Zwei flotte Motoryachten, ein Mercedes Cabrio: Seit Dienstag stehen zwei Männer vor Gericht, die sich ihren Luxus vom Staat mit finanzieren ließen - durch Arbeitslosengeld und Wohnhilfe.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 07.05.2008 – Seite 4
Auf einem detaillierten Faltplan, der dieser Ausgabe beiliegt, stellen wir das Zentrum der Mecklenburgischen Seenplatte mit der Müritz als größtem deutschen Binnensee vor. Die in unserem Haupttext vorgeschlagene Radtour beginnt am Hafen der lebendigen Kleinstadt Waren und führt in den Müritz-Nationalpark.
Die FDP-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus wirft dem Senat vor, „den kontinuierlichen Abbauprozess an den Berliner Universitäten“ zu verschleiern. Der FDP-Abgeordnete Sebastian Czaja wollte in einer Kleinen Anfrage wissen, wie sich Studierendenzahlen, die Zahl der Professoren und wissenschaftlichen Mitarbeiter sowie die finanzielle Ausstattung der Unis von 1970 bis 2007 entwickelt habe.
Fest mit Musik, Sport und besonderen Geschenken

Berlins Lieblingsamerikanerin Gayle Tufts war früher Rockerin. Den Beweis will die Entertainerin in ihrer neuen Show ersingen.
Bauarbeiter haben am Dienstag damit begonnen, den ehemaligen Postenweg der DDR-Grenztruppen auf dem Invalidenfriedhof in Mitte aufzumeißeln. Der mehrere hundert Meter lange Asphaltweg ist einer der letzten original erhaltenen Wege dieser Art in der Stadt.
Washington - Nach sieben Monaten Verzicht auf den Vollzug der Todesstrafe sollte in der Nacht zum heutigen Mittwoch erstmals wieder ein Verurteilter in den USA mit der Giftspritze hingerichtet werden: William Lynd in Georgia. Er hatte seine Freundin Ginger Moore 1988 umgebracht.

Simunic und Pantelic sind bei Hertha Identifikationsfiguren, jetzt wird über ihren Weggang spekuliert. Dann wäre die Mannschaft weitgehend austauschbar. Für Trainer Lucien Favre zählt in erster Linie das Zusammenspiel.
Die „FAZ“ kommentiert den Umgang mit Thüringens Kultusminister-Kandidaten Peter Krause (CDU): Wie weit sich die angeblich der Freiheit verpflichtete Linke schon von freiheitlichem Denken entfernt hat, wird jedem klar, der sich angesichts des kurzen Prozesses gegen Krause das berühmte Voltaire-Zitat ins Gedächtnis ruft: „Ich missbillige Ihre Meinung, aber ich werde dafür kämpfen, dass Sie sie aussprechen können.“ Besonders bitter, dass die Vorverurteilung einen ostdeutschen Politiker traf, der tatsächlich etwas für die Freiheit riskiert hat.
An den vielen Opfern des Zyklons ist Birmas Regierung schuld.
KARLSRUHE – COTTBUS 1:1
Ob Dinnerfahrt oder Expedition: Auf einem Floß kann man die Müritz auf besondere Art erkunden.
Im Sportjahr 2008 will der Konzern neue Bestmarken bei Umsatz und Gewinn erzielen
Ost- und Westkunst gleichberechtigt: Cottbus hat ein neues Museum - in einem alten Dieselkraftwerk.
Nachwuchs-Reporter sind am Dienstag mit dem Axel-Springer-Preis für junge Journalisten in Berlin ausgezeichnet worden. Aus 500 Bewerbungen habe eine Jury die besten Arbeiten in den Kategorien Print, Fernsehen, Hörfunk und Internet ausgesucht, teilte Springer mit.
Parteiinterne Kritiker in Reinickendorf fordern die Ablösung der Bezirksbürgermeisterin. Der Fraktionsvize Frank Steffel hat kein Interesse an Getöse und Unruhe in der Partei.
Matthias Brandt spielt einen schizoiden Vater, der jeden Moment ausrasten könnte. Was das für seine Familie bedeutet beschreibt das Fernsehspiel "Vertraute Angst".
Londons Polizei kritisiert Videoüberwachung: Die Ermittler können die Bilderflut überhaupt nicht verarbeiten.

Die Kanzlerin und Kabinettsmitglieder diskutierten gestern mit Schülern die Zukunft der Europäischen Union.
Der verfolgte Sexualforscher Magnus Hirschfeld wird mit einer Ausstellung der Charité geehrt
Die Union hat die Äußerungen von Altkanzler Gerhard Schröder (SPD) scharf kritisiert, wonach die Anerkennung der Unabhängigkeit des Kosovo durch Deutschland und andere EU-Staaten ein Fehler gewesen sei. Die Aussagen seien eine „beispiellose Brüskierung“ von Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD), erklärte der Obmann der Unionsfraktion im Auswärtigen Ausschuss, Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU).
Geburtstagsfest, 16 bis 20 Uhr, Gendarmenmarkt, mit 41 Gruppen deutsch-israelischer Zusammenarbeit. Festkonzert, 20 Uhr, Konzerthaus Berlin, Gendarmenmarkt.
HANNOVER – ROSTOCK 3:0
Hersteller baut Werkstattkette "Stop+go“ bundesweit aus, um Verlust von Marktanteilen zu bremsen. Den Vertragswerkstätten soll sie aber keine Konkurrenz machen.

Die drei toten Babys im Sauerland werden obduziert - die Mutter kann nur schwer vernommen werden.
Spaziergänger können dem Sexualwissenschaftler Magnus Hirschfeld jetzt auch am Wasser begegnen: Seit gestern heißt das Spreeufer zwischen Luther- und Moltkebrücke in der Nähe des Kanzleramts „Magnus-Hirschfeld-Ufer“. Eingebracht hatte diese Idee der Lesben- und Schwulenverband Deutschlands (LSVD).
60 Jahre Israel – ein Arte-Schwerpunkt über die unterschiedliche Wahrnehmung des Nahostkonflikts. In fünf Dokumentationen zeigen jüdische Filmemacher die Anfänge des Staates Israel, ohne dabei einseitig zu sein.

Jetzt wird's eng: An der Spandauer-Damm-Brücke werden die Rampen zur Stadtautobahn gesperrt. Dann gibt es in jeder Richtung nur noch eine Fahrspur. Das bringt Verkehrsprobleme bis 2011.
Werner van Bebber hadert mit der Senatsexportpolitik

An sich hat Merkel nichts gegen das CSU-Steuerkonzept – nur der Tag der Umsetzung ist umstritten. Eines ist klar: Der Wahlkampf um den Steuer-Bürger hat begonnen.

400 Gäste feiern am Mittwoch die Grundsteinlegung für die neue Geheimdienst-Zentrale an der Chausseestraße - hinter einem blickdichtem Holzzaun. Über die Kosten des Behörden-Umzugs wird geschwiegen.
Bislang setzte Wikipedia auf Schwarmintelligenz, also darauf, dass die Masse schon korrigieren würde, was einzelne falsch machten. Trotzdem wird dem Online-Lexikon immer wieder Manipulation vorgeworfen. Nun will Wikipedia eine Qualitätskontrolle einführen.
An der Mecklenburgischen Seenplatte reihen sich viele Schlösser aneinander - und bieten schöne Reiseziele.
Berlin - Durch die geplante Teilprivatisierung der Bahn sollen Fahrscheine billiger werden. Das verspricht Unions-Fraktionsvize Hans-Peter Friedrich in einem Brief an die Abgeordneten von CDU und CSU, der dieser Zeitung vorliegt.
Düsseldorf - Der Nivea-Hersteller Beiersdorf hat im ersten Quartal vom Konzernumbau profitiert und Umsatz und Gewinn gesteigert. Trotzdem verlor die Aktie im Tagesverlauf mehr als fünf Prozent ihres Wertes auf 50,45 Euro, was Börsenexperten überwiegend mit Gewinnmitnahmen erklärten.
Eine CD könnte beidseitig mit Informationen versehen produziert werden - denn nichts spricht dagegen, sie von zwei Seiten abzuspielen.
Zum ersten Mal seit zehn Jahren besucht ein Präsident aus Peking Tokio. Jahrelang war das bilaterale Verhältnis zwischen den Staaten schwer belastet.
Die Annäherung an die EU ist ein zentrales Thema vor der Wahl am Sonntag. Die nationalistischen Gegner haben Aufwind.
Eher ungewöhnlich hier im tiefen Kiez: ein modernes Bürohaus und ein international tätiges und erfolgreiches junges Unternehmen aus der bunten Kreativszene mit bis zu 40 festen und freien Leuten im 5. und 6.
Dauerbaustelle bleibt der Bereich rund um den Alexanderplatz. Mindestens bis Frühjahr 2010 heißt es weiter: Staugefahr auf der Otto-Braun- und der Karl-Liebknecht-Straße.
Magnus Hirschfelds berühmtes Institut für Sexualwissenschaften, 1919 in Berlin-Tiergarten gegründet, war eine der ersten Institutionen, die 1933 von den Nazis geplündert und zerstört wurde. In der Ausstellung Sex brennt anlässlich des 75.
Die Geschlossenheit der "Spiegel"-Mitarbeiter ist ein klares Zeichen der Ablehnung gegenüber Geschäftsführer Mario Frank.
Unglück in der Schmargendorfer Kreuzkirche. Die Gemeinde blieb unverletzt
Wegweiser für die Unis: Im neuen CHE-Ranking bieten die Berliner Hochschulen ein durchwachsenes Bild.
Die Mutter des Mädchens war zur Entbindung im Krankenhaus, als die Übergriffe begannen: Der 43-jährige Torsten B. missbrauchte die damals zehnjährigen Tochter seiner Lebensgefährtin zum ersten Mal.
„Hall of Fame des deutschen Sports“ vorgestellt
Nelson Mandela wird 90. Zahlreiche Rocklegenden geben ihm zu Ehren ein Konzert im Londoner Hyde Park. Der Erlös soll Mandelas Aids-Kamapgne zugute kommen.

Der VfB Stuttgart verspielt beim 2:3 in Dortmund wohl die Champions League.