zum Hauptinhalt

Streng genommen handelt es sich nicht um eine Fälschung, eher um eine Zuspitzung mit dramatischer Wirkung. Ihren Anfang nahm die Geschichte in Spanien, wo ein Königsthron zu vergeben war, nachdem Isabella II.

Wenn die Deutsche Post streikt, wird es für die Kunden eng. Zwar hat das Unternehmen viele Studenten und Hausfrauen in der Hinterhand, die normalerweise einspringen, wenn die Angestellten einmal krank werden.

Es sollte ein Jahrhundertfund sein, es wurde ein Debakel: Im April 1983 präsentierte der „Stern“ die angeblichen Hitler-Tagebücher. Die größte Fälschung aller Zeiten? Da gibt es noch ganz andere Fälle.

Von Andreas Austilat

Jens Sparschuh unternimmt einen Wettlauf mit der Zeit. Eine Abschiedstournee durch die Welt, bei der noch einmal die Bilder vergangener Zeiten aufleuchten.

Von Jens Sparschuh
Tatort

Wenig Skandal, viel Herz und noch mehr Folklore im 40. "Tatort“ vom Rhein. Im Leben von Kommissar Ballauf kündigt sich nebenbei Sensationelles an.

Von Thomas Gehringer

Umsatztief durch Rauchverbot in den Gaststätten? An Neuköllns Kneipen kann das nicht liegen

Von Thomas Loy
Zoodirektor Blaszkiewitz

Es sind schwierige Zeiten für den Zoo- und Tierparkchef Bernhard Blaszkiewitz. Fast täglich erheben Tierschützer und Mitarbeiter neue Vorwürfe.

Von Sven Goldmann

Friedrichshafen - Die Hoffnung war gering. „Es wäre vermessen, jetzt noch an eine Wende zu glauben“, sagte Manager Kaweh Niroomand, nachdem der SC Charlottenburg in der Finalserie (Best of five) um die deutsche Volleyball-Meisterschaft gegen den VfB Friedrichshafen 0:2 in Rückstand geraten war.

Wahrscheinlich hätte die Sowjetunion ihre jungen Jahre ohne Leo Trotzki gar nicht überstanden. Der „Volkskommissar für das Kriegswesen“ war zuständig für den Aufbau der „Roten Arbeiter- und Bauernarmee“, die erstaunlich erfolgreich die russische Revolution gegen ihre zahlreichen Gegner von innen und außen verteidigte.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })