Heute beginnt die Urabstimmung der Gewerkschaft Verdi über einen Streik bei der BVG. Voraussichtlich am Freitagmorgen dürften die Berliner dann erfahren, ob sie sich auf einen unbefristeten Streik gefasst machen müssen. Der wird wohl ausgerufen, wenn mindestens 75 Prozent der zur Abstimmung aufgerufenen Gewerkschaftsmitglieder dafür stimmen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 25.02.2008 – Seite 3
Die Polizei wehrt sich immer öfter mit Gegendarstellungen gegen unwahre oder tendenziöse Medienberichte: Nachdem es in den Jahren 2003 und 2004 keine derartigen Aktivitäten gegeben hatte, waren es 2005 einer, 2006 drei und im vergangenen Jahr elf. Das geht aus der Antwort von Innensenator Ehrhart Körting (SPD) auf eine Anfrage des FDP-Abgeordneten Björn Jotzo hervor.
Weil die Wahlen zur Hamburger Bürgerschaft auch bundespolitisch von größtem Interesse sind, musste die Elbmetropole am Sonntag ein außerordentliches Medieninteresse bewältigen: 1500 Medienvertreter, darunter Journalisten aus Großbritannien, der Schweiz, aus Dänemark und der Türkei, hatten sich im Rathaus angemeldet. Am Wahlabend waren 20 Radiosender und 16 Fernsehstationen vor Ort.
Künstlerdrama, Künstlerliebe: Katharina Thalbach inszeniert in Köln die Uraufführung der Oper "Rotter" nach Thomas Brasch.
„Du kannst es besser“: Madeleine Albright schreibt das Drehbuch für die Außenpolitik des neuen Präsidenten

Erneut gehen Rechtsextreme und Linke aufeinander los. Die Rechten suchen sich ihre Opfer immer öfter in Szenegegenden wie Prenzlauer Berg oder Friedrichshain. In den letzten fünf Jahren verzeichnet die Statistik über 500 rechte Gewalttaten.

Der ZDF-Film "Augenzeugin" lehnt sich an Hitchcocks "Fenster zum Hof" an. Und er lässt frösteln - nichts darin strahlt Wärme aus.

Die Schriftstellerlegende Jorge Semprún über Demokratie, Erinnerung und die Wahlen in Spanien.
im Steglitzer Kreisel umbenannt
Betrunkener fuhr bei Rot über Ampel: Mann starb
Stefan Hermanns bedauert Bielefelds Trainer Michael Frontzeck
Die Reaktionen auf eine grauenhafte Verletzung von Arsenals Stürmer Eduardo zeigen erneut, wie sehr in der Premier League brutale Fouls verharmlost werden. Gemeingefährliche Tritte werden von den Fußballexperten auf der Insel als Tolpatschigkeiten abgetan.
Die "alte Bundesrepublik" gehörte zu den wenigen Ländern, die Jugendliche 13 Jahre in die Schule gehen ließen, bis sie die Hochschulberechtigung erwarben. Sind die jungen Menschen überall in der Welt verkorkst und waren es nur die bundesrepublikanischen, dank des 13. Schuljahres, nicht?
Sein älterer Bruder Fidel soll ihn in außenpolitischen Fragen beraten
An der Börse waren die Steuerfahnder bisher noch nicht. Aber mancher der angeblich mehr als 1000 vermögenden Anleger, die die Ermittler im Visier haben, wird wohl einen Teil seiner Aktienanlage zur Begleichung seiner Steuerschuld und für eine mögliche Geldbuße aufbringen müssen.
Hoch lebe die alte Schnattergans! Sie hat uns eine neue Welt eröffnet.
Die erst im Dezember 2004 eröffnete Schnellverbindung muss im kommenden Jahr saniert werden. Die Betonschwellen zerbröseln.

Im Gebiet der Sielmann-Stiftung dienen Wisente als natürliche Rasenmäher. Bald sollen sie gemeinsam mit Pferden die gesamte Heide bevölkern, um sie zu erhalten.
CDU gewinnt mit Beust, muss aber Verluste hinnehmen SPD legt mit Naumann leicht zu, für Rot-Grün reicht es dennoch nicht FDP scheitert – Linke zieht ins zehnte Landesparlament ein Große Koalition oder Schwarz-Grün könnten regieren
Rechts von der CDU haben sich die Parteien wieder zersplittert – sie setzen auf Innere Sicherheit und Gottlieb Wendehals
Das Potsdamer Tanzensemble des Studio Offize schert sich nicht um Stilgrenzen zwischen Modern, Street Dance, Ballett, Flamenco und Kampfkunst. Bei seinem Berlin-Gastspiel zeigt es gleich zwei Stücke.
Die Enteignungen in Brandenburg könnten strafrechtliche Folgen haben. Die Staatsanwaltschaft hat bereits Vorprüfungen eingeleitet. Ermittlungen werden damit wahrscheinlicher.
Justizverwaltung will Fluchten aus dem offenen Vollzug verhindern. Die hatten zuletzt zugenommen

