Vor 75 Jahren wurde die Weimarer Demokratie in Deutschland durch das Ermächtigungsgesetz der Nationalsozialisten abgeschafft - dem Bundestag war das heute eine Gedenkstunde wert.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 10.04.2008 – Seite 2

Castingshows sind überall. Gesucht wird das Super-Talent, der Musical-Star oder das nächste deutsche Topmodel. Und bei Frank Plasberg sogar den Super-Gast.
Ein Jahr nach dem Verbot der Neonazi-Organisation "Sturm 34" ist die rechte Szene in Mittweida offenbar wieder erstarkt. Nichtsdestotrotz kürzt Sachsen Fördergelder. Opferberatungen mussten vielerorts ihre Arbeit einstellen.

Sie alle wollen Geld von ihm - genaugenommen 7,5 Milliarden Euro für Zusatzwünsche haben die Minister bei Bundesfinanzminister Peer Steinbrück für den Haushalt 2009 angemeldet. Doch der will spätestens 2011 den Haushalt ausgleichen und verlangt von seinen Kollegen, deren Wunschlisten deutlich abzuspecken. Vier der Minister schalten allerdings auf stur und müssen nun um ihre Etathoheit bangen.
Knapp zwei Wochen nach den Wahlen in Simbabwe steuert das afrikanische Krisenland auf einen Konflikt zu. Präsident Mugabe möchte keine gemeinsame Regierung mit der Opposition bilden - die wiederum lehnt eine Stichwahl ab. Jetzt werden Stimmen neu ausgezählt.

Nüchterne Nachrichten, journalistische Scoops und fette Schlagzeilen bekommen nun ein spektakuläres, neues Museum: Mitten in Washington, ganz in der Nähe von Kapitol und Weißem Haus, eröffnet am Freitag das "Newseum".

Elton John unterstützt Hillary Clinton tatkräftig im US-Vorwahlkampf. Der Pop-Sänger gab für die Ex-First-Lady ein Konzert. Die Veranstaltung spülte 2,5 Millionen Dollar in die leeren Kassen der demokratischen Präsidentschaftsanwärterin. Aber auch Barack Obama ist nicht untätig - er findet neue Verbündete.
Auf der Flucht aus Birma sind in Thailand 54 Menschen in einem Fisch-Kühlwagen zu Tode gekommen. Sie starben, weil die Sauerstoffzufuhr ausfiel. Die Schleuser entkamen.
Ein deutscher Tourist ist in Peru von Unbekannten überfallen und erschossen worden. Der 70-Jährige hatte versucht, vor seinen Angreifern zu fliehen, nachdem er Geld an einem Bankautomaten abgehoben hatt - vergebens.

Tausende warteten vergeblich: Nach einem über zweistündigen Katz-und-Maus-Spiel nahm der Fackellauf in San Francisco ein friedliches, aber glanzloses Ende. Vorher waren chinesische Olympia-Befürwortern und pro-tibetische Demonstranten immer wieder aneinander geraten.

Wer an diesem Donnerstag Straßenbahnen nutzen wollte, muss umplanen: Die Berliner Verkehrsbetriebe sind von einem Warnstreik der Tramfahrer kalt erwischt worden. Erst gegen Mittag sollen die Linien aus ihren Depots fahren.
Heute werden Kitas, Schulen, Ordnungsämter und Verwaltungen lahmgelegt. Senat lehnt Angebot ab
Der Theologe Gerhard Höls sprach in der Arche über den Suizid
Der „Zug der Erinnerung“ macht im April an vier brandenburgischen Bahnhöfen Station. Der Ausstellungszug werde ab heute für zwei Tage von 9.
Kreismusikschule erweitert Standort Werder
Die Kleinmachnower Schleuse soll im Rahmen des Verkehrsprojekts „Deutsche Einheit“ Nr. 17 auf eine Länge von 190 Meter ausgebaut werden, so dass Großmotorgüterschiffe und Schubverbände ohne lange Wartezeiten und Koppelstellungen passieren können.
Landtagsneubau: Beirat Mitte lehnt Einfahrt ab
Mit dem Spiel beim SC Charlottenburg beschließen die Herren des TSV Stahnsdorf am Sonntag (11 Uhr) die Saison in der Tischtennis-Regionalliga. Obwohl der Klassenerhalt über die Relegationsspiele noch realistisch wäre, ist es ihre Abschiedsvorstellung in dieser Spielklasse, um in der kommenden Saison wieder in der Oberliga an den Start zu gehen.
Berlin - Von Triumph keine Spur. Still sitzt Monika de M.
Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass die Volleyballerinnen des SC Potsdam am kommenden Samstag die aktuelle Spielzeit in der 2. Bundesliga Nord wie vor zwei Jahren als Tabellenfünfte beenden.
Andrea Conrad realisiert in diesem Jahr Musiktheater in der Nikolaikirche
Schlossbenefizkonzert mit dem Groot Nederlands Mannenkoor in St. Nikolai
Kleinmachnows Grünen-Bundestagsabgordnete Cornelia Behm hält Schleusenausbau weiter für unnötig
Nach fast drei Monaten ging gestern Abend das „längste Filmfestival Deutschlands“ im Potsdamer Filmmuseum mit der festlichen Abschlussveranstaltung zu Ende. In 55 Orten Brandenburgs sahen und diskutierten über 7 000 Zuschauer die 40 für den Wettbewerb nominierten Filme innerhalb des 3.
Die jungen Leute der Panther Cheerleader Potsdam suchen Sponsoren für die Europameisterschaft
Teltow - Gegensätzliche Meinungen haben Teltows Bau- und Hauptausschuss zum Bau einer Mittelinsel vor dem Kant-Gymnasium in der Liselotte-Herrmann-Straße. Während der Bauausschuss befürchtet, dass dadurch der Verkehrsfluss erheblich behindert würde, plädierte der Hauptausschuss für mehr Sicherheit in diesem Bereich.
„Zug der Erinnerung“: Bahn will Projekt nicht im Hauptbahnhof und schlägt Bahnhof Grunewald vor
Klinikum baut in der Hebbelstraße viergeschossig an
Neue Initiative Jugendkultur arbeitet bis Ende Mai an Konzept für großes Jugendzentrum in Babelsberg
100 Tage Rauchverbot in Potsdams Gastronomie: Kneipiers wehren sich, wenige Beschwerden
Linke: Stadt biete viel Potenzial, sich der Initiative anzuschließen
Kleinmachnow - Noch immer ist das Gelände des ehemaligen FATH-Unternehmens am Stahnsdorfer Damm in Kleinmachnow ein Sicherheitsrisiko, warnt Peter Weis vom Wählerverein „Bürger für gute Lebensqualität in Kleinmachnow“ (BIK). Durch große Zaunlücken könne jeder ungehindert auf das Gelände der alten Lkw-Werkstatt, so Weis.

