Im zweiten Anlauf siegt der Franzose in Berlin
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 20.04.2008 – Seite 3
Zur Diskussion über die Rentenerhöhung Rentnerdemokratie? Ich habe eher das Gefühl, Deutschland steuert voll in eine Rentnerdiktatur hinein!
UNTERKÜNFTELangholmen: Doppelzelle ab 1370 Kronen (circa 152 Euro) inklusive Frühstück, Einzelzelle ab 975 Kronen; Internet: www.langholmen.
Die Nächte müssen kalt sein, die Tage warm: Nur dann fließt der Zuckersaft hinter der Rinde des Ahorn. Und wie wird daraus Sirup? Kochen, kochen, kochen. Ein Erntebericht.
Große Künstler zeigen sich großherzig, um Kindern mit kranken Herzen zu helfen. Bei einer Herz-Kinder-Gala am 30.
Gleiche Arbeit, gleicher Lohn?

Sieben Tage vor dem Volksentscheid ist laut einer Umfrage jeder zweite Berliner für den Weiterbetrieb des Flughafens Tempelhof. Der Streit erfasst inzwischen auch die Bundesregierung.

Der Jugendschutz wird novelliert. Kein Daddeln in Kaufhäusern vor 15 Uhr, fordern Experten. Anderen geht das nicht weit genug

Große Filme, Immobilien satt, ein West-Berliner durch und durch. Heute ist Artur "Atze" Brauner 89 - und hoch verschuldet
Das Parlament prüft einen dubiosen Fall: Ein Landbesitzer soll schriftlich auf seinen Besitz verzichtet haben. Zu dem zeitpunkt war er aber schon eineinhalb Jahre tot.
Anja Kohl, Moderatorin von "Börse im Ersten“ in der ARD, ärgert sich über das das Topmodel-Gewusche auf Pro 7.
Als der Staat die Deutsche Post Mitte der 90er Jahre in die Privatisierung entließ, gab er ihr einen schützenden Begleiter mit: das Postgesetz. Das legte besondere Rechte für den Briefversand beim Ex-Monopolisten fest und drängte damit die neuen Wettbewerber in Nischenmärkte.
HEUTE GESUCHT: In wenigen Monaten beginnt das neue Ausbildungsjahr und viele Jugendliche suchen eine Lehrstelle. Mit dem Online-Portal meinestadt.
Die Berliner überzeugen in der Finalserie gegen Köln durch Willensstärke und können schon heute Deutscher Meister werden
MÄNNER Dortmund – FC Bayern 1:2 n.V.
Der Deutsche Eishockey-Bund löst mit seinem Urteil im Fall Florian Busch eine Debatte um den Anti-Doping-Kampf aus
Seit der rasanten Rosenstolzisierung von Mia. gibt es Nachwuchsbedarf im Segment des Gören-Rock.
SponsorWer mehr über diese Sprachreise erfahren möchte, kann sich beim Sponsoren erkundigen: EF Sprachreisen, Markgrafenstraße 58, 10117 Berlin; Telefon: 030 / 20 34 72 00, Fax: 030 / 20 34 72 01, E-Mail: sprachschulen.de@ef.
„Die Industrie der Piraten“ von Frank Bachner vom 12. April Piraterie wandelt sich im Laufe der Zeit.
3sat widmet dem "Bruder Tod“ einen Thementag, mit über 30 Beiträgen: vom Spielfilm über den Dokumentarfilm bis hin zur Animation. Es geht um Fragen der Moral, der Ethik, die zur Diskussion auffordern.
ANREISEMit nahezu 30 Stunden Reisezeit muss man immer rechnen. Bei Qantas fanden wir einen Sydney-Flug ab Berlin via London und Singapur Ende Juni ab 1302 Euro.
Die Alterskennzeichnung von Computer- und Videospielen wird in Deutschland von der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) vorgenommen. Seit 2003 sind die Einstufungen verpflichtend.
„Der Papst in den USA / Wer nicht fehlbar ist“ von Martin Gehlen vom 14. April 2008 Achtung und Ehrfurcht vor anderen, fremden Religionen können und müssen immer eingefordert und gelebt werden.

