HARTZ IV„Hartz IV, das ist heute mehr als früher ein gutes Fleischergehalt. .
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 07.04.2008 – Seite 4

Halbe Strecke - ganzer Spaß: Diese Aussicht lockt offenbar immer mehr Teilnehmer. Fast 25.000 Athleten aus 86 Ländern nahmen am Berliner Halbmarathon teil.
Am 16. Mai muss Bundestrainer Löw seinen Kader benennen – eine kleine Entscheidungshilfe
Die brandenburgischen Grünen fordern die Landesregierung angesichts des demografischen Wandels zu weitgehenden Reformen in der Bildungspolitik auf. Ein Kleiner Parteitag nahm am Wochenende in Belzig einen Leitantrag an, der unter anderem die Erhaltung von Schulstandorten im ländlichen Raum, eine kostenfreie Schülerbeförderung sowie einen Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz ab dem ersten Lebensjahr vorsieht.
Die BVG-Tarifverhandlungen zwischen der Gewerkschaft Verdi und den Arbeitgebern werden heute fortgesetzt. Die bisherigen Gespräche, die am vergangenen Dienstag begonnen hatten und nach vier Tagen unterbrochen worden waren, hatten bisher kein Ergebnis gebracht.

Einst populärer als der „Rote Baron“: Evelyn Zevenhagen über die deutschen Fliegerinnen 1918-1945.
In der Diskussion um den Umgang mit Unternehmenslobbyisten in Bundesministerien fordert die Opposition mehr Transparenz.
Michael Rosentritt sieht Hertha BSC in einer unterschätzten Gefahr
Falkensee bekommt ein neues, zweites Gymnasium - doch über die Ausrichtung ist unter den Familien ein heftiger Streit entbrannt.
Herthas Opposition sieht Werner Gegenbauers Absicht, Präsident zu werden, kritisch – einen Gegenkandidaten hat sie bislang nicht.

Die Dahlemer Traditionskneipe Eierschale gehörte hier zum Stadtbild, war seit 1977 am Ort, im Landhaus Dahlem, auch mal als Dahlemer Krug bekannt. Doch sie war zuletzt angeknackst, es lief nicht so, wie es sollte. Im Mai soll sie wieder eröffnen.
Olga Holtz hat einen der höchstdotierten Preise erhalten. Sie verließ Berkeley, um an der TU Berlin zu arbeiten
Mit seinen neuen Forderungen zu Kindergeld und Kündigungsschutz hat Thilo Sarrazin die gesamte Koalition gegen sich aufgebracht.
Thorsten Metzner
Olga Holtz macht angewandte Mathematik. Ihr Spezialgebiet ist numerische Analysis.
Erst musste sie getröstet werden, dann konnte sie strahlen: Trotz eines Sturzes hat Oksana Tschussowitina das erste Gold einer Athletin des Deutschen Turner-Bundes (DTB) in der Geschichte der Europameisterschaft geholt. Beim Sprung düpierte die 32-Jährige im französischen Clermont-Ferrand die wesentlich jüngere Konkurrenz und geht als älteste Titelträgerin in die Geschichtsbücher ein.
MONTAG Das britische Rock-Quintett Foals wird gerade ausgiebig für sein Album „Antidotes“ gelobt. Ab 20 Uhr spielen die Oxforder im Postbahnhof am Ostbahnhof.

Kein zimperlicher Umgang mit Demonstranten: Wie Londons Polizei dem olympischen Feuer seinen Weg durch die britische Hauptstadt bahnte.
Der polnische Kulturminister Bogdan Zdrojewski zählt zu den größten Hoffnungsträgern der regierenden Bürgerplattform - auch für die deutsch-polnischen Beziehungen.
Die ehemalige Justizministerin Däubler-Gmelin über Todkranke, Dignitas - und Geschmacklosigkeiten.
50 Millionen Euro stehen bereit, doch die Summe reicht gerade für das Nötigste: Die Sanierung der Berliner Bäder wird Kunden auf eine harte Probe stellen - drei Schwimmhallen bleiben sogar länger als ein Jahr zu.
Schmälert das Erbe ALG II?
Deutschland hat die Probleme mit Heparin im Griff

Air-Berlin-Chef Joachim Hunold über seine Aktionäre, den Kursrutsch der Aktie, die Übernahme von Condor und die Eröffnung des neuen Berliner Flughafens.
Der 27-Jährige, der am Samstagnachmittag in Wedding mit einer Bombenattrappe einen Raubüberfall begangen hat, sitzt seit gestern Abend in Untersuchungshaft. Wie berichtet, hatte Alexander H.
Berlin - Torsten Frings’ langer Pass segelte mehr als 40 Meter weit über das Spielfeld im Berliner Olympiastadion – und landete butterweich auf Tim Borowskis Spann. Einen beherzten Schuss später lag der Ball im Tor von Hertha BSC.
Zum jüngsten Frühlingsball des Berliner Theaterclubs im Palais am Funkturm wurde etwas nachgeholt: der „Goldene Vorhang“ für Walter Plathe. Als „Ein eingebildeter Kranker“ hatte sich der Schauspieler in der Saison 2006/2007 im Theater am Kurfürstendamm die Gunst des Publikums erspielt.
Tui-Chef Michael Frenzel muss sich dem Druck der Aktionäre beugen und Hapag-Lloyd verkaufen.

