zum Hauptinhalt

Zigarettenautomat per Boot gestohlen Innenstadt - Einen Zigarettenautomat haben Unbekannte Montag früh von der Freundschaftsinsel gestohlen. Zeugen hatten den Diebstahl kurz vor 2.

Bewusstsein für den Wert des Waldes ist gestiegenDie Stahnsdorfer Bürgerinitiative Beethovenwäldchen organisierte anlässlich des „Tag des Baumes“ eine Aufräumaktion im Wald und auf den angrenzenden Gehwegen. Bei strahlendem Sonnenschein trugen 20 Mitstreiter Weggeworfenes zusammen.

Wo die Kurfürstenstraße die Genthiner Straße kreuzt, wird es voraussichtlich ab 2010 nicht nur Sofas und Schrankwände zu kaufen geben, sondern auch Lebensmittel und Naturprodukte. Der Investor Franz-Josef Glotzbach will auf dem Parkplatz von Möbel Hübner das „Kurfürstenzentrum“ errichten, eine Mischung aus Parkhaus, Einkaufs- und Ärztezentrum.

Von Rita Nikolow

Thomas Ostermeier überrascht beim Theatertreffen mit seiner Münchner Fassung der „Maria Braun“

Von Christine Wahl

Sonntag früh hat ein 21-Jähriger auf dem Bahnsteig des U-Bahnhofes Alexanderplatz einen gleichaltrigen Mann aus dem westafrikanischen Staat Guinea attackiert. Der Schwarze stand gegen 3.

Berlin - Die Unionspläne für einen Nationalen Sicherheitsrat entzweien die Spitzen der großen Koalition. Während sich Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Montag „zur generellen Zielrichtung“ eines neuen Sicherheitskonzepts der Unionsfraktion bekannte, wies Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) die Vorschläge entschieden zurück.

Die Legende kehrt zurück, um ihren 30. Geburtstag an einem Ort zu feiern, der so gut zu den Misfits passt wie kein anderer in Berlin.

Erfurt - Thüringens designierter Kultusminister Peter Krause hat vor seinem für Donnerstag geplanten Amtsantritt aufgegeben. Der wegen seiner Mitarbeit in verschiedenen rechtslastigen Medien kritisierte CDU-Landtagsabgeordnete sieht sich selbst als Opfer.

Von
  • Richard Weber
  • Cordula Eubel

Berlin - Die Bundesregierung möchte beim Klimaschutz „für die Welt ein Zeichen setzen“. Diesen Anspruch formulierte Michael Müller, Staatssekretär im Umweltministerium, am Montag bei der Eröffnung der Berliner Energietage im Ludwig-Erhard-Haus.

Die Nachricht, dass sich die CDU-Spitze für eine zweite Amtszeit von Bundespräsident Horst Köhler ausgesprochen hat, kommt so überraschend wie der Sonnenaufgang am Morgen. Die Entscheidung ist aber auch genauso selbstverständlich.

Stillhalten ist sonst nicht so sein Ding, aber was tut man nicht alles für ewigen Ruhm. Der Münchner Comedian und Regisseur Michael „Bully“ Herbig soll ab Juli neben Geistesgrößen wie Ludwig van Beethoven und Albert Einstein stehen, als Wachsfigur in der Berliner Niederlassung von „Madame Tussauds“.

Sie scheint ein schöner Wunsch zu bleiben – die Ombudsstelle für Eltern, Lehrer und Schüler. So sehr hatte Landeselternsprecher André Schindler darum geworben, einen unparteiischen Ansprechpartner und Krisenmanager in der Senatsverwaltung zu installieren.

Als Franz Beckenbauer 2006 die Goldene Sportpyramide verliehen bekam, wurde die Idee einer Ruhmeshalle erstmals präsentiert. Die bisherigen Preisträger sowie posthum Willi Daume und Josef Neckermann wurden berufen.

solaranlagen

Berlins Dächer im Angebot, doch niemand will sie haben: Öffentliche Gebäude sollen seit Dezember mit Solaranlagen bestückt werden - vermietet sind jedoch nur zwölf. Für die Grünen ist der Plan der Umweltsenatorin ein "Flop erster Güte".

Von
  • Sabine Beikler
  • Stefan Jacobs

London/München - Der englische Marktforscher Taylor Nelson Sofre (TNS) hält an seinen Plänen für eine Fusion mit dem deutschen Wettbewerber GfK fest. Ein Übernahmeangebot des Werbekonzerns WPP habe die Führungsspitze von TNS einstimmig abgelehnt, weil es nicht im Interesse der Aktionäre sei, teilte das Unternehmen am Montag mit.

glietsch

Dem schwarzen Block sollte Polizeipräsident Glietsch nach der Attacke vom 1. Mai in Zukunft nicht mehr zu nahe kommen, raten Parlamentarier. Die Polizei sucht jetzt nach Bildern von dem Vorfall, bei dem Flaschen und Steine flogen.

Von Jörn Hasselmann

An drei Hochschulstandorten werden Fortbildungen für Islam-Lehrer angeboten. In Nordrhein-Westfalen bildet seit 2004 der Jurist und Islamwissenschaftler Muhammad Kalisch am Centrum für Religiöse Studien (CRS) der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster Lehrer für Islamische Religion aus.

Nicht weit reisen musste der Regisseur dieser Theatertreffen-Inszenierung. Armin Petras, der Gorki-Chef, hat diesmal mit dem schauspielfrankfurt zusammengearbeitet.

Washington - Mitten in der wohl größten Krise seiner Präsidentschaftsbewerbung muss sich Barack Obama an diesem Dienstag Vorwahlen in North Carolina und Indiana stellen. Der Verlauf der Umfragen zeigt, dass ihm die Zweifel an seiner Wählbarkeit unter weißen Arbeitern und die Kontroverse um seinen Pfarrer Jeremiah Wright geschadet haben.

Von Christoph von Marschall

Jeder achte bis zehnte Schüler in Deutschland nimmt Nachhilfeunterricht, auf den weiterführenden Schulen sogar jeder vierte. Das ergab jetzt ein Gutachten, das Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) in Auftrag gegeben hat.

Das Turnier ist von der Absage einer weiteren prominenten Spielerin betroffen: Die ehemalige Weltranglistenerste Amélie Mauresmo aus Frankreich teilte das gestern den Veranstaltern wegen wegen einer Muskelzerrung im Rippenbereich mit. Unterdessen erreichte Angelika Bachmann aus München erstmalig die zweite Runde.

Die Berliner Hockeyspielerinnen sind Deutsche Meister – dafür mussten sie einen Fluch brechen

Von Verena Friederike Hasel

Vor einem Jahr lag Frankreich Sarkozy zu Füßen – jetzt ist er unbeliebter als jeder seiner Vorgänger

Von Hans-Hagen Bremer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })