Der internationale Gerätehersteller Endress+Hauser baut in Stahnsdorf Forschungs- und Produktionsstätte
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 07.02.2008 – Seite 3
Das Schlangestehen hat begonnen.Am ersten Verkaufstag für die Berlinale-Tickets waren besonders die Karten für den Film „Om Shanti Om“ mit dem indischen Bollywoodstar Shah Rukh Khan begehrt, berichtete das Festival.
Das Land versuchte sogar offenkundig, unberechtigte Ansprüche durchzusetzen
Christine Wolff entdeckte den Komponisten Eduard Lassen / Konzert in der Urania
Uckermark leidet unter Serie von Buntmetalldiebstählen
In einem Testspiel bezwang der SV Babelsberg 03 II am Dienstagabend auf der Sandscholle den Lokalrivalen Potsdamer Kickers 94 mit 3:0. Die Gastgeber zeigten sich vier Tage vor ihrem ersten Pflichtspiel des Jahres bereits in guter Form.
Ob das Kind nach der Geburt noch lebte, war bis gestern Nachmittag unklar
Gelungener Saisonauftakt beim Kulturforum Schwielowsee
Die neue Progressiv Beats-Reihe geht am Samstag weiter: Rap mit anspruchsvollen Texten
... doch die Musik bleibt in der Big Band des Helmholtz-Gymnasiums
Gestern erhielten acht Callcenter-Mitarbeiter staatlich anerkannte Zeugnisse: Pilotprojekt zur Weiterbildung
Staatsanwaltschaft Neuruppin will schneller gegen straffällige Schüler vorgehen
Beim Projekt „Kleider machen Leute. Oder?“ sollen junge Leute fotografieren – und ihren Weg finden
Evangelisches Gymnasium auf Hermannswerder jetzt mit eigenem „Wissenschaftspavillon“
Frauen schneiden im Eignungstest oft beim Sport sehr gut ab
Michendorf · Wilhelmshorst - In Wilhelmshorst werden jetzt Konsequenzen aus der jüngsten Serie von Einbrüchen in Einfamilienhäuser gezogen. Auf der Sitzung des Ortsbeirates am Dienstagabend wurde der Entschluss gefasst, die Sicherheitspartnerschaft mit der Polizei wieder aufzubauen.
34 000 Hektar eignete sich das Land an. Eine Statistik aus dem Jahr 2007 wirft heute ein neues, grelles Licht auf die Praktiken im Umgang mit Bodenreformland
Abbrennen von Pyrotechnik bleibt ernstes Thema beim SVB – Diskussion verlief erfolglos
gegen eine Bebauung
Berliner Vorstadt - Die Stadt konnte auch gestern Vorwürfe, sie habe bei der Baugenehmigung für das Grundstück Schwanenallee/Menzelstraße den Bauherren begünstigt, nicht komplett entkräften. Die Fraktion BürgerBündnis/FDP hatte zu dem umstrittenen Bauvorhaben eine Große Anfrage in der Stadtverordnetenversammlung gestellt.
Templiner Vorstadt - Das Millionen-Projekt Speicherstadt wäre gestern in der Stadtverordnetenversammlung um Haaresbreite ausgebremst worden. Erst das Einschreiten von Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) hinderte eine Mehrheit der Stadtverordneten daran, sofort einen öffentlichen Uferweg über das Areal an der Havel zu beschließen.

