Stefan Hermanns bedauert Bielefelds Trainer Michael Frontzeck
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 25.02.2008 – Seite 4
Die Reaktionen auf eine grauenhafte Verletzung von Arsenals Stürmer Eduardo zeigen erneut, wie sehr in der Premier League brutale Fouls verharmlost werden. Gemeingefährliche Tritte werden von den Fußballexperten auf der Insel als Tolpatschigkeiten abgetan.
Die "alte Bundesrepublik" gehörte zu den wenigen Ländern, die Jugendliche 13 Jahre in die Schule gehen ließen, bis sie die Hochschulberechtigung erwarben. Sind die jungen Menschen überall in der Welt verkorkst und waren es nur die bundesrepublikanischen, dank des 13. Schuljahres, nicht?
Sein älterer Bruder Fidel soll ihn in außenpolitischen Fragen beraten

Kapitän Arne Friedrich gewinnt an Führungsstärke – und Herthas junge Mannschaft an Struktur. Auch Trainer Lucien Favre scheint endlich seine Stammformation gefunden zu haben.
Heute beginnt die Urabstimmung der Gewerkschaft Verdi über einen Streik bei der BVG. Voraussichtlich am Freitagmorgen dürften die Berliner dann erfahren, ob sie sich auf einen unbefristeten Streik gefasst machen müssen. Der wird wohl ausgerufen, wenn mindestens 75 Prozent der zur Abstimmung aufgerufenen Gewerkschaftsmitglieder dafür stimmen.
Themen – Trends – Termine
Die Polizei wehrt sich immer öfter mit Gegendarstellungen gegen unwahre oder tendenziöse Medienberichte: Nachdem es in den Jahren 2003 und 2004 keine derartigen Aktivitäten gegeben hatte, waren es 2005 einer, 2006 drei und im vergangenen Jahr elf. Das geht aus der Antwort von Innensenator Ehrhart Körting (SPD) auf eine Anfrage des FDP-Abgeordneten Björn Jotzo hervor.
Weil die Wahlen zur Hamburger Bürgerschaft auch bundespolitisch von größtem Interesse sind, musste die Elbmetropole am Sonntag ein außerordentliches Medieninteresse bewältigen: 1500 Medienvertreter, darunter Journalisten aus Großbritannien, der Schweiz, aus Dänemark und der Türkei, hatten sich im Rathaus angemeldet. Am Wahlabend waren 20 Radiosender und 16 Fernsehstationen vor Ort.
Künstlerdrama, Künstlerliebe: Katharina Thalbach inszeniert in Köln die Uraufführung der Oper "Rotter" nach Thomas Brasch.
„Du kannst es besser“: Madeleine Albright schreibt das Drehbuch für die Außenpolitik des neuen Präsidenten
HIV IN BERLIN Im Jahr 2007 haben sich in Berlin nach Angaben des Robert Koch Instituts (RKI) 460 Menschen neu infiziert. In der Hauptstadt leben 10400 HIV-Positive, darunter 900 Frauen und 30 Kinder.
Landesbanken-Präsident Siegfried Jaschinski über die Zukunft der öffentlichen Institute und die Moral der Wirtschaftselite

Nobelpreise, Spitzenforschung, gesellschaftliche Debatte - Eberhard Umbach ist Präsident der Deutschen Physikalischen Gesellschaft. Im Tagesspiegel-Interview spricht er über Quantencomputer, Berufsaussichten für Physiker und die Fußball-Bundesliga.
Nach seiner Einwechslung bereitet der Franzose den 1:1-Endstand gegen den HSV vor
Ein Buch über die Verbindung einer jüdischen und einer antisemitischen Familie in der NS-Zeit
Vom 25. bis 29.
Der mögliche Millionenschaden für das Land Berlin durch den Weiterbau des zehnstöckigen Bürohauses „Spreedreieck“ am Bahnhof Friedrichstraße wird am Mittwoch den Vermögensausschuss des Abgeordnetenhauses beschäftigen. Anlass ist der geplante Vergleich mit einem Hotel-Grundstücknachbarn.
CDU punktet bei Generation 60 plus und verliert in allen anderen Altersgruppen / Mehrheit gegen Schwarz-Grün und große Koalition
Toni Garrn ist erst 16 Jahre alt und schon das neue Gesicht von Designer Calvin Klein

Zahlreiche Jugendliche aus der Gegend rund um die Stadt Bridgend im Süden von Wales haben sich in den vergangenen Monaten umgebracht. Vieles deutet auf Nachahmereffekte hin.
Nach schlechten Ergebnissen bei der Skiflug-WM stehen die deutschen Springer vor dem Umbruch
Berlin - Für viele Sportler wäre es schwer, ständig mit dem eigenen Bruder verglichen zu werden, besonders wenn der dieselbe Sportart betreibt, als riesiges Talent gilt und dazu noch jünger ist. Rouven Ackermann, der 25 Jahre alte Degenfechter vom Olympischen Fechtclub Bonn, hat damit keine Probleme.
Don Jackson wirkt meist wie ein besonnener Mensch. Der US-Amerikaner scheint sich immer genau zu überlegen, welche Worte er in welcher Situation benutzt, die Contenance verliert der Trainer der Berliner Eisbären selten.
Die Spurs schlagen den FC Chelsea 2:1

Seit zweieinhalb Jahren wohnen Hausbesetzer im Südflügel des Kreuzberger Kulturzentrums Jetzt will Bezirksbürgermeister Franz Schulz die Duldung auf Steuerzahlerkosten dauerhaft legalisieren.