zum Hauptinhalt

Dank der guten Konjunktur ist die Zahl der Ausbildungsplätze im vergangenen Jahr auf ein Rekordhoch gestiegen. Auf die Ausbildungsvergütung schlägt sich die Konjunktur aber nicht nieder. Im Osten sanken die Gehälter in den vergangenen Jahren.

Eine große Mehrheit der Redakteure bei der "Berliner Zeitung" befürwortet offenbar eine Durchleuchtung ihrer Vergangenheit per Akteneinsicht bei der Birthler-Behörde. Eine komplette Überprüfung der Redaktion durch den Verlag ist aber juristisch ausgeschlossen.

Gegenbauer

Werner Gegenbauer, Ehrenpräsident der Berliner Industrie- und Handelskammer, wird neuer Präsident bei Hertha BSC - sein Gegenspieler Bernd Schiphorst soll künftig den Aufsichtsrat führen.

Von Robert Ide
206931_0_936b58dc

Neun Monate hielt sich Spaßvogel Hape Kerkeling von der Mattscheibe fern – die Kreativpause ist nun vorbei. Ab 5. April strapaziert er als flegelhafter Taxifahrer Günther Warnke die Nerven seiner ahnungslosen Fahrgäste - mit sabbernden Hunden, Alkoholfahne und äußerst fragwürdigen Manieren.

Kreative Köpfe aus aller Welt treffen sich seit heute in Genf, um ihre Erfindungen vorzustellen. Sie hoffen dabei auf den großen Durchbruch - zu Recht. Im vergangenen Jahr wurden mehrere Millionen Euro für die Lizenzen gezahlt.

Pander

Trotz einer guten Leistung in der zweiten Halbzeit unterliegt Schalke 04 im Viertelfinal-Hinspiel der Champions League mit 0:1 gegen den cleveren FC Barcelona.

Von Stefan Hermanns
206921_0_1de8ee27

Jennifer Aniston und Brad Pitt waren einst Hollywoods Traumpaar und auch Geschäftspartner. Ihre gemeinsame Produktionsfirma hieß "Plan B". Nun hat die Schauspielerin ihre eigene Firma gegründet: "Echo Films".

Völler

Im WM-Achtelfinale 1990 gegen die Niederlande gewinnen die Deutschen für den bespuckten Rudi Völler.

Von Stefan Hermanns

Ihre auswegslose finanzielle Lage treibt eine französische Studentin in die Prostitution. Laura D. ist eine von mehreren tausend junger Frauen, die diesen Schritt wagen um zu überleben. Ihre Erlebnisse schildert die erst 19-Jährige in ihrem Buch "Mein teures Studium".

206915_0_9a7d54fa

Der Streik geht weiter. Auch am Mittwoch werden Tausende Bundesbürger vergeblich auf ihre Post warten. Verdi setzt die bundesweiten Warnstreiks bei der Deutschen Post fort - diesmal in Bayern. Auch in Frankfurt am Main bleiben Briefe und Pakete liegen.

Der russische Energieriese Gasprom will angeblich in die derzeitige Berliner Bahn-Zentrale einziehen. Laut Medienberichten laufen bereits Gespräche zwischen dem Konzern und dem Inhaber der Immobilie.

Bush in Kiew

Trotz aller Skepsis der Europäer: US-Präsident Bush wirbt vor dem Nato-Gipfel in Bukarest für eine Mitgliedschaft von Georgien und der Ukraine im Militärbündnis. Auch die Pläne für das Raketenabwehrschild verteidigt er weiter - ohne auf Russland Rücksicht zu nehmen.

Hinterhältige Straftat in Steglitz: Ein behinderter Mann wurde von zwei Männern entführt und im Auto quer durch Berlin gefahren. Mit der EC-Karte und der Pin-Nummer des Opfers plünderten die Täter sein Konto.

Hillary Clinton

Die unbezahlten Rechnungen stapeln sich: Hillary Clinton gerät im Kampf um die demokratische Präsidentschaftskandidatur ins Hintertreffen - offenbar auch in finanzieller Hinsicht. Sie soll in schweren Geldnöten stecken.

206907_0_ce405191

Um der NPD Verfassungswidrigkeit nachweisen zu können, wird derzeit belastendes Material von den Innenministern der Länder eingefordert. Die Abgabefrist ließen einige Bundesländer jedoch verstreichen - für SPD-Fraktionschef Peter Struck ein Skandal.

Die Friedenssicherung in Afrika ist Thema der Potsdamer Frühjahrsgespräche 2008, zu denen am kommenden Freitag und Sonnabend im Hotel Voltaire hochrangige Experten aus Afrika und Europa zusammenkommen. Sie widmen sich unter anderem der Frage, ob die gemeinsame Mission der Afrikanischen Union und der Vereinten Nationen für den Frieden in Darfur ein Vorbild für die Friedenssicherung in Afrika sein kann.

Historie: Nachdem 1931 die Entscheidung fiel, die Olympischen Spiele nach Berlin zu vergeben, wurden innerhalb von zwei Jahren auf dem 550 000 Quadratmeter großen Gelände die Gebäude für die männlichen Olympioniken errichtet. Die Frauen wurden in Berlin einquartiert.

Zehn Autos in Kleinmachnow aufgebrochenKleinmachnow - Gleich zehn Anzeigen wegen Fahrzeugeinbrüchen erhielt die Polizei gestern Morgen in Kleinmachnow. In der Nacht zu Dienstag hatten Unbekannte die Autos der Marken VW, Audi und Mercedes aufgebrochen, um an die Navigationsgeräte der Wagen zu kommen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })