zum Hauptinhalt

Wolfgang Clement warnt beim Atomforum vor dem Ausstieg aus der Kernenergie und ärgert damit seine eigene Partei. Die SPD-Basis fordert immer lauter seinen Ausschluss.

Von Stephan Haselberger

Berlin - Auch am Donnerstag verzeichnete der Dax wieder Verluste. Nachdem die Europäische Zentralbank (EZB) den Leitzins im Euroraum unverändert bei vier Prozent belassen hatte, rutschten die Kurse in den Keller.

Die Deutsche Bank sieht sich stark genug, um auf Einkaufstour zu gehen. „Wir haben immer gesagt, dass uns die Postbank interessieren würde“, sagte Vorstandschef Josef Ackermann am Donnerstag in Frankfurt am Main.

Das ist der Gipfel: Warum Bayern-Fans die Konkurrenz aus Bremen nicht leiden können – und umgekehrt. Werder-Fan Arnd Zeigler und Bayern-Anhänger Markus Kavka liefern sich ein Duell.

199575_0_226a7b5c

Bei ihnen sind die Mädchen reihenweise ausgeflippt, schlecht sehen sie auch nicht aus - aber populär wurden sie unter einem anderen Namen. Welchen? Lest selbst.

Stuttgart - Unions-Fraktionschef Volker Kauder (CDU) hat der 68er-Bewegung ein „totalitäres“ Politikverständnis vorgeworfen. Ihre Selbstbeschreibung, sie seien „antiautoritär“ gewesen, sei ein „Treppenwitz“, schrieb Kauder in den „Stuttgarter Nachrichten“.

Sie steht sogar im Guinness Buch der Rekorde: die größte Country Music Messe Europas – mit über 70 Stunden Live-Musik, 120 Bands aus zwölf Ländern und vier Bühnen. Los geht’s im Postbahnhof am Ostbahnhof, heute von 15 bis 22 Uhr (Sonnabend 10 bis 22 Uhr, Sonntag von 10 bis 19 Uhr).

Erster Mai

Die vier Regisseure Sven Taddicken, Jakob Ziemnicki, Carsten Ludwig und Jan-Christoph Glaser berichten über ihren Film "Berlin - 1. Mai", der am Freitag Premiere hat.

Von Matthias Oloew

Die Produktion von Biosprit kann den Klimawandel in vielen Fällen drastisch beschleunigen. Denn allein durch das Anpflanzen von Mais, Raps oder Palmöl entstehen oft mehr Treibhausgase als durch die daraus gewonnenen Biokraftstoffe eingespart werden.

Stadtschloss und Humboldt-Forum: Das geht nicht zusammen, meint Franziska Eichstädt-Bohlig, die Fraktionsvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus.

Von Franziska Eichstädt-Bohlig

Fünf Tage nach der Eröffnung des Geschäfts „Tønsberg“ in Mitte hat die Hamburger Impala Immobilien GmbH dem Inhaber Protex gekündigt. In dem Geschäft wird ausschließlich die umstrittene Modemarke „Thor Steinar“ verkauft, die in der rechtsextremen Szene äußerst beliebt ist.

Von Johannes Radke

Als der Menschenrechts- und der Sportausschuss des Bundestags kürzlich zur Anhörung über die Menschenrechtsfrage einluden, sagte der chinesische Botschafter in Deutschland Ma Canrong ab. Stattdessen erklärte er schriftlich: „In den vergangenen 59 Jahren seit der Gründung der Volksrepublik China haben die chinesische Regierung und das chinesische Volk für die Förderung der Menschenrechte und Grundrechte unablässig Anstrengungen unternommen und dabei in der Welt allgemein anerkannte enorme Fortschritte gemacht.

Keine US-Hypothekenkrise-Leichen mehr im Keller und eine glänzende Bilanz: Josef Ackermann feierte an seinem Geburtstag das Ergebnis der Deutschen Bank und sich selbst, sein alleiniger Verdienst war es jedoch nicht.

Berlin - Dem 89:56 von Alba Berlins Basketballern im Pokal-Achtelfinale gegen die Köln 99ers folgten letzte Verhandlungen, dann war alles klar: Der serbische Forward Aleksandar Nadjfeji (31) und US-Guard Immanuel McElroy (27) unterschrieben gestern beim Bundesligazweiten Alba Verträge bis Sommer 2009. Die Spitzenspieler, die mit Köln 2006 Meister und 2007 Pokalsieger wurden, hatten sich am Dienstag von den insolventen Köln 99ers verabschiedet, deren Zukunft unklar ist.

Sowohl Air Berlin als auch Easyjet haben am Donnerstag gestiegene Passagierzahlen gemeldet. Mit der zweitgrößten deutschen Fluggesellschaft reisten im Januar 1,78 Millionen Passagiere – 14 Prozent mehr als ein Jahr zuvor.

Tatort

Nach der Brandkatastrophe: Warum die ARD ihren Krimi nicht ausstrahlt und den Ludwigshafener „Tatort“ im türkischstämmigen Milieu im Programm nach hinten verschiebt.

Auf den Eröffnungsglanz der Berlinale fällt auch Schatten. Die Absagen von einigen Prominenten, die eigentlich in der Jury sitzen sollten, sind ein Schlag ins Gesicht.

Die Fantasie von Jugendlichen wird stark von dem geprägt, was sie in modernen Medien zu sehen bekommen. Während Jungs häufig Gewaltszenen in ihre Fantasiewelt einfließen lassen, neigen Mädchen zu den romantischen Bildern der Seifenopern.

Von Walter Schmidt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })