Musikakademie Rheinsberg zeigt Cherubinis Oper „Der Wasserträger“
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 02.04.2008 – Seite 3
Schüler des Kant-Gymnasiums diskutieren über Energiepolitik ihrer Stadt und würden anders entscheiden
Der Komponist Giacomo Puccini (1858-1924) gilt nach Verdi als Hauptvertreter der italienischen Oper und Meister der Spätromantik. In seinen vierzig Schaffensjahren komponierte Puccini zwölf Opern.
Kristalle im Test: Das Deutsche Institut für Ernährungsforschung in Rehbrücke hat Sorten von Speisesalz verglichen
Die Plattenbauten aus Sowjetzeiten sollen weg – für den freien Blick auf historische Landschaftsarchitektur
Wieder neue Vorwürfe gegen Bernhard Blaszkiewitz. Auch der Umweltausschuss hat Fragen an ihn
Zeljko Vlahovic – der Poet unter den Pianisten – gastiert heute um 20 Uhr im Alten Rathaus. Der aus Zagreb stammende Pianist Zeljko Vlahovic wird mit Werken von Chopin, Liszt und Comitissa Dora de Pejacsevich auftreten.
Damit der Landtagsneubau weitgehend in Gestalt des ehemaligen Stadtschlosses entstehen kann, hat das Land als Bauherr seine Pläne geändert und neue Vorgaben gemacht. Die neuen Details, über die der Landtag am 10.
Kleinmachnow - Der Kleinmachnower Grothepfuhl füllt sich wieder mit Wasser. Nach erfolgreicher Entschlammung des Gewässers an der Kreuzung Zehlendorfer Damm und Wilhelm-Külz-Straße, kann der Pfuhl wieder als Regenwasserauffangbecken genutzt werden, teilte die Kleinmachnower Verwaltung in einem Schreiben mit.
In der Reihe „Menschen unter Diktaturen“ laden das Potsdam-Museum und das Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) am 10. April um 19 Uhr in die Gedenkstätte „Lindenstraße 54“ zu einer Präsentation des gerade erschienene Sammelbands „Strafjustiz im Nationalsozialismus“ ein.
Berlin - Unverdrossen erklärt die Flughafengesellschaft, der neue BBI-Flughafen in Schönefeld werde Anfang November 2011 eröffnet. Intern glaube man daran aber schon lange nicht mehr, sagte der Deutschlandchef der Billigfluggesellschaft Easyjet, John Kohlsaat, jetzt dieser Zeitung.
Seit acht Jahren vermittelt Hasso Stefen ehrenamtlich Langzeitarbeitslose – mit direkten Firmenkontakten
Jeder achte Potsdamer behindert: Heute wird der Behindertenbericht vor den Stadtverordneten vorgestellt
USV Potsdam hat kaum noch Chancen auf Titelverteidigung
Verdi und Arbeitgeber verhandeln jetzt offiziell / Ein Streitpunkt bleibt die Verlängerung der Arbeitszeit
Prof. Pedro Barceló von der Universität Potsdam und Prof.
26-jährige Sächsin wird Finanzchefin
Die Friedenssicherung in Afrika ist Thema der Potsdamer Frühjahrsgespräche 2008, zu denen am kommenden Freitag und Sonnabend im Hotel Voltaire hochrangige Experten aus Afrika und Europa zusammenkommen. Sie widmen sich unter anderem der Frage, ob die gemeinsame Mission der Afrikanischen Union und der Vereinten Nationen für den Frieden in Darfur ein Vorbild für die Friedenssicherung in Afrika sein kann.
Zehn Autos in Kleinmachnow aufgebrochenKleinmachnow - Gleich zehn Anzeigen wegen Fahrzeugeinbrüchen erhielt die Polizei gestern Morgen in Kleinmachnow. In der Nacht zu Dienstag hatten Unbekannte die Autos der Marken VW, Audi und Mercedes aufgebrochen, um an die Navigationsgeräte der Wagen zu kommen.
Am brach liegenden Stahnsdorfer Ortsrand leben Bauvorhaben wieder auf – und somit der Widerstand
Hoffbauer führt „konstruktive Gespräche“ über Bildungscampus am Schwarzen Weg / Teltower Verdruss
SPD und CDU im Landtag einigen sich auf Kompromiss für Speers Neubaupläne / Linke skeptisch
Joshua Jahn verstärkt das Team der Rugbyspieler des USV Potsdam
Der Groot Nederlands Mannenkoor in St. Nikolai
Dank an Fenner / Oberlinklinik mit mehr Patienten Bewerbung um Schulgelände Espengrund
Morgen stellt Helmut Krausser sein Buch über den Komponisten Giacomo Puccini in Potsdam vor
200 000 Euro Schulden / Vereinsvorstand übernimmt Geschäftsleitung / Fördermittel in dieser Woche
Bornstedter Feld - Zum ersten Mal gibt es am 27. Juni im Volkspark einen Tag nur für Skater.
Unfall mit Tatra-Bahn im Sommer: Ermittlungen beendet / ViP lehnt Kostenübernahme der Mutter ab
Endfassung des Flächennutzungsplans verabschiedet / Bestandsschutz einzelner Grünflächen abgelehnt
Michendorf – Auch für die Gemeinde Michendorf sind die Kosten für Strom und Wärme um ein gutes Stück gestiegen. Seit einigen Wochen gibt es Überlegungen, einen Energieberater zu beauftragen, der Sparpotenziale in den kommunalen Einrichtungen ausfindig macht.
Michendorf will nicht von RB 22 abgekoppelt werden
Gestohlenes Auto aufgefundenAm Schlaatz - Seinen als gestohlen gemeldeten Ford Fiesta hat der Halter (20) aus Potsdam eine Stunde nach Anzeigenerstattung an der Nuthe wiedergefunden. Das Auto, am Vorabend im Wieselkiez abgestellt, stand mit beschädigter Beifahrertür und Lenkradsäule in einem Waldstück.
Spendenfinanziertes Pilotprojekt zur Musikerziehung an drei Potsdamer Kitas
Das Bezirksamt Mitte hat eine Baugenehmigung für das Grundstück Friedrichstraße 100 erteilt. Das bestätigte Baustadtrat Ephraim Gothe (SPD) auf Anfrage.
Die Zahl der Arbeitslosen sinkt auf 3,5 Millionen. Die Regierung hält sogar Vollbeschäftigung für erreichbar
Prozessbeginn um den Doppelmord in Dahlwitz-Hoppegarten: Der Fall offenbart viele Absonderlichkeiten. Die Staatsanwaltschaft will weitere Haftbefehle.
Jules Dassin ist im Alter von 96 Jahren gestorben – Erinnerung an einen Filmemacher, der sich auf jeden Stil verstand.

