SC-Volleyballerinnen verloren in Münster mit 0:3
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 25.02.2008 – Seite 2
Fortuna trotzte TuS Sachsenhausen
SV Babelsberg 03 II kassierte in Schwedt eine 1:4-Schlappe
Günther Jahn zeigt seine fantasievollen Bilder im Alten Rathaus
Rekord beim Ball der Wirtschaft: Mehr als 700 Gäste feierten mit Henry Maske
UJKC-Judoka Mario Schendel Fünfter in Hamburg
Europas größter Golfausstatter eröffnet im Europarc Filiale mit 1000 Quadratmeter Verkaufsfläche
Auch Geherin Melanie Seeger gewann bei Deutschen Hallenmeisterschaften
Werders frühe Treffer schockten die SG Michendorf: 5:0
Lausitzer Unternehmen stellte Insolvenzantrag
Schwielowsee - Es gibt in dieser feierwilden Zeit tatsächlich noch Ecken, wo selbst runde Jubiläen nicht zum „Event“ gefrieren. Zehn Jahre Schloss-Museum Caputh und keine offizielle Festveranstaltung!
In einem ausgeglichen geführten, kampfbetonten Duell erreichte der Teltower FV bei Hertha Finsterwalde ein torloses Remis. Teltow wirkte in den ersten 45 Minuten bei heftigem Wind und schwierigem Geläuf ballsicherer.
Kammerakademie wieder im Wolkenberg-Gymnasium / Eine Lanze für die moderne Musik gebrochen
Dem Spitzenreiter geht die Pus- te aus: Auch im zweiten Punktspiel des Jahres blieb der Wuppertaler SV ohne Tor – und vor allem ohne Punkt. Durch eine derbe 0:4-Heimschlappe gegen Rot-Weiß Ahlen mussten die Westdeutschen die Tabellenführung in der Fußball-Regionalliga Nord an Werder Bremen II abgeben.
Ronnie Karohs wäre ein Abschluss zu wünschen gewesen, der zumindest aus sportlicher Sicht länger in Erinnerung bleibt. Der 29-Jährige Volleyballer, der mittlerweile seit einigen Monaten als Gymnasiallehrer für Mathematik und Sport in Lüneburg arbeitet, trug am vergangenen Samstag Nachmittag im Regionalliga–Heimspiel gegen die praktisch als Absteiger fest stehende Vertretung der SG Chemie Bitterfeld letztmalig das Trikot des USV Potsdam.
Verlage und Vereine zeigten, was sie haben
Elf Fremdenführer luden zum 11. Fremdenführertag in Potsdam ein – 230 Gäste kamen
Katherina Reiche glänzte beim Ball der Wirtschaft in einem raffinierten Kleid der Berliner Designer „Revanche de la Femme“. Allerdings musste die CDU-Bundestagsabgeordnete zu Beginn allein über den roten Teppich schreiten: Ihr Mann Sven Petke, CDU-Landtagsabgeordneter, drückte noch den Luckenwalder Ringern die Daumen.
Der Optimismus von Trainer Bernd Schröder bestätigte sich nicht: Statt des erwarteten und für die Verkürzung des Rückstandes auf den Tabellenzweiten FCR Duisburg so wichtigen Sieges erreichte der 1. FFC Turbine Potsdam gestern Nachmittag in der Fußball-Bundesliga der Frauen beim Hamburger SV nur ein mageres 2:2 (1:1)-Unentschieden.
EINKOMMEN„Hartz IV, das ist heute mehr als früher ein gutes Fleischergehalt. .
In Kleinmachnow sollen zehn große Messingwürfel an die Namen einstiger jüdischer Mitbürger erinnern
VfL-Handballer siegten beim DHK Flensborg 28:22
Zoofenster, Schimmelpfeng-Areal, Riesenrad: Bald beginnen die Arbeiten für drei prägende Neubauten
Der CDU-Stadtverordnete Eberhard Kapuste hat das Bürgerbündnis nach dem Beitritt des Ex-SPD-Stadtverordneten Wolfhard Kirsch und dem Austritt von Gerhard Arndt aus der FDP als „Patchwork“-Fraktion bezeichnet (PNN berichteten). Damit liege das Bürgerbündnis unter Führung von Fraktionschefin Ute Bankwitz „genau im Zug der Zeit“.
Neue Bürgerinitiative: Fast 50 Helfer entrümpelten das „Gehölz“ / Wäldchen lag früher im Grenzgebiet
Hüneke: Wohnung im ehemaligen Militärtribunal befremdlich / Dringlichkeits-Debatte im Bauausschuss
In Potsdam sind jetzt auch bewusst angebrachte Graffiti mit künstlerischem Anspruch nicht mehr vor illegalen Sprayern sicher. Die Wohnungsverwaltungsgesellschaft Gewoba beklagt an einigen Stellen der Landeshauptstadt die Verunstaltung von Hauswänden.
Brennende Matratze fiel auf AutoPotsdam-West - Zwei leicht verletzte Menschen und fünf beschädigte Autos sind die Bilanz eines Feuers am Samstagmorgen in der Zeppelinstraße. Ein 26-jähriger Belgier hatte vergessen, vor dem Schlafengehen eine Kerze zu löschen.
27 Parzellen im Bornstedter Feld betroffen / Für „Selbsthilfe“ besteht Klärungsbedarf
Wie viel Rente bringt mein Kind?
Rainer Moritz lässt Jonathan Littell links liegen
Der Parteienforscher Richard Stöss sieht in dem Wahlergebnis das Signal für unideologische Koalitionsbildungen – und eine Chance für die Grünen.
MontagAlles zwischen wortakrobatischer Musikcomedy und binsenweiser Liedermacherei bei „Lüüls’s Live Lounge“: Der Chef der 17 Hippies lädt Danny Dziuk, Popette Betancor, Stephan Gatti und andere zum freundschaftlichen Songcontest ein (20 Uhr, BKA, Mehringdamm 34 in Kreuzberg). Dienstag Wer die durchgeknallten Funk-Glamrock-Metal-DiscoSpinner von Chrome Hoof bei der „Transmediale“ verpasst hat, wird sich über die rasche Nachholgelegenheit freuen.
Die irische Präsidentin Mary McAleese repräsentiert eine zuversichtliche, selbstbewusste Gesellschaft, die noch immer nach Wegen sucht, mit dem neu gewonnenen Wohlstand umzugehen.
Kofi Annan will an diesem Montag wieder Gespräche zwischen Kenias Regierung und der Opposition leiten. Zwar hat sich die Lage in Kenia augenscheinlich stabilisiert, von der Normalität ist das Land aber immer noch weit entfernt.
Doppel-Olympiasieger holt Gold im Viererbob

Diego gibt sich nach seinem Platzverweis schuldbewusst – fehlen wird er den Bremern trotzdem.
Berlin - An der Straßenecke türmt sich seit Tagen ein Müllberg. Wer sorgt dafür, dass der endlich verschwindet?

Popstar Lenny Kravitz empfiehlt auf seiner neuen Platte die "Love Revolution“ und hat den früheren Luxusexzessen abgeschworen – jedenfalls ein bisschen. Am Donnerstag spielt der New Yorker in Berlin.
Drei Landtagswahlen – in Hessen, Niedersachsen und am Sonntag in Hamburg – haben die Wähler im noch jungen Jahr 2008 absolviert; es folgt jetzt erst einmal eine längere Pause. Erst im Herbst, am 28.
Berlin - Der Autor des Entwurfs für eine neue türkische Verfassung hat die Debatte darüber in seinem Land beklagt. Sie sei durch eine „enorme Polarisierung“ belastet, sagte Ergun Özbudun, der mit einem Team von fünf weiteren Juristen den Text im Auftrag der regierenden AKP formuliert hat.
Nach Klitschkos Sieg über Ibragimow wartet das Schwergewichtsboxen weiter auf Imageverbesserung
Mario Gomez zeigt seinen Führungsanspruch
Mögen die Parteien der Koalition im Bund einander misstrauisch begegnen, in Hamburg haben zwei vorgemacht, wie es gehen kann: Es gibt Wahlkämpfe mit Format – und neuen Entwicklungen.
Hillary Clintons Berater streiten über die richtige Strategie. Nur über den Ernst der Lage herrscht Einigkeit. Wenn sie am 4. März nicht Texas und Ohio klar gewinnt, ist ihre Kampagne wohl am Ende.
Auf den ersten Blick vollzieht die brandenburgische SPD in den letzten Wochen einen unverständlichen Kurswechsel. Thorsten Metzner erklärt das neue Wohlfahrtsprogramm der Partei.

Kapitän Arne Friedrich gewinnt an Führungsstärke – und Herthas junge Mannschaft an Struktur. Auch Trainer Lucien Favre scheint endlich seine Stammformation gefunden zu haben.
Themen – Trends – Termine