In der Potsdamer CDU sorgt ein bislang geheim gehaltener Brief an Wieland Niekisch für Aufregung: Darin hat der angesehene Stadtverordnete Wolfgang Cornelius den Kreisvorsitzenden Niekisch direkt zum Rücktritt aufgefordert sowie seinen eigenen Rücktritt aus dem Kreisvorstand bekannt gegeben. Cornelius, bisher Schatzmeister der Potsdamer CDU, galt in der gespaltenen Parteibasis als niekisch-freundlich, die Rücktrittsforderung wird daher als besonderer Schlag gewertet.
VW Bora gestohlenSeddiner See - Ein grauer VW Bora, Kennzeichen UM-D 913, ist in der Nacht zum Mittwoch im Gewerbegebiet Neuseddin gestohlen worden. Der Wagen parkte in der Pappelallee.
Werder (Havel) - Jetzt steht es fest: Das Dachgeschoss des Schützenhauses wird als 230 Quadratmeter großer Galerieraum ausgebaut. Das Stadtparlament bewilligte in der jüngsten Sitzung die Mehrausgaben von 130 000 Euro.
Sven Kluge aus Potsdam nahm an der Landesmeisterschaft im Cocktailmixen teil
Günther Jauch hat am Dienstagabend in seiner Dankesrede für den Preis der Werner-Bonhoff-Stiftung, den er für seinen Einsatz gegen die Willkür der Potsdamer Baubehörde erhielt, Kritik an Linke-Fraktionschef Hans-Jürgen Scharfenberg geübt. Dieser hatte vor rund einem Jahr in Anspielung auf überzogene Auflagen der Denkmalbehörde gegenüber Jauch gesagt, wer „mehr Potenzial“ habe, den könne die Denkmalpflege auch mehr fordern.
In Klaistow gibt es die ersten Stangen ab 4,99 Euro das Kilo
VORWÜRFEIm Konflikt bei der BVG hat Verdi den Ton verschärft. Die Gewerkschaft wirft Finanzsenator Thilo Sarrazin vor, eine Lösung zu blockieren und die Tarifautonomie zu torpedieren.
Bergmann-Klinikum: Mode für Frauen mit Brustkrebs / Frauenklinik zieht um
Günther Jauch schlug Kinderhilfsprojekt in Drewitz vor und übernimmt laufende Kosten / Eröffnung 2008
Bisher hat das Land laut Umweltministerium rund 202,8 Millionen Euro gezahlt
Handball-Regionalligist 1. VfL Potsdam sorgt sich in der Endphase der Saison nicht um die Motivation
Drei Potsdamer Fußballerinnen wollen mit der U17-Nationalmannschaft in die Schweiz und nach Neuseeland
Der SV Babelsberg 03 II ist im Nachholspiel des Fußball-Landespokal-Viertelfinales ausgeschieden. Das Team unterlag gestern Abend vor 213 Zuschauern dem SV Falkensee-Finkenkrug mit 1:2 (0:1).
„Noche Flamenco“ in der Waschhaus-Arena
Disput zwischen Bürgermeister und Politik
Keimzeit-Sänger bringt Kinderbuch heraus