Der Coach gerät unter Druck. Schalkes Anhang distanziert sich immer stärker von der Mannschaft und Trainer Mirko Slomka.
Mit einem Krebsaktionstag im Internationalen Congress Centrum am Funkturm wurde am Sonntag der 28. Deutsche Krebskongress beendet.
Naumann wählt in den ersten Minuten, von Beust lässt sich Zeit – und die Hamburger kommen mit dem neuen Wahlrecht gut klar
Charité und Privatinvestoren planen millionenteure Bestrahlungsanlagen – doch wirtschaftlich ist nur eine zu betreiben
Der Club enttäuscht beim 1:1 gegen Energie Cottbus
Eine Volkspartei muss sich um die Ränder kümmern. Es ist unumgänglich, dass linke und rechte gesellschaftliche Einstellungen in einer demokratischen Gesellschaft diskussionsfähig bleiben.
Washington - Acht Tage vor den für sie schicksalhaften nächsten Vorwahlen hat Hillary Clinton den Ton gegen Barack Obama verschärft. Bei einem Auftritt in Cincinnati, Ohio warf sie ihm vor, ihre Aussagen zum Freihandel und zur Krankenversicherung in Wahlkampfbroschüren zu verfälschen.

Der US-Fernsehsender "SciFi" war mehr als erfreut über die Serie. Nun bleibt abzuwarten, ob "Eureka - die geheime Stadt" die deutschen Zuschauer ebenso fasziniert.

Bonner Forscher entdecken Gen für Haarausfall. Die Wissenschaftler hoffen, dass ihre Erkenntnisse zu neuen Therapien führen können.

Die Chancen auf eine friedliche Lösung des Tarifkonflikts im öffentlichen Dienst werden immer geringer. Zwar verhandeln Arbeitgeber und Gewerkschaften am Montag und Dienstag wieder in Potsdam. Doch statt einer Annäherung stellen sich die Tarifpartner auf eine verschärfte Auseinandersetzung ein – ein Arbeitskampf scheint unvermeidlich
Wenn die BVG streikt, haben die Fahrgäste das Nachsehen. Sie müssen trotzdem pünktlich zur Arbeit. Wir sagen Ihnen, was passiert, wenn Sie zu spät zur Arbeit kommen, weil der Bus nicht fährt und ob Sie notfalls auf Kosten der BVG ein Taxi nehmen dürfen.
Schönbohms und Böhmers Fragen können Soziologen und Psychologen beantworten, Politiker sollten sich auf ihr Handwerk besinnen. Sollte die DDR ethische Wüsten hinterlassen haben, ist 20 Jahre etwas falsch gelaufen.

Nach dem bislang schwersten bergbaubedingten Erdbeben im Saarland ist die Zukunft der Steinkohleförderung in der Region ungewiss. Der Abbau ist am Wochenende vorerst gestoppt worden.
Warum Albas Basketballer auch das Spitzenspiel gegen Leverkusen verloren
Das Auswärtige Amt war tiefer in nationalsozialistische Verbrechen verstrickt als bisher bekannt. Zu diesem vorläufigen Ergebnis kommt eine Historikerkommission unter Leitung des Marburger Geschichtsprofessors Eckart Conze. Der Abschlussbericht soll Ende des Jahres vorliegen und wird mit Spannung erwartet.
In einem Jahr tritt die Bundesversammlung aus Mitgliedern des Bundestags und Vertretern der Länder zusammen, um den Bundespräsidenten zu wählen. In der letzten Bundesversammlung hatten Union und FDP die Mehrheit, was 2005 Horst Köhler ins Berliner Bellevue brachte.
Als Werther-Effekt wird in der Sozialforschung das Phänomen bezeichnet, dass Selbstmorde, über die in den Medien ausführlich berichtet wird, Nachahmungstaten auslösen. Der Begriff geht auf die erste beobachtete Suizidwelle nach der Veröffentlichung des Buches „Die Leiden des jungen Werthers“ im Jahr 1774 zurück.
Ich bin in Hamburg geboren und aufgewachsen. Mein Vater nahm mich oft zu den Fußball-Heimspielen von „Altona 93“ mit.

Land oder Bund? Es gibt knifflige Rechtsprobleme bei der Bildung des Karlsruher Instituts für Technologie.

Gerhard Hofmann hat seine Tätigkeit als politischer Chefkorrespondent von RTL und n-tv Ende Januar 2008 beendet. Seither macht er Lobbyarbeit für die Solarwirtschaft.
Theorie und Praxis der Studentenbewegung: Fichter und Lönnendonker über den SDS, Jutta Ditfurth über Ulrike Meinhof
Christian van Lessen hofft, dass Berlins letzte große Wüste bald erblüht
am Hohenzollernplatz wurde 75
FRÜHERZu West-Berliner Zeiten war hier der größte Güter-Umschlagsplatz. Schon in den neunziger Jahren gab es Pläne, auf der Moabiter Brache ein Stadtquartier zu errichten, mit attraktiven Wohnungen am Schifffahrtskanal .
Seit geraumer Zeit bewegen sich die Shakespeare erfahrenen Mimen des Hexenkessel Hoftheaters vor allem in der Märchenwelt, zwischen Dornröschens Dornenphobie und der mangelnen gewerkschaftlichen Organisiertheit der Sieben Zwerge. Heute tun sie das – sogar auf Zuruf.