Washington - Nach sieben Monaten Verzicht auf den Vollzug der Todesstrafe sollte in der Nacht zum heutigen Mittwoch erstmals wieder ein Verurteilter in den USA mit der Giftspritze hingerichtet werden: William Lynd in Georgia. Er hatte seine Freundin Ginger Moore 1988 umgebracht.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 07.05.2008 – Seite 5
In jeder Folge unserer Serie können Sie Gutscheine für eine Übernachtung in einem Spitzenhotel der jeweiligen Region gewinnen. Die Häuser laden die Leser außerdem zum Frühstück und zur Nutzung des hoteleigenen Wellnessbereichs ein.

Das Stadion des 1. FC Union wird saniert und überdacht. Das Land erhält rund 10.000 Euro Pacht pro Monat – 65 Jahre lang.

Ana Ivanovic arbeitet hart, um an die Tennisspitze zu kommen. Bei den "Katar German Open" in Berlin ist sie die Titelverteidigerin. Wenn ihr Komplimente wegen ihres guten Aussehens gemacht werden, wechselt sie lieber das Thema.
Wöchentliche Trainingseinheiten auf Fußballplätzen in Mitte scheinen sich auszuzahlen. Die deutsche Schriftsteller-Nationalmannschaft um Tagesspiegel-Kolumnist und Stürmer Moritz Rinke bewies jedenfalls ausgezeichnete Kondition, als sie im Amateurstadion von Hertha BSC gegen die israelische Autorennationalmannschaft spielte.
Martina Müller ist bei den German Open bereits in der ersten Runde gescheitert. Die Hannoveranerin unterlag Zi Yan aus China deutlich mit 2:6, 3:6.
Die Rehabilitierung von "Kriegsverrätern“ ist auch nach einer Experten-Anhörung offen. Die Grünen sind skeptisch, dass die Initiative erfolgreich sein wird.
Das Stühlerücken im Charité-Vorstand geht weiter: Dekan Martin Paul wird zum Herbst ins niederländische Maastricht wechseln und dort Dekan der Medizin werden. Paul zu halten, sei trotz intensiver Verhandlungen nicht gelungen, teilte Berlins Uniklinikum mit.

Nach einer halben Stunde Anlaufzeit fand Schalke ins Spiel gegen den VfL Bochum und nahm den Sieg sicher mit nach Hause. Mit dem 3:0 haben die Gelsenkirchener Konkurrent Bremen damit erst einmal überholt.
Sachsen-Anhalts Innenressortchef (SPD) nervt im Untersuchungsausschuss Polizeiaffäre den Partner CDU.
US-Radiomoderator im Porträt: Mit der "Operation Chaos" und seinen Zuhörern versucht Rush Limbaugh, die Wahl für die Republikaner zu entscheiden.
Berlin - Das Bundesinnenministerium (BMI) plant eine Änderung des Datenschutzgesetzes. Mit der Reform sollen die umstrittene Praxis des sogenannten Scoring geregelt und dabei die Rechte von Verbrauchern gestärkt werden.
Die Humboldt-Universität streitet über Atteste von Prüflingen. Was darf ein Attest preisgeben?

Mit einer verstörenden Aussage über Amstetten hat die Kinderpsychiaterin Christa Schaff Erstaunen hervorgerufen. Verharmlosen wollte sie mit ihren Worten jedoch nicht, sondern nur zur Vorsicht mahnen. Mit solchen Worten entwerte man die Leistung der Mutter.
Fehlende Frauenpower? Armin Petras’ Stück "Gertrud" sorgt beim Berliner Theatertreffen nur bedingt für Diskussionen.
Ferfried von Hohenzollern zu Freizeitarbeit verurteilt

Unverhoffter Karrieresprung: Wie Theaterstar Martin Wuttke doch noch Leipziger "Tatort"-Kommissar wurde. Er übernimmt die Nachfolge von Peter Sodann.
Der Staat beeinflusst das Tarifsystem und versucht private Auftragnehmer zur Zahlung von Tariflöhnen zu verpflichten. Sollte eine EU-Regelung scheitern, droht ein Kampf um Dumpinglöhne.

Das Jugendamt erfuhr nichts vom ersten Suizidversuch einer Mutter, die sich am Montag mit ihrer dreijährigen Tochter in den Tod stürzte. Demnächst sollen solche Fälle gemeldet werden.
Sparkus beim Naturschutz? Der Leiter des Welterbegebiets Schorfheide geht in Ruhestand. Naturschützer fürchten sich vor seiner fachfremden Nachfolgerin.