zum Hauptinhalt

Ein Dampfplauderer bei der Arbeit. „Talk to me“ porträtiert den legendären Radio-DJ Petey Greene.

Von Kai Müller

Das Land versuchte sogar offenkundig unberechtigte Ansprüche durchzusetzen

Von Thorsten Metzner

Alba schlägt die insolventen, geschwächten Kölner 89:56 und will dem Konkurrenten zwei Spieler abkaufen.

Die Polizei hat am Dienstagabend zwei Jungen in Neukölln aus der Wohnung ihrer Eltern geholt und zum Kindernotdienst gebracht: Die Eltern waren so betrunken, dass sie sich nicht mehr angemessen um die zweieinhalb und fünf Jahre alten Kinder kümmern konnten, teilte die Polizei mit.Die Beamten hatten einen Hinweis bekommen und waren zunächst zur Wohnung des 37-jährigen Vaters gefahren, bei dem die Jungen waren.

Ludwigshafen

Das Rätselraten um den verheerenden Brand in Ludwigshafen geht weiter. Ein Anschlag wird von den Ermittlern nicht ausgeschlossen. Türken haben offenbar einen Feuerwehrmann angegriffen. Bei vielen liegen die Nerven blank.

Von Hannes Heine

Nach der Vergewaltigung eines Mädchens in Lichtenberg geht die Angst um. Eltern sorgen sich um ihre Kinder. Die Polizei fahndet mit mit einer DNA-Probe nach dem Täter.

Von Tanja Buntrock
Sonnenuntergang über Berlin

Die Sanierung kann nicht beginnen, weil sich unterschiedliche Verwaltungen um die Fördergelder streiten. Wirtschaftsstadtrat Zeller droht nun, die Verantwortung für das Bauwerk an den Senat zurückzugeben.

Von Matthias Oloew

Heute:OLYMPIASTADIONDie letzte Folge:Staatsoper Unter den Linden: 12. Februar Bereits erschienen:Berliner Dom27.

Mehr als 150 Landhäuser aus der NS-Zeit sind in Berlins Denkmalliste verzeichnet – eine zusammenfassende Studie zum Thema hat nun der Kunsthistoriker Frank Schmitz vorgelegt. Darin gelangt er zu einer erstaunlichen Erkenntnis: Der Landhausbau 1933 bis 1945 war nicht gleichförmig und von Vorgaben des Regimes geprägt.

Das Ordnungsamt rüstet auf. Bezirke diskutieren darüber, die Parkraum-Kontrolleure mit Reizgas und Schlagstöcken auszustatten. Der Grund: Die Mitarbeiter werden während der Arbeit häufig angegriffen.

Von Cay Dobberke

Nicht nur im Süden Afghanistans gibt es erhebliche Gefahren durch Selbstmordanschläge, auch im Norden und Westen herrscht eine "erhebliche Bedrohungslage", so BND-Vizepräsident von Brandis.

Von Frank Jansen

Das ist die Berlinale in Zahlen: 384 Filme werden ab heute in 1256 Vorstellungen gezeigt, 15 der 21 Wettbewerbsfilme sind Weltpremieren. 19 000 Fachbesucher kommen aus 120 Ländern, darunter 4000 Journalisten.

Jede Stadt hat die Rapper, die sie verdient. In Berlin dominieren die Haudrauf-Jungs die Schlagzeilen.

Zum Schluss des Volksbegehrens für einen weiteren Flugbetrieb in Tempelhof gibt es am Wochenende nochmals ein Fest - mit einem Flieger- und einem Schlager-Veteranen.

Belle de Jour

Erotik und Gewalt, Rätsel und Begehren: Die Berlinale-Retrospektive feiert Luis Buñuels abgründige Tragikomödien.

Von Peter von Becker

Die Präsidentin der Kultusministerkonferenz der Länder (KMK), Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU), hat sich in der Diskussion um das achtjährige Gymnasium für eine Überprüfung der Lehrpläne ausgesprochen.

Seit seinem Umbau kann das Olympiastadion mit Superlativen aufwarten: Die spektakuläre Technik hätte vermutlich eine Goldmedaille verdient, zumal Hightech vorbildlich in ein denkmalgeschütztes Gebäude integriert wurde. Der „Ring of Fire“ im neuen Dach bietet spektakuläre Effekte, spezielle Scheinwerfer ermöglichen eine blend- und schattenfreie Ausleuchtung, und der Sound hat an jeder Stelle des Ovals Hi-Fi-Qualität.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })