zum Hauptinhalt

Die Reaktionen auf eine grauenhafte Verletzung von Arsenals Stürmer Eduardo zeigen erneut, wie sehr in der Premier League brutale Fouls verharmlost werden. Gemeingefährliche Tritte werden von den Fußballexperten auf der Insel als Tolpatschigkeiten abgetan.

Von Moritz Honert

Die "alte Bundesrepublik" gehörte zu den wenigen Ländern, die Jugendliche 13 Jahre in die Schule gehen ließen, bis sie die Hochschulberechtigung erwarben. Sind die jungen Menschen überall in der Welt verkorkst und waren es nur die bundesrepublikanischen, dank des 13. Schuljahres, nicht?

Von George Turner
Friedrich

Kapitän Arne Friedrich gewinnt an Führungsstärke – und Herthas junge Mannschaft an Struktur. Auch Trainer Lucien Favre scheint endlich seine Stammformation gefunden zu haben.

Von Claus Vetter

Heute beginnt die Urabstimmung der Gewerkschaft Verdi über einen Streik bei der BVG. Voraussichtlich am Freitagmorgen dürften die Berliner dann erfahren, ob sie sich auf einen unbefristeten Streik gefasst machen müssen. Der wird wohl ausgerufen, wenn mindestens 75 Prozent der zur Abstimmung aufgerufenen Gewerkschaftsmitglieder dafür stimmen.

Die Polizei wehrt sich immer öfter mit Gegendarstellungen gegen unwahre oder tendenziöse Medienberichte: Nachdem es in den Jahren 2003 und 2004 keine derartigen Aktivitäten gegeben hatte, waren es 2005 einer, 2006 drei und im vergangenen Jahr elf. Das geht aus der Antwort von Innensenator Ehrhart Körting (SPD) auf eine Anfrage des FDP-Abgeordneten Björn Jotzo hervor.

Weil die Wahlen zur Hamburger Bürgerschaft auch bundespolitisch von größtem Interesse sind, musste die Elbmetropole am Sonntag ein außerordentliches Medieninteresse bewältigen: 1500 Medienvertreter, darunter Journalisten aus Großbritannien, der Schweiz, aus Dänemark und der Türkei, hatten sich im Rathaus angemeldet. Am Wahlabend waren 20 Radiosender und 16 Fernsehstationen vor Ort.

Künstlerdrama, Künstlerliebe: Katharina Thalbach inszeniert in Köln die Uraufführung der Oper "Rotter" nach Thomas Brasch.

Ein Buch über die Verbindung einer jüdischen und einer antisemitischen Familie in der NS-Zeit

Von Daniela Martens
Bridgend

Zahlreiche Jugendliche aus der Gegend rund um die Stadt Bridgend im Süden von Wales haben sich in den vergangenen Monaten umgebracht. Vieles deutet auf Nachahmereffekte hin.

Von Markus Hesselmann

Berlin - Für viele Sportler wäre es schwer, ständig mit dem eigenen Bruder verglichen zu werden, besonders wenn der dieselbe Sportart betreibt, als riesiges Talent gilt und dazu noch jünger ist. Rouven Ackermann, der 25 Jahre alte Degenfechter vom Olympischen Fechtclub Bonn, hat damit keine Probleme.

Bethanien

Seit zweieinhalb Jahren wohnen Hausbesetzer im Südflügel des Kreuzberger Kulturzentrums Jetzt will Bezirksbürgermeister Franz Schulz die Duldung auf Steuerzahlerkosten dauerhaft legalisieren.

Von Werner van Bebber
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })