zum Hauptinhalt

Rund 35 jugendliche Straftäter kommen bis Ende 2008 im Tausch gegen erwachsene Gefangene nach Brandenburg. Damit soll unter anderem die Überbelegung in der JSA Berlin gesenkt werden.

Von Jörn Hasselmann

In diesem Jahr hat das "Musikfest Berlin" eine Lizenz zum Fliegen. Im Mittelpunkt stehen Komponisten, die in ihren Werken gen Himmel streben: Anton Bruckner, Olivier Messiaen und Karlheinz Stockhausen.

"Doppelspitze"

In Herthas Führungsetage kommt Bewegung. Präsident Schiphorst und Aufsichtsratschef Gegenbauer stellen sich nicht zur Wiederwahl. Stattdessen kandidieren sie jeweils für den Posten des anderen.

Von Michael Rosentritt
robert mugabe

In Simbabwe herrscht Diktatorendämmerung. Dass es für Machthaber Mugabe soweit kommt, hat er sich selbst zuzuschreiben. Doch es muss viel passieren, damit aus dem geschundenen Land wieder das Juwel Afrikas wird. Ein Kommentar.

Von Wolfgang Drechsler

Der Abschluss von Potsdam gilt auch für 5300 Mitarbeiter der Berliner Stadtreinigung (BSR). Auf die Preise für Straßenreinigung und Müllabfuhr würde sich das zunächst nicht auswirken, sagte ein BSR-Sprecher.

Die frühere Vorstandsvorsitzende der Bank für kleine und mittlere Unternehmen (BkmU) muss sich seit gestern wegen versuchten Betrugs vor dem Landgericht verantworten. Im Zusammenhang mit dem Insolvenzverfahren der Bank soll die heute 54-jährige Kauffrau im November 2002 eine unberechtigte Forderung über 412 000 Euro angemeldet haben.

Einige Jobcenter in Berlin gehen sorglos mit den persönlichen Daten der Arbeitslosen um. Besonders viele Beschwerden gibt es in Tempelhof-Schöneberg, Reinickendorf, Neukölln und Charlottenburg-Wilmersdorf.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Der Girls’ Day bietet am 24. April wieder Einblicke in die Berufswelt. Viele Betriebe sind aufgrund des Fachkräftemangels künftig auf Frauen angewiesen.

Berlin - Starke Bankaktien haben den deutschen Aktienmarkt am Mittwoch den zweiten Tag in Folge nach oben gezogen. Vor allem der Dax, in dem die großen Geldinstitute notiert sind, profitierte: Er stieg bis kurz vor Handelsschluss um ein Prozent auf 6787 Punkte.

Die hohe Inflation beschert dem Staat in diesem Jahr Mehreinnahmen von rund 3,9 Milliarden Euro. In diesem Maße dürfte das Mehrwertsteueraufkommen zunehmen, da es proportional zu den Preisen steige, schätzte der Bund der Steuerzahler am Mittwoch in Berlin.

Alexandra Geisler ist Nato-Gegnerin. Ihre Doktorarbeit schreibt die 33-Jährige über Menschenhandel in Osteuropa. Die rumänischen Behörden verweigern ihr die Einreise - weil sie an einer Gegenveranstaltung zum Nato-Gipfel teilnehmen will.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })