zum Hauptinhalt

Mit einer Wissenschaftsmeile rund um das Brandenburger Tor sollen die zahlreichen Jubiläen Berliner Unis und Forschungseinrichtungen im Jahr 2010 gefeiert werden. Die Meile solle eine von zahlreichen Veranstaltungen anlässlich des Jubiläumsjahres sein, teilte das Kuratorium „300 Jahre Wissenschaftsstadt Berlin“ mit, das die Feierlichkeiten koordiniert.

Die 24 Millionen Euro, die Finanzsenator Thilo Sarrazin für Tariferhöhungen ins Spiel gebracht hat, reichen Verdi nicht. Im öffentlichen Dienst soll es am 10. April einen Warnstreik geben.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Berlin hat drei Opernhäuser, dazu die Neuköllner Oper und in dieser Spielzeit inszeniert auch die Volksbühne vorwiegend Opern. Das RambaZamba Theater widmet sich nun ebenfalls dem Genre.

Die Offensive gewinnt Spiele - die Defensive gewinnt Meisterschaften. In den Play-offs der Eishockey Bundesliga überzeugen die Berliner Eisbären bislang mit einer gelungenen Mischung aus Angriff und Verteidigung.

Von Katrin Schulze

Wir Cineasten: Michel Gondrys "Abgedreht" startet im Kino. Eine Feier des Films und des Filmens; ein Riesenspaß vor allem will "Abgedreht" sein und - Hand aufs Herz - nicht mehr als das.

Von Jan Schulz-Ojala

„Katzen würden Whiskas kaufen“, besagt ein alter Reklamespruch. Doch die Miezen mögen außer Dosenfutter auch Sperling und Zaunkönig, Amsel und Zilpzalp – von Mäusen, Reptilien und Insekten ganz abgesehen.

Von Walter Schmidt

Düsseldorf/Berlin - Der neue Vorstandsvorsitzende der Düsseldorfer WestLB, Heinz Hilgert, hat vom Aufsichtsrat der Landesbank bereits vorab viel Lob erhalten. „Heinz Hilgert hat uns mit seinen Vorstellungen zur Zukunft der WestLB überzeugt“, erklärte der Aufsichtsratschef der Bank, Michael Breuer.

Es gibt so Hörensagenfilme. Da kann die Kritik jubeln oder nicht, der Verleih trommeln oder nicht, ganz egal, für den Erfolg entscheidet, dass beim Osterfrühstück jemand begeistert davon erzählt, und schon sind vier Besucher mehr gewonnen.

Wissenschaftler klonen menschliche Embryonen - mit Hilfe von Kuh-Eizellen. Auf den ersten Blick mag das verwerflich erscheinen. Ist es aber nicht: Im Gegenteil, es ist zum Wohle aller. Ein Kommentar.

Von Bas Kast

Das Umweltbundesamt sieht keine Gefahr für Versorgungssicherheit beim Strom, wenn Klimabeschlüsse umgesetzt werden. Die Deutsche Energieagentur sieht das anders.

Von Dagmar Dehmer

Berlin - Die Arbeitgebervereinigung BDA sieht wenig Chancen für die Mindestlohnpläne des Bundesarbeitsministeriums. Kaum eine der acht Branchen, die jüngst die Festschreibung von Mindestlöhnen in das Entsendegesetz beantragt haben, erfüllten die Voraussetzungen dafür, kritisierte BDA-Hauptgeschäftsführer Reinhard Göhner am Mittwoch.

Die Nato-Mitgliedsstaaten erarbeiten einen Stufenplan für den militärischen Ausstieg aus Afghanistan - allerdings ohne konkrete Zeiträume.

Von Robert Birnbaum

Nato erarbeitet Stufenplan für Ausstieg aus Afghanistan – ohne Zeiträume

Von Robert Birnbaum
Dampferfahrt

Dampferfahrten sind nur was für Touristen? So ein Seemannsgarn. Auch Berliner können an Deck etwas über ihre Stadt lernen.

Von Jörn Hasselmann
Vineta

Ein verbissener Film: "Vineta" von Franziska Stünkel wirkt hölzern, narrativ verbastelt, symbolisch überfrachtet und scheint selbst für Schauspielstar Ulrich Matthes ein Korsett. Visuell ist der Film trotzdem ein Hingucker.

Von Jens Mühling

Das Fernsehprogramm wird mobiler. Über seinen Internetshop iTunes versorgt Apple die Nutzer von iPod und iPhone ab sofort mit diversen deutschen Fernsehserien.

Von Kurt Sagatz

Die Fotos im CD-Beiheft sehen eher aus, als träfe hier Rotkäppchen auf den Wolf: „Aber Maestro, warum hast du denn so große Hände?“ – „Damit ich dich besser dirigieren kann!

Von Frederik Hanssen
BBI Schönefeld

Nach Zweifeln an BBI-Eröffnung im November 2011 werden die Fluggesellschaften langsam unruhig. Sie wollen eine klare Aussage der Betreiber des neuen Großflughafens in Schönefeld. Grundsätzlich ist eine Verschiebung des Starts für die Airlines aber kein Problem, meinen Insider.

Von Klaus Kurpjuweit

Fürstenwalde - Zwei Menschen sind in der Nacht zum Mittwoch bei zwei Unfällen auf der Autobahn 12 Berlin-Frankfurt (Oder) ums Leben gekommen. Kurz nach Mitternacht war ein polnischer Lkw zwischen Briesen und Fürstenwalde auf zwei vor einer Baustelle im Stau stehende Lastwagen aus Deutschland und Litauen aufgefahren, wie ein Polizeisprecher mitteilte.

Der Abschluss von Potsdam gilt auch für 5300 Mitarbeiter der Berliner Stadtreinigung (BSR). Auf die Preise für Straßenreinigung und Müllabfuhr würde sich das zunächst nicht auswirken, sagte BSR-Sprecher Bernd Müller.

Und wieder droht ein neuer Streit zwischen Union und SPD im Rahmen der Verhandlungen über das Gesetz zur Online-Durchsuchung.

Von Christian Tretbar

Sie sind kleiner als ein Sandkorn, mit bloßem Auge kaum erkennbar. Und doch sind die Embryonen, die Lyle Armstrong und sein Team von der Universität Newcastle geschaffen haben, etwas ganz Besonderes. Es sind Mischwesen aus Mensch und Tier.

Von Hartmut Wewetzer

Bei der Handwerkskammer Berlin (HWK) ticken die Uhren in diesem Jahr offenbar schneller als sonst. „Die Betriebe haben uns schon deutlich mehr Ausbildungsplätze gemeldet als sonst zu dieser Jahreszeit üblich“, sagt HWK-Geschäftsführer Ulrich Wiegand.

Simbabwes Wahlkommission gibt Ergebnis bekannt. Für die Regierungspartei des Präsidenten Mugabe ist es eine Niederlage. Mugabe scheint nun bereit zu etwas, das ihm nicht viele zugetraut haben: Der Amtsinhaber denkt angeblich über seinen Rückzug nach.

Von Wolfgang Drechsler

Ihrer Vergangenheit als Straßenmusikerin verdankt Dota den Adelstitel: Die Kleingeldprinzessin. Längst konzertiert sie erfolgreich In anderen Räumen und die eben so benannte neue CD von Dota und die Stadtpiraten kommt heute zur Record Release Party.

"V-Leute" sind " bezahlte Provokateure", findet Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau. Selbst wenn es um ein heikles Thema, wie das NPD-Verbot geht, würde sie lieber auf die kostenintensiven Informanten verzichten.

Von Frank Jansen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })