Eine koreanische Hilfsorganisation befürchtet für Nordkorea eine Hungerkatastrophe. Denn wegen der Überschwemmungen des vergangenen Jahres sind Nahrungsmittel noch knapper als sonst. Selbst in der privilegierten Hauptstadt könnten Menschen vor Hunger umkommen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 03.04.2008 – Seite 2
Griechenland und Mazedonien sind schon seit 17 Jahren in einen Namensstreit verstrickt. Die frühere jugoslawische Teilrepublik will seit seiner Unabhängigkeit 1991 international "Republik Mazedonien" genannt werden.
Am Donnerstag und Freitag beraten die Datenschützer von Bund und Ländern. Die SPD kritisiert die EU-Pläne zur Speicherung von Fluggastdaten und fordert eine Korrektur der Entwürfe. Außerdem auf der Agenda: Das Bundesmeldegesetz und die Online-Durchsuchung von PCs.
Die örtliche Tarifbindung bei staatlichen Aufträgen verstößt gegen europäisches Recht. Dies hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) nun so entschieden. Nichtig sind somit Vergabegesetze, die Anbieter bevorzugen, die ihren Mitarbeitern Tariflöhne zahlen.
Angesichts der Nato-Beratungen über eine Beitrittsperspektive für Georgien und der Ukraine warnen Politiker von Union und SPD vor neuen Spannungen im Verhältnis zu Russland. Ein Beitritt der osteuropäischen Staaten schätzen viele Mitgliedsländer als verfrüht ein.
Pünktlich zum 5. Jahrestag des Irakkrieges meldete sich Osama bin Laden wieder zu Wort. Der Sender Al Jazeera strahlte seine Videobotschaft aus, was ihm der Westen negativ ankreidete. Der Leiter des Berliner Büros Aktham Suliman erklärt im Interview mit zoomer.de, welchen Einfluss der Sender auf die Liberalisierung in der arabischen Welt hat und äußert sich zu Propaganda-Vorwürfen und Unterschieden zwischen westlichen und arabischen Medien.
Angesichts der Nato-Beratungen über eine Beitrittsperspektive für Georgien und der Ukraine warnen Politiker von Union und SPD vor neuen Spannungen im Verhältnis zu Russland. Ein Beitritt der osteuropäischen Staaten schätzen viele Mitgleidsländer als verfrüht ein.
Die Belastungen der BayernLB aus der internationalen Kreditkrise fallen mit bisher 4,3 Milliarden Euro weit höher aus als bisher bekannt. Ein weiterer Bankvorstand muss deswegen seinen Hut nehmen.
Der 88-Jährige Engländer will häufig einen heben, sein Sohn aber nicht. Dieser hängte deshalb Gesuche in der lokalen Postfiliale aus, in der für den Vater eine Bar-Begleitung gesucht wird. Natürlich gegen Bezahlung und inklusive Spesen.

Sie sind zwar schon ganz schön in die Jahre gekommen, die vier Jungs der Backstreet Boys. Dennoch sorgt die erfolgreichste Boygroup der 90er auf ihrer aktuellen Tour noch immer für Ohnmachtsanfälle in den ersten Reihen. Den Anfang machten die Fans in Stuttgart.

Er soll bei der französischen Großbank Société Générale Milliarden verspekuliert haben: Der Händler Jerôme Kerviel verlor in der Folge seinen Job. Nun klagt er gegen seine Entlassung - die sei nicht gerechtfertigt, findet Kerviel.

Er gilt als äußerst einflussreich: Der bekannte chinesische Bürgerrechtler Hu Jia ist zu dreieinhalb Jahren Haft verurteilt worden - wegen umstürzlerischer Absichten. Das Urteil wird weltweit kritisiert.

