zum Hauptinhalt

Bornstedt - Die Anwohner der Potsdamer Straße (B 273) sollen trotz möglicher Teilsanierung der Straße nichts für die Baumaßnahme bezahlen. Dafür sprachen sich Linke und CDU gestern Abend in der Stadtverordnetenversammlung aus.

Jan Brunzlow über Garagen und deren Sicherheit

Von Jan Brunzlow

Steigende Mieten in Potsdam um jährlich bis zu drei Prozent hat das Unternehmen Feri Rating & Research AG in seinem aktuellen Immobilienmarkt-Rating ausgewiesen. Im Vergleich von 67 deutschen Städten wird Investoren in der brandenburgischen Landeshauptstadt ein durchschnittliches Investitionsrisiko vorhergesagt.

Der Offene Kunstverein präsentiert am Freitag um 20 Uhr im KunstWerk „Hirnschwalm": ein musikalisch-literarisches Joggen über drei sanft pulsierende Großhirnrinden mit Olaf Mücke, Jürgen Scharsich, Christian Hussel und Wolfgang Zander. Eintritt: 8/erm.

Waldstadt II - Die Potsdamer Waldkita ist vorerst ohne Wald. Das Forstamt hat der Arbeiterwohlfahrt als Träger der Kindertagesstätte kürzlich die Erlaubnis zur Nutzung des Waldes untersagt, weil die Gefahr der Detonation von verrottender Weltkriegsmunition bestehe.

Zur Schlüsselübergabe am Samstag, dem 5. April, will die Prinz von Preußen Grundbesitz AG den Potsdamern die Gelegenheit geben, das sanierte Kaiserin-Augusta-Stift zu besichtigen, bevor es von den privaten Eigentümern und Mietern genutzt wird.

Teltow - Für Schulkinder aus einkommensschwachen Familien soll ab 2009 im Haushalt der Stadt Teltow ein Sozialfonds eingerichtet werden. In der Stadtverwaltung werde das Anliegen bereits bearbeitet, im nächsten Halbjahr wolle man Vorschläge zur praktischen Umsetzung machen, sagte Bürgermeister Thomas Schmidt (SPD) am Montag im Sozialausschuss.

Magie und Leidenschaft in der Mitte von Chaos und Ruhe: Das New Tango Orquesta ist zurück in Potsdam und bringt mit neuen Kompositionen im Geiste Astor Piazollas den Tango für des 21. Jahrhunderts in die Schiffbauergasse.

„Haben Sie keine Angst vor einem Menü“, meint Karl Stürmer, dessen Agentur Hauf und Stürmer zur Tour de Gourmet 2008 quer durch Berlin und Potsdam einlädt. Erstmals wurden die fünf Potsdamer Restaurants Der Hammer, Villa Kellermann, Masimo 18, Maison Pauline (Nauener Tor) und das Schloss Kartzow mit in die kulinarische Rundreise einbezogen.

Nach Zweifeln an BBI-Eröffnung im November 2011 fordern die Fluggesellschaften jetzt Klarheit

Von Klaus Kurpjuweit

Lernen, lernen, lernen. Diese Woche war bisher recht stressig, da ich heute meinen ersten Sprachtest in französisch an der Technischen Universität Berlin absolvieren muss.

Rund 35 jugendliche Straftäter kommen bis Ende 2008 im Tausch gegen erwachsene Gefangene nach Brandenburg. Damit soll unter anderem die Überbelegung in der JSA Berlin gesenkt werden.

Von Jörn Hasselmann

Es gibt so Hörensagenfilme. Da kann die Kritik jubeln oder nicht, der Verleih trommeln oder nicht, ganz egal, für den Erfolg entscheidet, dass beim Osterfrühstück jemand begeistert davon erzählt, und schon sind vier Besucher mehr gewonnen.

Wissenschaftler klonen menschliche Embryonen - mit Hilfe von Kuh-Eizellen. Auf den ersten Blick mag das verwerflich erscheinen. Ist es aber nicht: Im Gegenteil, es ist zum Wohle aller. Ein Kommentar.

Von Bas Kast

Simbabwes Wahlkommission gibt Ergebnis bekannt. Für die Regierungspartei des Präsidenten Mugabe ist es eine Niederlage. Mugabe scheint nun bereit zu etwas, das ihm nicht viele zugetraut haben: Der Amtsinhaber denkt angeblich über seinen Rückzug nach.

Von Wolfgang Drechsler

Ihrer Vergangenheit als Straßenmusikerin verdankt Dota den Adelstitel: Die Kleingeldprinzessin. Längst konzertiert sie erfolgreich In anderen Räumen und die eben so benannte neue CD von Dota und die Stadtpiraten kommt heute zur Record Release Party.

"V-Leute" sind " bezahlte Provokateure", findet Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau. Selbst wenn es um ein heikles Thema, wie das NPD-Verbot geht, würde sie lieber auf die kostenintensiven Informanten verzichten.

Von Frank Jansen

Das Umweltbundesamt sieht keine Gefahr für Versorgungssicherheit beim Strom, wenn Klimabeschlüsse umgesetzt werden. Die Deutsche Energieagentur sieht das anders.

Von Dagmar Dehmer

Berlin - Die Arbeitgebervereinigung BDA sieht wenig Chancen für die Mindestlohnpläne des Bundesarbeitsministeriums. Kaum eine der acht Branchen, die jüngst die Festschreibung von Mindestlöhnen in das Entsendegesetz beantragt haben, erfüllten die Voraussetzungen dafür, kritisierte BDA-Hauptgeschäftsführer Reinhard Göhner am Mittwoch.

Die Nato-Mitgliedsstaaten erarbeiten einen Stufenplan für den militärischen Ausstieg aus Afghanistan - allerdings ohne konkrete Zeiträume.

Von Robert Birnbaum

Nato erarbeitet Stufenplan für Ausstieg aus Afghanistan – ohne Zeiträume

Von Robert Birnbaum
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })