zum Hauptinhalt

Der Komponist Giacomo Puccini (1858-1924) gilt nach Verdi als Hauptvertreter der italienischen Oper und Meister der Spätromantik. In seinen vierzig Schaffensjahren komponierte Puccini zwölf Opern.

Wer gestern an der Schiffbauergasse auf den Besuch von Papst Benedikt XVI. wartete, tat dies umsonst: Der PNN-Bericht, wonach im Potsdamer VW Design Center das neue Papamobil für das Oberhaupt der katholischen Kirche entworfen wird, war unser Aprilscherz.

Zeljko Vlahovic – der Poet unter den Pianisten – gastiert heute um 20 Uhr im Alten Rathaus. Der aus Zagreb stammende Pianist Zeljko Vlahovic wird mit Werken von Chopin, Liszt und Comitissa Dora de Pejacsevich auftreten.

In der Reihe „Menschen unter Diktaturen“ laden das Potsdam-Museum und das Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) am 10. April um 19 Uhr in die Gedenkstätte „Lindenstraße 54“ zu einer Präsentation des gerade erschienene Sammelbands „Strafjustiz im Nationalsozialismus“ ein.

Gestohlenes Auto aufgefundenAm Schlaatz - Seinen als gestohlen gemeldeten Ford Fiesta hat der Halter (20) aus Potsdam eine Stunde nach Anzeigenerstattung an der Nuthe wiedergefunden. Das Auto, am Vorabend im Wieselkiez abgestellt, stand mit beschädigter Beifahrertür und Lenkradsäule in einem Waldstück.

Michendorf – Auch für die Gemeinde Michendorf sind die Kosten für Strom und Wärme um ein gutes Stück gestiegen. Seit einigen Wochen gibt es Überlegungen, einen Energieberater zu beauftragen, der Sparpotenziale in den kommunalen Einrichtungen ausfindig macht.

Es könnte sich lohnen, vor dem nächsten Flirtversuch aufs Handy zu schauen. Denn das gibt vielleicht Informationen über das Subjekt der Begierde sowie potenzielle Gesprächsthemen preis und erspart schlechte Anmachsprüche. Man muss nur Aka-Aki haben.

Kreuzbergs Bürgermeister Franz Schulz will den Randalierern am 1. Mai die Wurfgeschosse nehmen. Imbisse sollen an diesem Tag keine Glasflaschen verkaufen.

Von Jörn Hasselmann

Berlin - Zwischen den Fingern seiner linken Hand drehte Georg Grozer senior permanent eine Hufeisen-Miniatur. Der Glücksbringer brachte den gewünschten Effekt.

Von Karsten Doneck, dpa

Die Stimmung unter den mittelständischen Betrieben ist laut Frühjahrsumfrage so gut wie lange nicht. Und das trotz der weltweiten Finanzmarktkrise. Dennoch: Ganz spurlos gehen die Turbulenzen nicht am Mittelstand vorbei.

Von Kevin P. Hoffmann

Berlin - Trotz weiterer Negativnachrichten aus der europäischen Finanzbranche ging es am Dienstag aufwärts am deutschen Aktienmarkt. Der Dax gewann 2,8 Prozent auf 6720 Punkte.

Die Chancen auf eine Einigung innerhalb der SPD zum Thema Bahn-Privatisierung sind gestiegen. Das erste Treffen der parteiinternen Arbeitsgruppe am Montagabend sei „sehr entspannt und erstaunlich sachlich“ verlaufen, so Teilnehmer.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })