
In der Prager Burg wählen von diesem Freitag an Parlament und Senat den künftigen tschechischen Präsidenten. Derzeit scheinen weder der Amtsinhaber Vaclav Klaus noch seiner Herausforderer eine Mehrheit zu haben.
In der Prager Burg wählen von diesem Freitag an Parlament und Senat den künftigen tschechischen Präsidenten. Derzeit scheinen weder der Amtsinhaber Vaclav Klaus noch seiner Herausforderer eine Mehrheit zu haben.
Nach dem katastrophalen Brand in Ludwigshafen, bei dem neun Aleviten starben, stürzen sich die türkischen Medien auf das Ereignis. Es wird spekuliert und verdächtigt. Der Nahost-Experte Ferhad Ibrahim erklärt im Interview mit tagesspiegel.de, was hinter dieser Reaktion steckt und warum sich Aleviten in Deutschland jede türkische Einmischung verbitten.
Die Wahlen am 2. März in Russland werden nicht von internationalen Beobachtern der OSZE begleitet. Im Vorfeld hatte es Unstimmigkeiten mit Moskau über das Ausmaß der Mission gegeben.
Die Sparkassen in Nordrhein-Westfalen und die Landesregierung liegen in einem tiefen Streit über die geplante Neuausrichtung der angeschlagenen WestLB. Gespräche über eine weitere Risikoabschirmung der Bank wurden am späten Mittwochabend ohne Ergebnisse abgebrochen
Trotz der 0:3-Niederlage gegen die deutsche Nationalelf überwiegen in Österreich am Tag danach die positiven Stimmen. Immerhin habe man sich nicht blamiert, heißt es allenthalben.
Bei einer Auktion in London ist ein Rekordpreis für ein Gemälde des deutschen Künstlers Gerhard Richter erzielt worden. Ein anonymer Telefonbieter bekam bei umgerechnet 9,768 Millionen Euro den Zuschlag für das großformatige Werk "Zwei Liebespaare" aus dem Jahr 1966.
Knapp elf Millionen Zuschauer haben das Länderspiel-Duell zwischen der deutschen Nationalelf und Österreichs Mannschaft gesehen. Das sind ähnlich viele wie bei der letzten Partie gegen Wales.
Sicherheitsbehörden dürfen keine Hausdurchsuchung anordnen, wenn Verdächtigen ein eher unbedeutendes Delikt zur Last gelegt wird. Der Grundsatz gelte nach Ansicht der Karlsruher Richter vor allem bei sensiblen Objekten wie Arztpraxen.
Gut eine Viertelmillion Kunden hat der Energieversorger Vattenfall in Deutschland verloren. Trotzdem klingeln die Kassen.
In Ludwigshafen ist eine Bombendrohung bei der Agentur für Arbeit eingegangen. Das Gebäude wird derzeit von Spürhunden durchsucht. Ein Zusammenhang mit dem Wohnhausbrand wird ausgeschlossen.
Fast ein Fünftel der größeren deutschen Unternehmen hat in den vergangenen Jahren einen Teil seiner Arbeitsplätze ins Ausland verlagert oder plant dies. Dadurch gingen innerhalb von fünf Jahren fast 190.000 Arbeitsplätze in Deutschland verloren.
An mehreren deutschen Stahlstandorten haben tausende Mitarbeiter am Morgen für mehr Gehalt gestreikt. Die Metaller fordern acht Prozent mehr Lohn.
Einer Studie zufolge leiden Kampfpiloten, die Viagra-ähnliche Wirkstoffe eingenommen haben, seltener an Müdigkeit und Sauerstoffmangel. In Israel fasst man deshalb eine militärische Verwendung der Pillen ins Auge.
Nach dem Brandbrief, in dem US-Verteidigungsminister Robert Gates Deutschland mit Nachdruck aufgefordert hatte, Kampftruppen nach Südafghanistan zu schicken, folgt der nächste Seitenhieb des Ministers: Kurz vor Beginn des Nato-Treffens warnt er vor einer Spaltung des Nato-Bündnisses. Der Nato-Generalsekretär hingegen verteidigt explizit die deutschen Truppen.