Zur Preisgala der „Hörzu“ kamen gestern zahlreiche Prominente. Trophäen gab es unter anderem für Kylie Minogue und Hilary Swank.
Für diese Aufnahmen muss der Fotograf viel Geduld gehabt haben. Denn alle Motive – ob Friedrichstraße, Pariser Platz oder Alexanderplatz – hat Jürgen Pollak absolut menschenleer fotografiert.
Rechtsausschuss einigt sich auf neues Gesetz
Das Spiel gegen Österreich war wahrlich keine Glanzleistung der deutschen Nationalmannschaft. Newcomer Westermann passte sich dem Spiel des Teams an - im Guten wie im Schlechten.
Die Kinobranche will 2007 schnell abhaken. Die Stimmung ist trotzdem besser als selten zu vor, wie der Vorstand der Filmförderungsanstalt kurz vor Eröffnung der Berlinale feststellte.
Holz ist so teuer wie nie. Fonds, chinesische Investoren und US-Stiftungen investieren viel Geld. Anleger können von der großen Nachfrage nach dem Rohstoff profitieren.
Berlin - Deutsche Aktien haben sich am Mittwoch im Handelsverlauf freundlich entwickelt. Der Dax bewegte sich stetig nach oben und erreichte am Ende 6847 Punkte (plus 1,2 Prozent).
Mehr als hundert Frauen hat der Verein „Hatun und Can e.V.
Verkehrsexperten der Koalition zeigen Verständnis für Lohnforderungen der Alt-Beschäftigten. Gehaltsverbesserungen könnten allerdings mit mehr längeren Arbeitszeiten erkauft werden.

Der Goldene Ehrenbär wird in diesem Jahr dem italienischen Regisseur Francesco Rosi ("Wer erschoss Salvatore G.?") für sein Lebenswerk verliehen. In der Berlinale-Sparte Hommage laufen seine Filme.
Die Charité muss sich einer peinlichen Kritik stellen: Das modernste Krebsbestrahlungsgerät der Stadt stand neun Monate lang unbenutzt in einem Lager.
Der nach dem Alkoholtod des 16-jährigen Schülers Lukas inhaftierte Gastwirt ist wieder auf freiem Fuß. Der 27-Jährige sei von weiterer Untersuchungshaft verschont worden, bestätigte gestern eine Justizsprecherin.
Die Staatsanwaltschaft Neuruppin will künftig schneller gegen straffällige Schüler vorgehen.

"Auge in Auge" wirft einen zärtlichen Blick aufs deutsche Kino.

Humor aus dem Ruhrpott: Helge Schneider jazzt im Admiralspalast - mit seiner Combo, einem Koffer voller Instrumente und einem Hund.
Senator für Umbenennung der Station Thielplatz
Möchten Sie das Olympiastadion bei einem Rundgang kennenlernen? Dann machen Sie mit bei einer speziellen, etwa 90-minütigen Führung für Tagesspiegel-Leser.

Eisschnellläuferin Claudia Pechstein über die Mehrkampf-Weltmeisterschaft am Wochenende in Berlin, über ihren alten neuen Trainer und über Anni Friesinger.

Stutzen, lüften, putzen – Alan Cairncross pflegt das Stadiongrün. Empfohlene Schnittlänge: 2,8 Zentimeter
Spaniens Trainer legt sich mit dem Verband an
Der Aschermittwoch ist für Romani Prodi wie Freitag, der 13.: In diesem Jahr musste er Auflösung des Parlaments offiziell bescheinigen. Er will den Weg für eine neue Generation freimachen und verzichtet auf eine Kandidatur.
Nach dem Fund einer Babyleiche in Nauen gibt es nun Haftbefehl gegen 22-Jährige

Berliner Forscher suchen Stoffe, die chemische Reaktionen beschleunigen und umweltfreundlich machen.
Ein Kulturatlas zeichnet die Entwicklung Berlins nach
Polen hat einem Gedenken für die Vertriebenen zugestimmt. Nun soll das Projekt zügig umgesetzt werden. Seine Mitarbeit hat Warschau jedoch abgelehnt.
Gericht lehnt Eilanträge auf Einzelausnahmen ab

Der Poptitan Dieter Bohlen und aktuelles Jury-Mitglied von "Deutschland sucht den Superstar" war zu Gast beim Talktitan Johannes B. Kerner. Und brachte mit seinem Auftritt den erwünschten Quoten-Kick.