Roland Bohr ist Professor an der Universität Winnipeg. Der deutsche Historiker erforscht die Traditionen der Ureinwohner Kanadas – und vermittelt sie jungen Indianern.

Dominik Graf bekommt am Freitag seinen siebten Grimme-Preis. Insgesamt ist er schon gut zwei Dutzend Auszeichnungen gesammelt. Im Tagesspiegel-Interview spricht der Kino- und TV-Regisseur über den Autorenfilm, TV-Events und Quotenpäpste.
Anke Myrrhe wünscht Nicolas Kiefer viel Glück für den Daviscup
Das Europaparlament will mehr Transparenz in Brüssel: Lobbyisten sollen sich beim Besuch von EU-Politikern im brüsseler Parlament registrieren lassen. Das Regsiter könnte bis zu 20.000 Personen umfassen.
Die Venus verglüht im Licht der aufgehenden Sonne und doch steht der Stern am Abend wieder am Himmel.
Die Zeiten der Papierbögen bei der theoretischen Führerscheinprüfung sind passé. Zumindest in Berlin und Brandenburg wird die Prüfung nur noch am Computer abgelegt. Experten sehen darin auch einen pädagogischen Nutzen.
Der 1. April – und was er an Nachrichten brachte. Zwei Linien konkurrieren bei April-Scherzen: Die einen lieben es möglichst authentisch , die anderen setzen auf offensichtliche Lacher. Was sich Berliner Zeitungen so einfallen ließen.

Im ARD-Drama "Brennendes Herz" will ein Neonazi seiner Vergangenheit entkommen.

Unverdrossen erklärt die Flughafengesellschaft, der neue BBI-Flughafen in Schönefeld werde Anfang November 2011 eröffnet. Doch zahlreiche Probleme sind vor dem Baubeginn des Terminals noch ungelöst. Während die Betreibergesellschaft am Starttermin festhält, glauben Fluggesellschaften schon lange nicht mehr daran.
Trotz Protesten einer Bürgerinitiative stellt die Stadt in Mitte 348 neue Parkautomaten auf und dehnt so die kostenpflichtigen Parkbereiche aus. Derweil ersticken die zuständigen Behörden in einer Flut von Anträgen für Parkausweise.