zum Hauptinhalt

Im Regionalliga-Heimspiel besiegten die Tischtennisspieler des TSV Stahnsdorf den VfW Oberalster mit 9:4. Durch die Erfolge der Doppel Lietzau/Englert (3:0) und Qui/Nierzejewski (3:2) und der Niederlage von Bülow/Pyrek gegen das Hamburger Spitzendoppel hieß es zum Auftakt 2:1.

Potsdam - Die Zahl der Privatinsolvenzen ist in Brandenburg in den vergangenen Jahren stark angestiegen. Wie Justizministerin Beate Blechinger (CDU) auf eine parlamentarische Anfrage mitteilte, wurden im vergangenen Jahr 4830 Verfahren zur Verbraucher- oder Kleininsolvenz eröffnet.

Waldstadt II – Die Streichung des Mehrzweckbaus für das Oberstufenzentrums II hat Schulleiterin Christina Weigel gestern beim Frühschoppen der Linken im Haus der Begegnung in der Waldstadt beklagt. Im Zuge der Sanierung der berufsbildenden Schule für Wirtschaft und Verwaltung war vorgesehen, zwischen dem Hauptgebäude an der Straße Zum Jagenstein und der Turnhalle für 1,2 Millionen Euro einen Neubau zu errichten.

Wilde Trommelorgien und modern vertrackte Kompositionen: Peter Sadlo und die Via Nova Percussion Group im Nikolaisaal

Kay Grimmer fürchtet ein Eigentor beim Spiel um die Garnisonkirche

Von Kay Grimmer

Der FSV Mainz 05 hat das Fernduell um Platz drei mit dem SC Freiburg für sich entschieden. Die Mannschaft von Trainer Jürgen Klopp stürmte mit dem 3:0 gegen den SV Wehen auf den dritten Platz, während Freiburgs Aufstiegshoffnungen durch eine 0:5-Niederlage beim Abstiegskandidaten FC St.

William Gibson

Der Erfinder von Matrix und Cyberspace: Eine Begegnung mit dem Science-Fiction-Autor William Gibson und seinem neuen Roman "Quellcode".

Von Sebastian Handke

Zum jüngsten Frühlingsball des Berliner Theaterclubs im Palais am Funkturm wurde etwas nachgeholt: der „Goldene Vorhang“ für Walter Plathe. Als „Ein eingebildeter Kranker“ hatte sich der Schauspieler in der Saison 2006/2007 im Theater am Kurfürstendamm die Gunst des Publikums erspielt.

Berlin – Die SPD will die Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern verbessern und sie entsprechend höherer Qualifikation auch besser bezahlen. Die SPD wolle den Beruf aufwerten und ihn noch 2008 in das Meister-Bafög aufnehmen, sagte Generalsekretär Hubertus Heil dem Tagesspiegel.

Der Anteil der Abiturienten, die sich für ein Studium entscheiden, ist im Jahr 2006 geringfügig gesunken. Die Studierquote – also der Anteil der Schulabgänger, die ein Studium bereits aufgenommen haben oder fest entschlossen sind, es noch aufzunehmen – lag für den Abiturjahrgang 2006 bei 68 Prozent, teilt das Hochschul-Informationssystem (His) mit.

Der zyprische Präsident Christofias sieht Chancen für Vereinigung der geteilten Insel – warnt aber vor überhöhten Erwartungen

Von Gerd Höhler

Per Internet-Fernsehen berichtet die Nato über ihre Auslandseinsätze.

Von Sarah Kramer
Studiengebühren

In Hamburg sollen Studierende künftig erst rückwirkend Gebühren zahlen, falls sie gut verdienen. Der Asta lobt das Vorhaben

Von Tilmann Warnecke

Die Regisseurin der Uraufführung von Tobias Schwartz’ Film B wiederum ist eher Kino- als Theatergängern ein Begriff: Vanessa Jopp gehört mit Filmen wie „Meine schöne Bescherung“ zu den interessantesten Nachwuchsregisseuren Deutschlands. Nun inszeniert sie ein spannendes Monologstück über Menschen, die unfähig sind, in Kontakt mit anderen zu treten.

Am 16. Mai muss Bundestrainer Löw seinen Kader benennen – eine kleine Entscheidungshilfe

Von Stefan Hermanns

Die Eisbären besiegen Düsseldorf 4:3 nach Verlängerung und benötigen nun nur noch einen Sieg zum Erreichen der Endspielserie

Von Claus Vetter

Milbradt und die Sachsen LB – nun gibt es Streit über einen Fonds, an dem der Regierungschef beteiligt ist.

Von Matthias Schlegel

Bei der Vorbereitung aufs Pokalfinale gelingt Dortmund mit 2:1 gegen Bayer Leverkusen mal wieder ein Sieg

Von Felix Meininghaus

Bei der Aufarbeitung der Stasi-Affäre muss die „Berliner Zeitung“ auf die Unterstützung des Forschungsverbundes SED- Staat verzichten. Nach den Stasi-Bekenntnissen von zwei leitenden Redakteuren der Zeitung hatte Chefredakteur Josef Depenbrock eine Untersuchung unter anderem mit Hilfe des FU-Instituts angekündigt.

Von Kurt Sagatz
Halbmarathon

Halbe Strecke - ganzer Spaß: Diese Aussicht lockt offenbar immer mehr Teilnehmer. Fast 25.000 Athleten aus 86 Ländern nahmen am Berliner Halbmarathon teil.

Von Christoph Stollowsky

Simbabwes Staatschef zweifelt Ergebnisse an, die noch gar nicht veröffentlicht sind – und schickt seine Schläger auf die Straße

Von Wolfgang Drechsler

Öko-soziale Pioniere: Hannes Koch über „gute“ Unternehmer und die Vorteile eines nachhaltigen Wirtschaftens

Von Harald Schumann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })