Das Auswärtige Amt war tiefer in nationalsozialistische Verbrechen verstrickt als bisher bekannt. Zu diesem vorläufigen Ergebnis kommt eine Historikerkommission unter Leitung des Marburger Geschichtsprofessors Eckart Conze. Der Abschlussbericht soll Ende des Jahres vorliegen und wird mit Spannung erwartet.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 25.02.2008 – Seite 3
In einem Jahr tritt die Bundesversammlung aus Mitgliedern des Bundestags und Vertretern der Länder zusammen, um den Bundespräsidenten zu wählen. In der letzten Bundesversammlung hatten Union und FDP die Mehrheit, was 2005 Horst Köhler ins Berliner Bellevue brachte.
Als Werther-Effekt wird in der Sozialforschung das Phänomen bezeichnet, dass Selbstmorde, über die in den Medien ausführlich berichtet wird, Nachahmungstaten auslösen. Der Begriff geht auf die erste beobachtete Suizidwelle nach der Veröffentlichung des Buches „Die Leiden des jungen Werthers“ im Jahr 1774 zurück.
Ich bin in Hamburg geboren und aufgewachsen. Mein Vater nahm mich oft zu den Fußball-Heimspielen von „Altona 93“ mit.
Der Club enttäuscht beim 1:1 gegen Energie Cottbus
Eine Volkspartei muss sich um die Ränder kümmern. Es ist unumgänglich, dass linke und rechte gesellschaftliche Einstellungen in einer demokratischen Gesellschaft diskussionsfähig bleiben.
Washington - Acht Tage vor den für sie schicksalhaften nächsten Vorwahlen hat Hillary Clinton den Ton gegen Barack Obama verschärft. Bei einem Auftritt in Cincinnati, Ohio warf sie ihm vor, ihre Aussagen zum Freihandel und zur Krankenversicherung in Wahlkampfbroschüren zu verfälschen.
Naumann wählt in den ersten Minuten, von Beust lässt sich Zeit – und die Hamburger kommen mit dem neuen Wahlrecht gut klar

Gerhard Hofmann hat seine Tätigkeit als politischer Chefkorrespondent von RTL und n-tv Ende Januar 2008 beendet. Seither macht er Lobbyarbeit für die Solarwirtschaft.

Land oder Bund? Es gibt knifflige Rechtsprobleme bei der Bildung des Karlsruher Instituts für Technologie.
Theorie und Praxis der Studentenbewegung: Fichter und Lönnendonker über den SDS, Jutta Ditfurth über Ulrike Meinhof
Seit geraumer Zeit bewegen sich die Shakespeare erfahrenen Mimen des Hexenkessel Hoftheaters vor allem in der Märchenwelt, zwischen Dornröschens Dornenphobie und der mangelnen gewerkschaftlichen Organisiertheit der Sieben Zwerge. Heute tun sie das – sogar auf Zuruf.
PKK leistet türkischen Truppen erbitterten Widerstand – und hofft auf Unterstützung aus der Bevölkerung
In der SPD eskaliert der Streit um die Bahn-Privatisierung – nach den Wahlen in Hessen, Niedersachsen und Hamburg
Mit dem „Schöneberger Modell“ ist die Hauptstadt Vorreiter in der Behandlung und Betreuung HIV-Infizierter Mittlerweile leben viele Menschen dank wirksamer Medikamente Jahrzehnte mit dem Immunschwäche-Virus. So werden sie in Berlin versorgt
Oranienburg - Der Kreis Oberhavel will sein eigener Energielieferant werden. Dazu sollen in den kommenden Jahren sukzessiv Waldflächen gekauft und nachhaltig bewirtschaftet werden.
Die Füchse Berlin schlagen Magdeburg 33:31 und beweisen, dass sie in der Liga auch mit den gestandenen Teams mithalten können

Die ersten Bagger sind da, ab 2009 könnte es richtig los gehen: Die riesige Brache in Moabit soll zum neuen Stadtquartier werden Mit einem Boulevard Heidestraße, einem Kunstcampus am Museum, mit Büros, Hotels und 1000 Wohnungen in Hauptbahnhofsnähe
Deutschlands älteste Strandbar im Monbijoupark musste einem neuen Weg weichen. Die Bar passte nicht ins Gesamtkonzept des Senats für das Spreeufer.

Treibhaus Berlin: Michael Kumpfmüller und Dirk Kurbjuweit lassen in ihren Romanen den Politiker in die Literatur zurückkehren.
Christian van Lessen hofft, dass Berlins letzte große Wüste bald erblüht
am Hohenzollernplatz wurde 75
FRÜHERZu West-Berliner Zeiten war hier der größte Güter-Umschlagsplatz. Schon in den neunziger Jahren gab es Pläne, auf der Moabiter Brache ein Stadtquartier zu errichten, mit attraktiven Wohnungen am Schifffahrtskanal .
Auch wenn die Wahl in Hamburg für die Berliner Landespolitik keine unmittelbaren Konsequenzen hat: Die Fraktionschefs aller fünf im Abgeordnetenhaus vertretenen Parteien warteten am Sonntagabend gespannt auf die Prognosen. Als die dann eintrafen, konnten sich nur die Linken wirklich freuen.
Athen - Der Kommunist Dimitris Christofias ist neuer Präsident Zyperns. Der 61-jährige Generalsekretär der kommunistischen „Wiederaufbaupartei des werktätigen Volkes“ (Akel) gewann am Sonntag in der Stichwahl mit rund 54 Prozent der Stimmen gegen den Konservativen Ioannis Kassoulidis (59).
Das renovierungsbedürftige Auditorium Maximum, das neue Institut für Lebenswissenschaften oder das 200-jährige Jubiläum im Jahr 2010: Die Humboldt-Universität (HU) braucht wie jede Hochschule mehr Geld, als ihr das Land Berlin gibt und sie bei Drittmittelgebern einwerben kann.

Erneut gehen Rechtsextreme und Linke aufeinander los. Die Rechten suchen sich ihre Opfer immer öfter in Szenegegenden wie Prenzlauer Berg oder Friedrichshain. In den letzten fünf Jahren verzeichnet die Statistik über 500 rechte Gewalttaten.

Der ZDF-Film "Augenzeugin" lehnt sich an Hitchcocks "Fenster zum Hof" an. Und er lässt frösteln - nichts darin strahlt Wärme aus.

Die Schriftstellerlegende Jorge Semprún über Demokratie, Erinnerung und die Wahlen in Spanien.
Wie viel Rente bringt mein Kind?
Rainer Moritz lässt Jonathan Littell links liegen
Der Parteienforscher Richard Stöss sieht in dem Wahlergebnis das Signal für unideologische Koalitionsbildungen – und eine Chance für die Grünen.
MontagAlles zwischen wortakrobatischer Musikcomedy und binsenweiser Liedermacherei bei „Lüüls’s Live Lounge“: Der Chef der 17 Hippies lädt Danny Dziuk, Popette Betancor, Stephan Gatti und andere zum freundschaftlichen Songcontest ein (20 Uhr, BKA, Mehringdamm 34 in Kreuzberg). Dienstag Wer die durchgeknallten Funk-Glamrock-Metal-DiscoSpinner von Chrome Hoof bei der „Transmediale“ verpasst hat, wird sich über die rasche Nachholgelegenheit freuen.
Die irische Präsidentin Mary McAleese repräsentiert eine zuversichtliche, selbstbewusste Gesellschaft, die noch immer nach Wegen sucht, mit dem neu gewonnenen Wohlstand umzugehen.
Kofi Annan will an diesem Montag wieder Gespräche zwischen Kenias Regierung und der Opposition leiten. Zwar hat sich die Lage in Kenia augenscheinlich stabilisiert, von der Normalität ist das Land aber immer noch weit entfernt.
Doppel-Olympiasieger holt Gold im Viererbob

Diego gibt sich nach seinem Platzverweis schuldbewusst – fehlen wird er den Bremern trotzdem.
Drei Landtagswahlen – in Hessen, Niedersachsen und am Sonntag in Hamburg – haben die Wähler im noch jungen Jahr 2008 absolviert; es folgt jetzt erst einmal eine längere Pause. Erst im Herbst, am 28.
Berlin - Der Autor des Entwurfs für eine neue türkische Verfassung hat die Debatte darüber in seinem Land beklagt. Sie sei durch eine „enorme Polarisierung“ belastet, sagte Ergun Özbudun, der mit einem Team von fünf weiteren Juristen den Text im Auftrag der regierenden AKP formuliert hat.
Nach Klitschkos Sieg über Ibragimow wartet das Schwergewichtsboxen weiter auf Imageverbesserung
Mario Gomez zeigt seinen Führungsanspruch
Mögen die Parteien der Koalition im Bund einander misstrauisch begegnen, in Hamburg haben zwei vorgemacht, wie es gehen kann: Es gibt Wahlkämpfe mit Format – und neuen Entwicklungen.
Hillary Clintons Berater streiten über die richtige Strategie. Nur über den Ernst der Lage herrscht Einigkeit. Wenn sie am 4. März nicht Texas und Ohio klar gewinnt, ist ihre Kampagne wohl am Ende.
Auf den ersten Blick vollzieht die brandenburgische SPD in den letzten Wochen einen unverständlichen Kurswechsel. Thorsten Metzner erklärt das neue Wohlfahrtsprogramm der Partei.
Berlin - An der Straßenecke türmt sich seit Tagen ein Müllberg. Wer sorgt dafür, dass der endlich verschwindet?

Popstar Lenny Kravitz empfiehlt auf seiner neuen Platte die "Love Revolution“ und hat den früheren Luxusexzessen abgeschworen – jedenfalls ein bisschen. Am Donnerstag spielt der New Yorker in Berlin.
im Steglitzer Kreisel umbenannt
Betrunkener fuhr bei Rot über Ampel: Mann starb