Mein lieber alter Theo.Habe Dank für Deinen lieben Brief aus Eberswalde, wie für den aus Berlin sammt Beilage, auf den ich damals im Brouillon gleich antwortete, aber zu schwach und angegriffen war ihn zu copiren.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.02.2008 – Seite 3
Teltow - Mit einem Hilferuf haben sich jetzt die Elternsprecher der Anne-Frank-Grundschule Teltow an die Öffentlichkeit gewandt. Seit Anfang des Schuljahres herrsche an der Bildungseinrichtung krankheitsbedingt Lehrermangel.
Verein „Hatun und Can“ ohne Fördergelder
Potsdam-Mittelmark - Wegen einer Bombenentschärfung muss sie A 10 zwischen dem Autobahndreieck Potsdam und der Anschlussstelle Michendorf am morgigen Samstag, 9. Februar, voraussichtlich von 10 bis 11.
1. Genau hinsehen!
Babelsberg - Das hätte eigentlich in den nicht-öffentlichen Teil gehört, kritisierte Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) am Mittwochabend Äußerungen der Stadtverordnetenpräsidentin Birgit Müller (Die Linke). Doch einmal ausgesprochen, war es heraus: Müller beantragte eine Prüfung der Verwendung der durch die Stadt Potsdam an den Verein für Weltoffenheit und Menschenwürde ausgereichten Fördermittel zum Betrieb der Babelsberger Villa Grenzenlos durch das Rechnungsprüfungsamt.
Mit den sanierten Häusern in der Grünstraße 5 bis 19 sowie Großbeerenstraße 147 bis 153 stellte Pro Potsdam-Chef Horst Müller-Zinsius ein Musterprojekt des Unternehmenverbunds vor: Danach ist es bei den insgesamt hundert Babelsberger Wohnungen gelungen, die Vorgaben der aktuellen Energiesparverordnung noch um 30 Prozent zu unterbieten. Dazu wird nun nicht mehr mit Öfen oder Gasdurchlauferhitzern geheizt und Wasser erhitzt, sondern mit einem Energiemix aus drei Vierteln Fernwärme von den Stadtwerken und einem Viertel auf dem Dach produzierter Solarenergie.
Drewitz - Die Kinder- und Jugendhilfsorganisation „Arche“ hat immer noch keinen geeigneten Standort für ihr Potsdamer Projekt gefunden. Dies teilte die Jugendbeigeordnete Elona Müller (parteilos) in der Stadtverordnetenversammlung am Mittwoch mit.
Heidi Jäger geht weiter Slalom
Möbelhaus auf Drewitzer Brache: Grundsteinlegung für 50-Millionen-Investition / Mitarbeiter gesucht
28 Millionen für Gedenkstätte / Bisher zehn Dauerausstellungen eröffnet
An der Universität Potsdam studieren auch Rechtsextreme / NPD-Funktionär immatrikuliert
„Zwei Kästen Bier pro Sitzung“1. 2.
Innensenator stellt Studie vor: Jeder fünfte Übergriff in Lichtenberg
Munition gefunden / Verdacht der Volksverhetzung
Ausstellung im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte: Oberschlesien im Objektiv
Mit fünf Partien wird das Achtelfinale um den Brandenburger Landespokal am morgigen Sonnabend abgeschlossen. Regionalligist FC Energie Cottbus II reist als klarer Favorit zum Siebtklässler Löwenberger SV und erwartet beim Weiterkommen im Viertelfinale Pokalverteidiger SV Babelsberg 03 zum bereits vorweggenommenen Endspiel.
„Zwei Kästen Bier pro Sitzung“ 1.2.
Brauhausberg: Stadtwerke-Aufsichtsrat stimmte zu
Städtischer Unternehmensverbund steigert Investitionen in Wohnraum um 15 auf 38,6 Millionen Euro
Bilder von Reinhard Buddeweg in der Stadt- und Landesbibliothek
die Stadtverwaltung mit Schulen in Dialog treten
Der französische Präsident Nicolas Sarkozy und seine neue Frau Carla Bruni zeigen: Macht ist geil und macht geil.
Wahlbeobachter unerwünscht: Die russischen Präsidentschaftswahlen im März werden von der OSZE nicht vor Ort unter die Lupe genommen.
Wie soll ein Lehrer in 45 Minuten 30 Schüler sprechen lassen?
Wehrbeauftragter Robbe über Deutschlands Rolle bei Auslandseinsätzen.
Sie steht sogar im Guinness Buch der Rekorde: die größte Country Music Messe Europas – mit über 70 Stunden Live-Musik, 120 Bands aus zwölf Ländern und vier Bühnen. Los geht’s im Postbahnhof am Ostbahnhof, heute von 15 bis 22 Uhr (Sonnabend 10 bis 22 Uhr, Sonntag von 10 bis 19 Uhr).
Fünf Tage nach der Eröffnung des Geschäfts „Tønsberg“ in Mitte hat die Hamburger Impala Immobilien GmbH dem Inhaber Protex gekündigt. In dem Geschäft wird ausschließlich die umstrittene Modemarke „Thor Steinar“ verkauft, die in der rechtsextremen Szene äußerst beliebt ist.
Als der Menschenrechts- und der Sportausschuss des Bundestags kürzlich zur Anhörung über die Menschenrechtsfrage einluden, sagte der chinesische Botschafter in Deutschland Ma Canrong ab. Stattdessen erklärte er schriftlich: „In den vergangenen 59 Jahren seit der Gründung der Volksrepublik China haben die chinesische Regierung und das chinesische Volk für die Förderung der Menschenrechte und Grundrechte unablässig Anstrengungen unternommen und dabei in der Welt allgemein anerkannte enorme Fortschritte gemacht.
Keine US-Hypothekenkrise-Leichen mehr im Keller und eine glänzende Bilanz: Josef Ackermann feierte an seinem Geburtstag das Ergebnis der Deutschen Bank und sich selbst, sein alleiniger Verdienst war es jedoch nicht.
Berlin - Dem 89:56 von Alba Berlins Basketballern im Pokal-Achtelfinale gegen die Köln 99ers folgten letzte Verhandlungen, dann war alles klar: Der serbische Forward Aleksandar Nadjfeji (31) und US-Guard Immanuel McElroy (27) unterschrieben gestern beim Bundesligazweiten Alba Verträge bis Sommer 2009. Die Spitzenspieler, die mit Köln 2006 Meister und 2007 Pokalsieger wurden, hatten sich am Dienstag von den insolventen Köln 99ers verabschiedet, deren Zukunft unklar ist.
Zöllner verhandelt weiter über die Superuni. Die Gefahr besteht, dass Forscher frustriert aufgeben.
Jurymitglied: LYDIA STARKULLA, Schauspielerin