Der Kinofilm „Urmel voll in Fahrt“ feiert Premiere am Potsdamer Platz. Oliver Pocher und Oliver Kalkofe glänzen als Synchronstimmen.
Wie die Zeichner Johan Potma und Mateo Dineen städtischen Sperrmüll in ein Fantasiereich verwandeln
PROJeder darf seine Meinung ändern, wenn es neue Argumente gibt. Das gilt auch für Charlottenburgs Baustadtrat Gröhler, der lange für ein Moscheezentrum war.
Gerd Nowakowski will abstimmen – und hofft, dass ihn Verdi auch lässt
Friedrichshafen - Die Hoffnung war gering. „Es wäre vermessen, jetzt noch an eine Wende zu glauben“, sagte Manager Kaweh Niroomand, nachdem der SC Charlottenburg in der Finalserie (Best of five) um die deutsche Volleyball-Meisterschaft gegen den VfB Friedrichshafen 0:2 in Rückstand geraten war.
Es war eines der größten Privatisierungsprojekte: Im November 1996 brachte der Bund die Deutsche Telekom an die Börse – begleitet von einer damals beispiellosen Werbekampagne. Zwei weitere Tranchen folgten 1999 und 2000.
China liegt im Zentrum der deutschen Wirtschaftsinteressen. Viele Mittelständler sind auf Geschäfte mit dem Reich der Mitte angewiesen. Nun fürchten einige den Boykott.
Vergleichen:Man sollte sich nie für den erstbesten Anbieter entscheiden, sondern sich verschiedene Angebote anschauen. Vorbereiten:Im Vorgespräch sollte man die Weiterbildung genau unter die Lupe nehmen.
Resolution gegen Aus für Tempelhof geplant: Führende CDU-Bundespolitiker wollen morgen durch eine Resolution abermals für die Offenhaltung des Flughafens Tempelhof werben.
Ein ABZÄHLREIM von Rüdiger Schaper
Berlin - Ein lautes Hupen kündigt die Bahn an. Quietschend kommen die Räder zum Stehen.
Jörg Königsdorf macht sich auf eine Enthüllung gefasst
Vorwurf der Vertuschung im Fall Pascal – sollte die Ministerin gerettet werden?
Es sollte ein Jahrhundertfund sein, es wurde ein Debakel: Im April 1983 präsentierte der „Stern“ die angeblichen Hitler-Tagebücher. Die größte Fälschung aller Zeiten? Da gibt es noch ganz andere Fälle.

"Hier ist die Herzkammer der Sozialdemokratie": Außenminister Steinmeier lernt seine Partei besser kennen – auf einer Reise ins Ruhrgebiet.
Jens Sparschuh unternimmt einen Wettlauf mit der Zeit. Eine Abschiedstournee durch die Welt, bei der noch einmal die Bilder vergangener Zeiten aufleuchten.

Wenig Skandal, viel Herz und noch mehr Folklore im 40. "Tatort“ vom Rhein. Im Leben von Kommissar Ballauf kündigt sich nebenbei Sensationelles an.

Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit sprach mit dem Tagesspiegel über die Zukunft des Flughafens Tempelhof, die Bahnprivatisierung und einen starken SPD-Chef.
Julica Jungehülsing: Ein Jahr in Australien. Reise in den Alltag.
Wahrscheinlich hätte die Sowjetunion ihre jungen Jahre ohne Leo Trotzki gar nicht überstanden. Der „Volkskommissar für das Kriegswesen“ war zuständig für den Aufbau der „Roten Arbeiter- und Bauernarmee“, die erstaunlich erfolgreich die russische Revolution gegen ihre zahlreichen Gegner von innen und außen verteidigte.
Streng genommen handelt es sich nicht um eine Fälschung, eher um eine Zuspitzung mit dramatischer Wirkung. Ihren Anfang nahm die Geschichte in Spanien, wo ein Königsthron zu vergeben war, nachdem Isabella II.
Jens Lehmann stand bei Arsenal wieder mal im Tor
Wenn die Deutsche Post streikt, wird es für die Kunden eng. Zwar hat das Unternehmen viele Studenten und Hausfrauen in der Hinterhand, die normalerweise einspringen, wenn die Angestellten einmal krank werden.

Es sind schwierige Zeiten für den Zoo- und Tierparkchef Bernhard Blaszkiewitz. Fast täglich erheben Tierschützer und Mitarbeiter neue Vorwürfe.
Umsatztief durch Rauchverbot in den Gaststätten? An Neuköllns Kneipen kann das nicht liegen