Königssee Station, eine Woche später in Winterberg, und dann geht es in Altenberg bereits um die diesjährigen Weltmeistertitel.
Gemälde und Zeichnungen des Werderaner Landschaftsmalers Karl Hagemeister im Potsdam-Museum
Fußball-Regionalligist Babelsberg verpflichtete im Trainingslager Lara Abwehrspieler Nadir Benchenaa
Werder (Havel) - Eine Suchaktion nach einem 13-jährigen Mädchen konnte gestern in Plessow nach wenigen Stunden durch einen Hubschraubereinsatz abgeschlossen werden. Sie war aus einer Jugendeinrichtung verschwunden.
Bewerben für Masterstudiengang Bauerhaltung
Egon Mücke hat es geschafft: Er fand Mitstreiter für einen Seniorenbeirat in Nuthetal
Teltows Bauausschuss lehnt Projekt in Ruhlsdorf ab
Liedprogramm von Anke Bolz und Thomas Rottenbücher im Caputher „Haus der Klänge“
SPD-Mann Kirsch stellte Stadtverordneten-Anfrage, die offenbar mit Griebnitzsee-Streit zusammenhängt
Werder (Havel) - Werders CDU-Fraktion ist Befürchtungen der SPD entgegengetreten, dass der Betriebsführungsvertrag zwischen der Stadt und dem WAZV Werder-Havelland zur Betreibung des Brauchwassernetzes dazu führt, unwirtschaftliche Anlagen einfach abzuschalten (PNN von gestern). „Die CDU-Fraktion kann der SPD-Fraktion nur empfehlen, die entsprechenden Unterlagen nochmals sorgfältig zu lesen, um sich nicht zu blamieren“, erklärte CDU-Fraktionssprecher Christian Große.
Kleinmachnow - Die Eigentümer der Hakeburg bemühen sich weiter um Baurecht für die geplanten Sanierungs- und Neubaumaßnahmen. So informierte die mittelmärkische Bauaufsicht in der Sitzung des Kreistag-Bauausschusses, dass in den vergangenen Tagen weitere Unterlagen für das Baugenehmigungsverfahren eingereicht worden sind.
RB20-Züge nach Golm nun mit Doppelstockwagen
CDU-Bundestagsabgeordnete Katherina Reiche auf Tour zum Thema „Aufarbeitung der SED-Diktatur“
öffnet in neuem Tab oder Fenster