Im Tarifstreit der BVG hat die Arbeitgeberseite kurz vor Ablauf des Verdi-Ultimatums ein Kompromiss-Angebot vorgelegt. Die Gewerkschaft spricht von einer "Mogelpackung" – und droht mit neuen Streiks.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.02.2008 – Seite 2
Ein belgischer Hotelier hat Sexspiele seiner Gäste mit einer versteckten Kamera gefilmt. Fahnder prüfen jetzt, inwieweit er die Aufnahmen gegen die Hotelbesucher verwenden wollte. Beim Filmen ging der Belgier geschickt vor.
6000 neue Laienrichter suchen die Berliner Strafgerichte noch dieses Jahr. Sie dürfen ehrenamtlich in Strafverfahren mit den Berufsrichtern Urteile fällen.
Für Touristen ist der Bezirk Compton in Los Angeles wohl weniger besuchenswert. Er gilt als das viertgefährlichste Viertel der USA. Doch Prinz Andrew stört dies nicht - er kam eigens zur Eröffnung eines Supermarktes.
Aufstieg verpasst - da verarbeiten Fußballer ihre Trauer und Wut auf unterschiedliche Art und Weise. Nicht so bei einem Drittligisten im thailändischen Fußball: Da wurde der Schiedsrichter vom kompletten Team in der Kabine "besucht".
Deutschland ist schön. Dafür spricht zumindest eine neue Statistik, laut der über 360 Millionen Übernachtungen 2007 in Deutschland gezählt wurden. Die aktuellen Zahlen übertreffen sogar noch das Ergebnis aus dem Fußball-WM-Jahr 2006.

Die Pläne für die Nutzung des Geländes am Berliner Hauptbahnhof nehmen schon bald konkretere Formen an. Bereits jetzt ist klar: Mit Milliardeninvestitionen wird das Bauvorhaben sogar den Potsdamer Platz übertreffen.
Der indische Schauspieler Shah Rukh Khan ist einer der größten Stars der diesjährigen Berlinale. Der 42-Jährige sorgt seit Wochen für Hysterie unter seinen Fans aus aller Welt. So etwas hat es in der Geschichte des Festivals selten gegeben.

Nach einer Stromkürzung für den Gazastreifen haben militante Palästinenser israelische Grenzstädte beschossen. Israel wollte mit der Aktion militante Gruppen in die Knie zwingen.

Wie weit sind die Ermittlungen in Ludwigshafen gediehen? Weiß die Polizei nach fast einer Woche, wie der Brand entstanden ist? Volker Klein, Pressesprecher von der Luwigshafener Polizei, hat immer noch keine Erfolgsmeldungen. Und das ist gut, sagt ein anderer Experte.
Der Erzbischof von Canterbury, Rowan Williams, hat mit dem Vorschlag, Teile der Scharia für Muslime in Großbritannien als Rechtspraxis anzuerkennen, einen Sturm der Entrüstung ausgelöst. Selbst muslimische Abgeordnete sind irritiert.
Es ist vollbracht: Das französische Parlament hat seine Zustimmung zur Unterzeichnung des EU-Vertrags gegeben. Nun fehlt nur noch die Unterschrift des Präsidenten.

Die Fragen zur Todesursache der pakistanischen Oppositionsführerin Benazir Bhutto hat Scotland Yard jetzt beantwortet. Demnach starb die Politikerin bei dem auf sie verübten Anschlag nicht an den Folgen der abgefeuerten Schüsse.
Studie mit Mäusen zeigt, dass Proteinplaques die Ursache des Problems sind.

Das Bundeskriminalamt rechnet damit, dass das Al-Qaida-Netzwerk von Osama bin Laden Anschläge in Deutschland vorbereitet. Islamisten sollen dafür eigens in Pakistan trainiert werden.
Deutschland ist noch immer ungeschlagener Export-Weltmeister. Die Händler hierzulande exportierten insgesamt 8,5 Prozent mehr Waren als noch im Vorjahr. Doch die Volksrepublik China ist der Bundesrepublik dicht auf den Fersen.

Es sind traurige Bilder, die ein australisches Schiff in der Antarktis aufgenommen hat: Eine japanische Walfangflotte tötet eine Walmutter und ihr kleines Kalb. Nun hagelt es internationale Proteste gegen die japanische Regierung, die den Walfang zulässt.

Die US-Immobilienkrise hat in den Staaten die Angst vor einer Rezession geschürt. Mit einem neuen Konjunkturpaket von 150 Milliarden Dollar will die Bush-Regierung den privaten Konsum der Bürger anheizen und Unternehmen zu mehr Investitionen animieren. Wer aber profitiert am meisten von dem Programm?

Kaum wurde verkündet, dass sich die jahrelangen Konflikte bei der WestLB aufgelöst haben und man sich auf eine Risikoabschirmung einigt, kommt die nächste Nachricht: Das Unternehmen streicht unzählige Stellen bis 2010.
Eine 19-Jährige aus Pankow ist in Friedrichshain von einer Straßenbahn erfasst worden. Die Frau erlag noch am Unfallort ihren schweren Verletzungen.

Ja zur Debatte: Barack Obama, heißer Kandidat bei den Demokraten, willigt ein, mit seiner Konkurrentin Hillary Clinton noch einmal für das Fernsehpublikum zu diskutieren. Während dessen umwirbt John McCain die konservative Parteibasis.
Am Donnerstagabend stürmt ein bewaffneter Mann die Stadtratssitzung in einem Vorort von St. Louis und richtet ein Blutbad an. Der Schütze war in den Ratssitzungen schon häufig als Störenfried aufgefallen und aus dem Saal verwiesen worden.
Im US-Bundesstaat Georgia ist es aus bisher ungeklärter Ursache zu einer schweren Explosion gekommen. Dabei erlitten mehr als 30 Menschen schwerste Brandverletzungen.
Innensenator stellt Studie vor: Jeder fünfte Übergriff in Lichtenberg
Mit fünf Partien wird das Achtelfinale um den Brandenburger Landespokal am morgigen Sonnabend abgeschlossen. Regionalligist FC Energie Cottbus II reist als klarer Favorit zum Siebtklässler Löwenberger SV und erwartet beim Weiterkommen im Viertelfinale Pokalverteidiger SV Babelsberg 03 zum bereits vorweggenommenen Endspiel.
„Zwei Kästen Bier pro Sitzung“ 1.2.
Munition gefunden / Verdacht der Volksverhetzung
Ausstellung im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte: Oberschlesien im Objektiv
Beschimpfungen und Hupkonzerte: 2700 Euro Strafe für Provokateur aus Caputh
Kleinmachnow - Die bündnisgrüne Gemeindevertreterin Barbara Sahlmann appelliert an die Kleinmachnower, sich mit Hinweisen und Anregungen am geplanten Bauvorhaben im Buschgrabengbiet zu beteiligen (PNN berichteten). Im Moment findet die öffentliche Auslegung für die dafür notwendige Änderung des Flächennutzungsplanes statt.
Luzerner Schüler seit gestern auf Bildungsreise in der Landeshauptstadt
Verein „Hatun und Can“ ohne Fördergelder
Im Zuge von Schulsanierungen soll die Verwaltung künftig prüfen, ob in die Gebäude auch Freizeitangebote für Kinder- und Jugendliche eingerichtet werden können. Damit stimmten die Stadtverordneten einem vom Jugendhilfeausschuss geänderten Antrag der SPD-Fraktion zu.
Mein lieber alter Theo.Habe Dank für Deinen lieben Brief aus Eberswalde, wie für den aus Berlin sammt Beilage, auf den ich damals im Brouillon gleich antwortete, aber zu schwach und angegriffen war ihn zu copiren.
Teltow - Mit einem Hilferuf haben sich jetzt die Elternsprecher der Anne-Frank-Grundschule Teltow an die Öffentlichkeit gewandt. Seit Anfang des Schuljahres herrsche an der Bildungseinrichtung krankheitsbedingt Lehrermangel.
Wertvolle Eschen mit wertlosen Wildwuchs verwechselt / Amt um Ausgleichsmaßnahmen bemüht
Babelsberg - Die SPD-Fraktion habe enttäuscht auf den neuen Vorstoß ihres Stadtverordneten Wolfhard Kirsch zum Uferweg am Griebnitzsee reagiert. Das sagte gestern Harald Kümmel, stellvertretender Fraktionschef, auf PNN-Anfrage.
Da ist ein Großvater, der eine Selbstmordmaschine erfindet. Im Bad.
In der Passionszeit wird die Friedenskirchengemeinde ihre Veranstaltungsreihe der „Dornenzeit“ wieder aufnehmen. Am morgigen Sonnabend beginnt sie um 17 Uhr in der Friedenskirche Sanssouci mit Markus Schütte, Lesung, und Matthias Jacob, Orgel.
Fußball-Oberligist Ludwigsfelder FC ist Gast des SV Babelsberg 03 II
Sabine Schicketanz will Fördergeld für neue Wohnungen
„Zwei Kästen Bier pro Sitzung“ 1.2.
Manuel Stiefel freut sich auf Torwart Patrick Schmidt. Auf Abwehrspieler Sascha Gillert und auf Stürmer Andriy Zapyshnyi.
Wesentlich mehr Geschwindigkeitsmessungen durch das Landratsamt
„Wir müssen Potsdam attraktiver machen.“ Das erklärte Jann Jakobs (SPD) bei der gestrigen Porta-Grundsteinlegung.
Mustergültige Betreuung, doch es bleiben Wünsche an die Politik
Zeitaufwendige Ermittlungen im Fall des in Nauen gefundenen toten Babys
Brandenburg/Havel - Arbeitsministerin Dagmar Ziegler (SPD) hat die Unternehmen aufgefordert, stärker in die betriebliche Ausbildung zu investieren. Nur 38 Prozent aller Lehrstellen im Land seien betriebliche Ausbildungsplätze, sagte Ziegler gestern in Brandenburg / Havel.