Der Erfinder von Matrix und Cyberspace: Eine Begegnung mit dem Science-Fiction-Autor William Gibson und seinem neuen Roman "Quellcode".
Der Anteil der Abiturienten, die sich für ein Studium entscheiden, ist im Jahr 2006 geringfügig gesunken. Die Studierquote – also der Anteil der Schulabgänger, die ein Studium bereits aufgenommen haben oder fest entschlossen sind, es noch aufzunehmen – lag für den Abiturjahrgang 2006 bei 68 Prozent, teilt das Hochschul-Informationssystem (His) mit.
Der zyprische Präsident Christofias sieht Chancen für Vereinigung der geteilten Insel – warnt aber vor überhöhten Erwartungen
Festgottesdienst zum 60. Jubiläum von Pax Christi
Wolfgang Stumph im ZDF-Film „Stürmische Zeiten“
Per Internet-Fernsehen berichtet die Nato über ihre Auslandseinsätze.

In Hamburg sollen Studierende künftig erst rückwirkend Gebühren zahlen, falls sie gut verdienen. Der Asta lobt das Vorhaben
Der FSV Mainz 05 hat das Fernduell um Platz drei mit dem SC Freiburg für sich entschieden. Die Mannschaft von Trainer Jürgen Klopp stürmte mit dem 3:0 gegen den SV Wehen auf den dritten Platz, während Freiburgs Aufstiegshoffnungen durch eine 0:5-Niederlage beim Abstiegskandidaten FC St.
Gewinnprognosen sinken drastisch
Berlin – Die SPD will die Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern verbessern und sie entsprechend höherer Qualifikation auch besser bezahlen. Die SPD wolle den Beruf aufwerten und ihn noch 2008 in das Meister-Bafög aufnehmen, sagte Generalsekretär Hubertus Heil dem Tagesspiegel.
Die Regisseurin der Uraufführung von Tobias Schwartz’ Film B wiederum ist eher Kino- als Theatergängern ein Begriff: Vanessa Jopp gehört mit Filmen wie „Meine schöne Bescherung“ zu den interessantesten Nachwuchsregisseuren Deutschlands. Nun inszeniert sie ein spannendes Monologstück über Menschen, die unfähig sind, in Kontakt mit anderen zu treten.
Der Bezirk will die Anwohner in Tempelhof vor den Belästigungen der wilden Autohändler schützen.
Simbabwes Staatschef zweifelt Ergebnisse an, die noch gar nicht veröffentlicht sind – und schickt seine Schläger auf die Straße
Spaziergänger haben gestern Mittag in einem Waldstück in Köpenick die Leiche eines Säuglings gefunden. Sie war in einen Rucksack gesteckt worden und lag etwa zehn Meter entfernt von der „Straße zum Müggelturm“ im Gebüsch.
Öko-soziale Pioniere: Hannes Koch über „gute“ Unternehmer und die Vorteile eines nachhaltigen Wirtschaftens
Hamburger Aufführungen von Zadek und Thalheimer
Name Ingo Schmidt, 33 BerufVerwaltungsangestellter am Unfallkrankenhaus Berlin in Marzahn AlltagFür die Patienten und Besucher der Klinik bleibt Ingo Schmidt meist unsichtbar. Wenn sie in den Operationssaal gefahren werden, hat er leere Sauerstoffflaschen längst ausgetauscht, kaputte Lampen ausgewechselt.
Der VfB Stuttgart ist wieder ein ernsthafter Europapokal-Kandidat – aber noch fehlt die Leichtigkeit
Die evangelische Hoffbauer-Stiftung aus Potsdam plant für das kommende Schuljahr auch die Eröffnung eines Gymnasiums in Teltow (Potsdam-Mittelmark). Bereits im vergangenen Herbst unterzeichneten Stiftungschef Hohn und Teltows Bürgermeister Thomas Schmidt (SPD) die Verträge für den Standort.
In Deutschland steht ein Durchbruch in Sachen Studiengebühren bevor: eine große Wende zur Vernunft, die bundesweite Chancen birgt. Die CDU und die Grünen in Hamburg haben sich auf ein neues Modell geeinigt. Das alte kommt auf den Müll. Sehr zu Recht. Von Anja Kühne