Unauffällig und leise wollte Popstar Britney Spears die Psychiatrie in Los Angeles verlassen. Auf dem Weg nach Hause folgten ihr aber bereits wieder mehr als 20 Paparazzi.
In der Türkei hat die mit Zweidrittelmehrheit regierende AKP ihre Pläne wahr gemacht und für die Aufhebung des Kopftuchverbots an Universitäten gestimmt. Kritiker sehen nun einmal mehr die Trennung von Religion und Staat gefährdet.
Schon lange ist die Frankreichs Bevölkerung von Nicolas Sarkozys Liebesgebaren in der Öffentlichkeit. Sie fordern: Er soll sich lieber um seine Politik kümmern soll. Nun zweifeln auch Kollegen die Politik des Staatschefs an. Doch der will sich nichts sagen lassen - und übt Druck aus.
Nach den schweren Unruhen im Tschad ist die Hauptstadt N'Djamena wieder unter Kontrolle. Jetzt erhebt Präsident Déby schwere Vorwürfe gegen das Nachbarland Sudan. Die ehemalige Kolonialmacht Frankreich hofft unterdessen auf einen "schnellstmöglichen Start" der EU-Schutztruppe.
Eine 52-Jährige und die 18-Jährige hatten zu Fuß am Donnerstagmorgen die Gleise im Bereich des Bahnhofs von Petersroda bei Bitterfeld-Wolfen überquert, als ein ICE-Zug sie erfasste. Die Frauen starben noch am Unfallort. Die Polizei musste zunächst mit wilden Spekulationen kämpfen.
Die Gesundheitsreform hat ihre Wirkung entfaltet und 100.000 Menschen zurück in die gesetzliche Krankenversicherung geholt, ist sich das zuständige Ministerium sicher. Eine Erhebung des Statistischen Bundesamts hatte zuvor ein anderes Bild gezeichnet.
In Deutschland grassiert wieder das Lottofieber: Zum siebten Mal hintereinander hat kein Tipper die passende Superzahl getroffen - die Summe im Jackpot steigt.
Noch keine amerikanischen Verhältnisse, aber dennoch ein negativer Trend: Die Zahl der Menschen ohne Krankenversicherung in Deutschland steigt. Schuld daran sind vor allem die Männer, sagen die Statistiker.
Häuser stürzen ein, Bäume und Autos werden durch die Luft gewirbelt: Nach der außergewöhnlich heftigen Sturmfront in den Südstaaten der USA steigt die Zahl der Opfer. Jetzt gerät auch der Start der Raumfähre Atlantis in Gefahr.
Deutsche Bank-Chef Josef Ackermann hat heute gleich zwei Gründe, mit Champagner anzustoßen. Zum einen feiert er seinen 60. Geburtstag, zum anderen kann er den Rekordüberschuss vermelden, den seine Bank 2007 erzielt hat. Geschenke gibt es daher auch für die Aktionäre: 12,5 Prozent mehr Dividende als im Vorjahr.
Kein Ende in Sicht: Zwar hat Unicef Fehler hinsichtlich der mangelnden Transparenz beim Umgang mit Spendengeldern eingeräumt. Doch weiterhin fordern Politiker, private Spender und Unternehmen personelle Veränderungen an der Spitze des Kinderhilfwerkes. Auch ein Großsponsor will nun abspringen.
Prügelnde Jugendliche in U- und S-Bahnen, brutale Attacken auf Busfahrer: Es scheint, als wäre der öffentliche Nahverkehr in der Hauptstadt eine ausgewiesene Gefahrenzone. Doch die Berliner bleiben gelassen.
Was löste den verheerenden Brand aus, bei dem neun Türken starben? Am Mittwoch konnten erstmals Ermittler das Haus betreten, danach hieß es: "Ein Anschlag wird nicht ausgeschlossen". Mehrere Feuerwehrleute wurden mittlerweile bedroht. Jetzt wird der türkische Premier Erdogan erwartet.
Galavorstellung von Dirk Nowitzki: Der Würzburger Basketballstar sichert seinen "Mavs" die Tabellenführung. Doch die NBA-Schlagzeilen dominiert inzwischen ein spektakulärer Wechsel.
In der letzten Woche vor unseren langen, eintägigen Winterferien wurde für diejenigen, die den Fahrtenzeitraum nicht nutzten, um sich im Skilager Arme und Beine zu brechen oder sich anderswo im Ausland herumtrieben, eine so genannte Medienwoche anberaumt. Unter anderem warfen wir vergangenen Donnerstag einen Blick hinter die Kulissen des Radiosenders Multikulti und besichtigten die Sendestudios des RBB.
Berlin - Am Valentinstag können sich Singles im Flirt- Express auf Partnersuche begeben. Die Deutsche Bahn AG startet diese bundesweite Kennlernaktion auch in unserer Region.
Seit gestern kein Zutritt mehr zu Marmor- und Grottensaal / Zweifel an der Tragfähigkeit der Fußböden
Studio Babelsberg bringt „The Manipulator“ zurück
Der Sozialarbeiter Mathias Selbach und CDU-Politiker Sven Petke sprachen über Kinderarmut in Drewitz
Vicky Tietze verlor vor zwei Jahren ihren Vater: Sie verarbeitete das Erlebnis in einer Kindertrauergruppe
Die VfL-Handballer spielen am Samstag beim HSV Insel Usedom um Regionalliga-Punkte
Dieter Noll war einer der bekanntesten Schriftsteller der DDR, der vor allem mitseinem Antikriegsroman „Die Abenteuer des Werner Holt“ Beachtung gefunden hat. Im Westen Deutschlands war er allerdings weniger bekannt, auch wenn sein autobiografisch geprägtes zweiteiliges Hauptwerk (1960 und 1963) über die Grenzen der DDR hinaus anerkannt wurde.
Wilhelmshorst fordert Erweiterung der Kita – zusätzlich zum Ersatzbau für den Hort
Potsdam-West – Das bisher namenlose Rondell vor der Erlöserkirche trägt in Zukunft den Namen Dr.Rudolf-Tschäpe-Platz.
SC-Volleyballerinnen nach Braunschweig / Regionalligisten wieder am Ball
Hilft Reden, um die Trauer zu bewältigen? „Das ist eine laienpsychologische Vorstellung“, sagt Psychologie-Professor Günter Esser von der Universität Potsdam.
Einsatz von Sicherheitspersonal geplant / Weitere Urteile betreffs Betretungsrecht zugunsten der Stadt
Zwei Legenden erklären den Ursprung des Valentinstages
Brockesches Haus: Neue Kalkulation unter Richtwert
Zahlreiche Prominente hatten sich zur Preisgala der „Hörzu“ angesagt. Trophäen für Kylie Minogue, Hilary Swank und Robert De Niro
Berlinale-Chef Dieter Kosslick wird Honorarprofessor an der Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ (HFF) in Potsdam. „Dieter Kosslick ist in der Lage, dem Film öffentliche Aufmerksamkeit zu geben, ihn als Ereignis zu inszenieren.
Schwielowsee - Von einer durchgehenden Uferpromenade am Schwielowsee wie in Ferch kann Caputh nur träumen. Jetzt hat man sich endgültig von den Nachwendeplänen verabschiedet.
Guido Berg findet, die Linke übertreibt mit ihrem Uferweg an der Speicherstadt
Studio Babelsberg-Chef Christoph Fisser über Rekordumsätze, Expansionspläne, Oscar-Hoffnungen und die diesjährige Berlinale
öffnet in neuem Tab oder Fenster