Bescheidene Mittel, aber trotzdem erfolgreich: Der FC Getafe will im Uefa-Cup die Bayern ärgern. Die nehmen den Gegner aus Madrid noch auf die leichte Schulter. Für Bayern-Präsident Franz Beckenbauer sind die Spanier ein Haufen "Nobodys".
Zum sechsten Mal findet ab heute die Türkische Filmwoche in Berlin statt. Bis zum 12. April werden 15 Filmproduktionen aus der Türkei dem Publikum vorgestellt und sollen Diskussionsstoff bieten. Auch prominente Filmfans sind mit von der Partie.

Mit dem 8:0 der Breslauelf 1937 gegen Dänemark beginnt die Erfolgsgeschichte der deutschen Nationalelf.
In einem S-Bahn-Zug in Berlin-Marzahn verwies ein Polizist einen aggressiv-pöbelnden Rowdy des Zuges.
Die stolze Summe von 52.000 Euro ließ sich ein privater Sammler in Berlin einen bis dato weitgehend unbekannten Brief von Karl Marx kosten. Darin äußert Marx auch Zweifel an der Arbeiterbewegung.

Bernd Schneider erlebt Fußball zurzeit oft aus einer Perspektive, die trotz seiner langen Karriere weitgehend neu für ihn ist. Im Uefa-Cup-Spiel gegen Zenit St. Petersburg könnte sich der Nationalspieler nur auf der Bank wiederfinden.

Der Würzburger führt seine Dallas Mavericks zu einem wichtigen Heimsieg gegen die Golden State Warriors. Von den Zuschauern wurde Dirk Nowitzki gefeiert.

Das Wahlergebnis von Simbabwe steht fest: Die oppositionelle Bewegung für Demokratischen Wandel von Morgan Tsvangirai hat gewonnen. Dennoch steht weiterhin in den Sternen, wer am Ende Präsident wird.
Unbekannte haben erneut einFahrzeug in Berlin-Friedrichshain angezündet. Die Polizei schließt eine politisch motivierte Tat nicht aus.

Was wird nun wirklich aus Tempelhof? Auch ein gutes halbes Jahr vor dem vom Senat beschlossenen Ende des Flugbetriebs gibt es bisher nur vage Ideen für die Zukunft des riesigen Geländes. Ein Symposium sucht nach einer Lösung.

Der Wechsel an Kubas Staatsspitze mach sich bemerkbar - erste Reformen finden statt. Nun kündigt Kuba die Gründung eines neuen Fernsehsenders an. Auf dem Kanal könnten die Kubaner auch ausländische Sendungen sehen, sofern sie sich die neuen Fernsehgeräte leisten können.

Im Fall des tödlichen Holzklotz-Wurfes von einer Autobahnbrücke bei Oldenburg hat die Polizei durch die ZDF-Sendung "Aktenzeichen XY... ungelöst" zahlreiche Hinweise erhalten. Eine heiße Spur gibt es noch nicht - aber mehr Beamte für die Sonderkommission.

Er galt als Symbol der Teilung Zyperns in einen griechischen und türkischen Teil: Jetzt ist der Grenzübergang in der Ledras Straße wieder freigegeben. Es ist die sechste Sperrung, die seit 2003 geöffnet wurde.

Das Leben in der Großstadt kann einsam sein - aber: Berlin macht glücklich. Zumindest glücklicher als andere Metropolen wie Shanghai, London oder Paris. Laut einer Studie macht nur ein Aspekt den Berlinern sehr zu schaffen: der Dreck.

Die Tarifverhandlungen für die 55.000 Ärzte an kommunalen Krankenhäusern gehen am Donnertag in die fünfte Runde. Die Ärztegewerkschaft Marburger Bund fordert für die Mediziner an rund 700 kommunalen Kliniken im Durchschnitt zehn Prozent mehr Gehalt.

Hillary Clinton und Barack Obama suchen seine Nähe, Obama würde Al Gore gerne in sein Kabinett holen. Der frühere Vizepräsident und Friedensnobelpreisträger ist gefragt. Einige Demokraten sähen ihn am liebsten als Überraschungskandidat für die US-Präsidentschaft.

Mariah Carey schreibt Musikgeschichte. Mit ihrer neuen Single „Touch My Body“ erobert die Sängerin die Spitze der Charts. Eine Sensation: Die Pop-Queen zieht mit ihrer 18. US-Nummer Eins in der Billboard-Bestenliste an Elvis Presley vorbei und steht damit direkt auf Platz 2 hinter den Beatles.
Rad-Weltmeisterin Hanka Kupfernagel trainiert noch auf Mallorca
Wolfgang Tripmacker gab Buch im Märkischen Verlag Wilhelmshorst heraus / Buchpremiere morgen
Der Jugendklub jwd existiert seit 1995 in Babelsberg – und will sich nun stärker an Familien orientieren
Urteil im G8-Prozess lässt weiter auf sich warten
Der jwd-Klub in der Stahnsdorfer Straße 76 hat fast die ganze Woche offen. Die Kernzeiten sind dabei von Montag bis Freitag jeweils von 14 bis 20 Uhr.
Die Autorin Astrid Schmeda stellt am 8. April um 19 Uhr im Frauenzentrum ihr Buch „Quitten, Kräuter und Saharawind“ vor und lädt zu einem kulinarischen Streifzug in die Provence und ans Mittelmeer ein.
Handelsgutachten bestätigt Caputher Projektidee
Geplantes Verkehrsentlastungssystem reicht nicht aus
Hoppe präzisiert Aussagen zu Vereinsprojekt Geltow
Nuthetal - Wegen „unvertretbaren Verwaltungsaufwandes“ wird der Finanzausschuss Nuthetal der Gemeindevertretung vorschlagen, die Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in Bergholz-Rehbrücke aufzuheben. Die betreffende Satzung stammt aus dem Jahr 1993.
Potsdamer geht heute ab 22 Uhr auf Sendung
Sehr umfangreich ist das Programm am vorletzten Spieltag der Saison für die Tischtennis-Teams der Region. In der Regionalliga bestreiten die Stahnsdorfer Herren ihre letzten beiden Heimspiele.
Wenn am kommenden Sonntag die Potsdamer Metal-Band Loco zusammen mit zwei anderen Gruppen ihre aktuelle Platte im Waschhaus feiert, wird ein Dank der Musiker auch dem Team von Church Of Noise gelten. Die Potsdamer Agentur des 28-jährigen Michael Schwank hat sich darauf spezialisiert, noch nicht so bekannten Bands zu Auftritten zu verhelfen.
Potsdam - Infrastrukturminister Reinhold Dellmann (SPD) hat den Entwurf für den neuen Landesentwicklungsplan verteidigt. Die vorgesehene Zentrale-Orte-Struktur sei vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung und geringerer Einnahmen gerechtfertigt, sagte Dellmann gestern in Potsdam.
Das Pfötchenhotel möchte „Gläsernes Tierheim“ sein: Gestern hat das Haus bekannt gegeben, dass die Amtstierärzte der Stadt Potsdam und des Kreises Potsdam-Mittelmark ab sofort online mit dem Pfötchenhotel verbunden sind – was den Behörden der Region „einen Echtzeitzugriff auf alle tierrelevanten Daten von Fund-, Verwahr- und Abgabetieren“ verschaffe. Auch könnten damit verloren gegangene Tiere auf schnellstem Weg wieder ihren Besitzern zugeführt werden, hieß es.
Bodenskandal: Kritik am Finanzministerium schon bei der ersten Sitzung / Unterlagen „zu allgemein“
Die Tarifeinigung für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst wird die Stadt Potsdam in diesem Jahr 2,5 Millionen Euro kosten. Diese Zusatzausgabe werde den erstmals seit 1995 ausgeglichenen Haushalt der Landeshauptstadt aber nicht gefährden, sagte Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) gestern in der Stadtverordnetenversammlung.
Stadt und Pfötchenhotel weisen TSV-Vorwürfe von zu hohen Preisen für abgegebene Tiere zurück
Illegal verkippter Abfall in der Kiesgrube „Fresdorfer Heide“ gefunden