„Zug der Erinnerung“: Bahn will Projekt nicht im Hauptbahnhof und schlägt Bahnhof Grunewald vor
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 10.04.2008 – Seite 3
Klinikum baut in der Hebbelstraße viergeschossig an
Neue Initiative Jugendkultur arbeitet bis Ende Mai an Konzept für großes Jugendzentrum in Babelsberg
Teltow - Gegensätzliche Meinungen haben Teltows Bau- und Hauptausschuss zum Bau einer Mittelinsel vor dem Kant-Gymnasium in der Liselotte-Herrmann-Straße. Während der Bauausschuss befürchtet, dass dadurch der Verkehrsfluss erheblich behindert würde, plädierte der Hauptausschuss für mehr Sicherheit in diesem Bereich.
Mit dem Spiel beim SC Charlottenburg beschließen die Herren des TSV Stahnsdorf am Sonntag (11 Uhr) die Saison in der Tischtennis-Regionalliga. Obwohl der Klassenerhalt über die Relegationsspiele noch realistisch wäre, ist es ihre Abschiedsvorstellung in dieser Spielklasse, um in der kommenden Saison wieder in der Oberliga an den Start zu gehen.
Vorwurf des räuberischen Diebstahls nicht haltbar/Therapie während Bewährung
Lampenfieber! Ich glaube dieses Wort beschreibt meinen jetzigen Gefühlszustand am Besten, denn am Freitag findet der größte Auftritt statt, den ich mit meiner Band Sidewalk bisher geben durfte.
Bauverwaltung befürchtet juristische Verfahren, dennoch keine weitere Villen am Glienicker Horn gewollt
Der Sozialraum V Stern/Drewitz/Kirchsteigfeld, in dem auch das christliche Kinderhilfsprojekt „Arche“ entstehen soll, ist kinderreich. Hier lebt laut Sozialbericht aus den Jahren 2004/2005, der auch Kinderarmut untersuchen sollte, rund ein Fünftel der Potsdamer Kinder und Jugendlichen.
Beim traditionellen „Best Of Five“-Hallenfußballturnier des Jugendklub Alpha haben in diesem Jahr „Or Wat?“ gewonnen.
Autodieb festgenommenSchlaatz - Im Wohngebiet Am Schlaatz haben Polizisten am Mittwochmorgen einen 18-jährigen Autodieb festgenommen, nachdem eine Zeugin des Autodiebstahls im Otterkiez sie benachrichtigt hatte. Die Frau bemerkte gegen 2.
Bornstedt - Etwa eine Woche nach der Vergewaltigung einer 43-Jährigen in Potsdam sucht die Polizei mit einem Phantombild nach dem mutmaßlichen Täter aus Berlin. Dabei soll es sich um einen etwa 30-jährigen Taxifahrer handeln, wie die Potsdamer Polizei gestern mitteilte.
Werder (Havel) - Werders Linke hat das Rathaus aufgefordert, mit den Kritikern des Baumblütenfestes in den Dialog zu treten. Die „Initiaive 2008“ hatte am Sonntag zu einer Bürgerversammlung eingeladen (PNN berichteten), die Ortsvorsitzende der Linken Renate Vehlow bedauerte, dass die Stadtverwaltung der Einladung nicht gefolgt ist.
Polizeiwache Werder zur Arbeit im vorigen Jahr
Die Berliner „Wetten, dass..
Vor 25 Jahren wurde der Französische Dom am Platz der Akademie wiedereröffnet

Schalke 04 startet beim Champions-League-Rückspiel in Barcelona furios und scheidet doch durch ein 0:1 aus.
Rob Stewart filmte 200 Tage unter Wasser
Berlins Innensenator Körting hält seinen Teil des Solidarpaktes ein - die Gewerkschafter tun das nicht. Sie sind im Kopf alle Lokomotivführer geworden.
Daimler-Chef Dieter Zetsche hat erneut Vorwürfe zurückgewiesen, der Autobauer sei in Insidergeschäfte beim europäischen Luft- und Raumfahrtkonzern EADS verwickelt. Der Vorstandschef kritisierte auf der Hauptversammlung am Mittwoch in Berlin scharf, dass ein Bericht der französischen Börsenaufsicht AMF zu dem Skandal zuerst im Internet veröffentlicht wurde, bevor er in Stuttgart vorlag.
Etwa 80 bedürftige Kinder sollen bald nach Berliner Vorbild betreut werden
SPD-Generalsekretär Hubertus Heil muss damit rechnen, als Leiter des Bundestagswahlkampfes seiner Partei stärker kontrolliert zu werden. In SPD-Kreisen hieß es, Entscheidungen über den Wahlkampf würden in Zukunft "nicht mehr allein über Heils Schreibtisch laufen“.
Ein Berliner Taxifahrer soll am 1. April eine Frau aus Potsdam in ihrer Wohnung vergewaltigt haben.

Mit Konrad Lorenz unterwegs in den Abgründen deutscher Geschichte: Marcel Beyer und sein Roman "Kaltenburg“ verdichten essentielle Fragen zu poetischen Denkbildern.
Nach dem Fund eines toten Babys in einem Köpenicker Waldstück am vorigen Sonntag, hat die Polizei 5000 Euro Belohnung für Hinweise ausgesetzt, die zur Aufklärung der Tat führen. Bislang sind 30 Hinweise eingegangen, doch noch immer fehlt den Ermittlern jede Spur.
Eine Halbzeit hielten die Füchse Berlin gegen den Tabellensechsten VfL Gummersbach mit, dann machte sich die mangelnde Spielpraxis der letzten Wochen bemerkbar.

Sie sitzen mehr als zehn Stunden täglich vor dem PC, vereinsamen und gefährden ihren Job. Doch wie kann man "Gameholics" helfen? Experten informierten nun den Bundestag über ihre Erkenntnisse zur Online-Abhängigkeit.

Anfang der Woche kursierte eine eigentümliche Pressemitteilung. In der hieß es, der Journalist Jakob Augstein kaufe für 650.000 Euro den Verlag der linken Berliner Wochenzeitung "Freitag“. Was ist dran?
Erneut haben unbekannte Täter in der Nacht zu Mittwoch zwei Autos der Marke Mercedes in Friedrichshain in Brand gesteckt. Insgesamt wurden fünf Autos beschädigt.

Die Mitgliederzahl der IG Metall steigt 2008 voraussichtlich wieder - zum ersten Mal seit zehn Jahren.
In Bonn könnte am Montag der Fall Jan Ullrich beendet werden, in Hamburg will der Heidelberger Dopingexperten Werner Franke den Rechtsstreit mit dem Ex-Radprofi trotz eines Einigungsangebots fortsetzen. Zunächst wird aber die Bonner Staatsanwaltschaft zu einer möglichen Einigung mit Ullrich Stellung beziehen.
Zockerglück, Zockernot: Robert Luketics "21" bringt neuen Schwung in die Geschichte vom schnellen Geldgewinn.
Insgesamt 17,6 Millionen Nepalesen sind an diesem Donnerstag aufgerufen, die verfassunggebende Versammlung zu wählen. Weil Nepal eines der kompliziertesten Wahlsysteme der Welt hat, wird das Ergebnis frühestens in dreiWochen erwartet.
Eine Umfrage sieht deutliche Einbußen für die SPD. Die Wunschkoalition der Bürger ist erstmals Rot-Rot - 30 Prozent der Wahlberechtigten würden für die Linkspartei votieren. Auch die CDU rutscht in der Wählergunst ab.

Handy-TV zur Fußball-EM? Noch fehlen Mobilfunker als Vermarktungspartner. Die Kosten für das mobile TV werden auf mehrere hundert Millionen Euro geschätzt.
Finanzmarktkrise, starker Euro, weltweite konjunkturelle Abkühlung: Bislang zeigt sich die deutsche Wirtschaft recht stabil. Doch das könnte sich ändern. Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung in Europa (OECD) mahnt daher weitere Reformen an.

Um den Zug der Erinnerung gibt es weiter Streit. Ab Sonntag soll er in Berlin zu sehen sein. Wo, ist noch unklar. Die Bahn will die mobile Ausstellung zur Deportation nicht im Hauptbahnhof und schlägt den Bahnhof Grunewald vor.
Nach dem Mord an einen 45-jährigen Inhaber eines Döner-Imbisses in Wedding fahndet die Polizei weiter nach dem Täter. Gesucht wird, wie berichtet, ein aus dem ehemaligen Jugoslawien stammender Mann.

Der Frühling hat begonnen, es zieht einen wieder unter Leute. Wo man sie trifft? Natürlich im Café.

Ins Halbfinale per Autosuggestion: Vor dem Uefa-Pokal-Rückspiel beim FC Getafe reden sich die Bayern ein, dass sie gar nicht scheitern können.

Schöne Rocksongs von Rabauken mit Manieren: The Kooks aus Brighton lassen auf ihr Debüt ein großes Album folgen. Und im Gegensatz zum Debüt geht es nicht mehr nur um die ersten sexuellen Erfahrungen eines Pubertierenden.
Im Halbfinale um die deutsche Eishockey-Meisterschaft fällt nun die Entscheidung. Angeschlagene Eisbären reden sich vor der fünften Partie gegen Düsseldorf stark.
Verona Pooth hatte zuletzt nicht den wirklich durchschlagenden Erfolg: Selbst alte Fans werden erst anlässlich des Rauswurfs gemerkt haben, dass sie für die RTL-II-Serie "Engel im Einsatz“ tätig war. Der Grund für die Aufkündigung der Zusammenarbeit aber schmeckt nach Sippenhaft.
Extreme Geschwindigkeit zeichnen die Stücke „Continuum“ und „Hungarien Rock“ des ungarischen Avantgarde-Altmeisters György Ligeti aus, die heute Musikern des RSB spielen. Bei „Continuum“ sei das richtige Tempo erreicht, wenn das Stück weniger als vier Minuten dauere.
Konsens nur in wenigen Punkten: Im Streit um die Privatisierung der Deutschen Bahn hat sich SPD-Chef Kurt Beck mit seinem Kompromissvorschlag bislang nicht durchsetzen können.
Telekom-Aktionäre müssen warten

Eineinhalb Stunden auf Parkplatzsuche: Ab nächstem Jahr könnte sich diese Situation in Prenzlauer Berg entspannen. Stadträte wollen dafür jedoch fast den gesamten Bezirk kostenpflichtig machen. Gibt dieser Plan Stoff für ein neues Bürgerbegehren?
Spreedreieck: Opposition bemängelt Auskünfte des Senats und will einen Untersuchungsausschuss