Die vier Regisseure Sven Taddicken, Jakob Ziemnicki, Carsten Ludwig und Jan-Christoph Glaser berichten über ihren Film "Berlin - 1. Mai", der am Freitag Premiere hat.
Michael Rosentritt hofft, dass sich die deutsche Elf wieder verführen lässt.
Die Produktion von Biosprit kann den Klimawandel in vielen Fällen drastisch beschleunigen. Denn allein durch das Anpflanzen von Mais, Raps oder Palmöl entstehen oft mehr Treibhausgase als durch die daraus gewonnenen Biokraftstoffe eingespart werden.
Bremen gegen Bayern 1982: Pfaff macht sich lächerlich
Gegen einen EU-Verfassungsvertrag hat sich Frankreich mit aller Macht gewehrt. Dem neuen Vertrag haben nun die Mehrheit der Abgeordneten zugestimmt. Die Sozialisten wollten bis zuletzt ein Referendum.

Regisseur Charles Burnett lässt "My Brother’s Wedding" wie eine Reihe zufälliger Beobachtungen aussehen.
Stadtschloss und Humboldt-Forum: Das geht nicht zusammen, meint Franziska Eichstädt-Bohlig, die Fraktionsvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus.
Ulrich Zawatka-Gerlach bedauert die Entfremdung des Städters von der Natur
Mit mehr Wohngeld und einem höheren Kinderzuschlag wollen Arbeitsminister Olaf Scholz und Finanzminister Peer Steinbrück (beide SPD) mehr Menschen aus der Hilfsbedürftigkeit holen.
Scheich Maktoum, Premier der Emirate, besucht die Freie Universität.
Die Europäische Zentralbank (EZB) schließt trotz hoher Inflationsraten Zinssenkungen nicht mehr aus, weil sie sich um den Aufschwung sorgt. Voerst bleibt der Leitzins jedoch bei 4,0 Prozent.

Hier wird nicht über den oder die Ex gemotzt - hier wird an die erste Liebe ganz wunderbar erinnert: Warum wir sie nicht vergessen können.
Die Reitwettbewerbe in Hongkong haben mit der schwülen Hitze zu kämpfen. Für die Pferde soll spezielle Tiernahrung aus Deutschland eingeflogen werden.
Deutschlands bester Hürdensprinter Thomas Blaschek über Chinas Star Liu Xiang.
Die Fantasie von Jugendlichen wird stark von dem geprägt, was sie in modernen Medien zu sehen bekommen. Während Jungs häufig Gewaltszenen in ihre Fantasiewelt einfließen lassen, neigen Mädchen zu den romantischen Bildern der Seifenopern.