zum Hauptinhalt

Bundesarbeitsminister Scholz will acht Branchen ins Entsendegesetz aufnehmen. Nach Ansicht der SPD hätten es gerne mehr sein können. Doch selbst bei diesem recht kleinen Kreis: Die CDU zögert noch.

Von Cordula Eubel
Christian Pander

Schalke 04 muss gegen den FC Barcelona versuchen, die fehlende Kreativität im Mittelfeld zu überspielen. Trainer Mirko Slomka schwört sein Team jedenfalls auf Fußball altdeutscher Prägung ein. Und wenn auch das nichts hilft, weiß Kapitän Bordon noch ein letztes Mittel.

Von Richard Leipold

Berlin - Die Grünen wollen entgegen den Angaben ihres designierten Spitzenkandidaten Jürgen Trittin momentan keine Entscheidung darüber treffen, ob sie mit einer Koalitionsaussage in die Bundestagswahl 2009 ziehen. Parteichef Reinhard Bütikofer kritisierte nach einer Vorstandssitzung am Montag, entsprechende Äußerungen Trittins seien weder mit ihm selbst und Ko-Parteichefin Claudia Roth noch mit dem Parteirat abgestimmt gewesen.

Kiel - Als erstes Bundesland geht Schleswig-Holstein neue Wege in der Früherkennung von Kindesmisshandlungen und -vernachlässigungen. Mit einem neuen Kinderschutzgesetz, das am heutigen Dienstag in Kraft tritt, sind künftig neben den drei obligatorischen Vorsorgeuntersuchungen kurz nach der Geburt sechs weitere Vorstellungen beim Arzt vom dritten Lebensmonat bis zum fünften Lebensjahr bindend.

beck

Beck beweist Stärke: Eine Rede vor dem Parteivorstand, zufriedene Vorstandsmitglieder und eine Vision, wie es weiter gehen kann. SPD-Chef Kurt Beck lässt sich nicht einfach unterbuttern.

Von Stephan Haselberger
Amy Winehouse

Als die BBC im Januar nach dem Sound des kommenden Jahres fragte, belegten zwei Künstlerinnen, die noch keine Platte veröffentlicht hatten, die ersten Plätze. Duffy und Adele sind nur die Speerspitze eine ganzen Reihe britischer Sängerinnen mit tollen Stimmen.

Von Sebastian Handke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })