zum Hauptinhalt

Das Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, die Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) und die Humboldt-Universität zu Berlin veranstalten gemeinsam eine Vortragsreihe zur Wirtschaftsgeschichte mit dem Titel „Prosperität und Krise. Wirtschaftshistorische Perspektiven auf das 20.

In der brandenburgischen Gemeindeordnung sind die Rechte des Ortsbeirats geregelt. So darf der Ortsbürgermeister an allen Sitzungen der Gemeinde teilnehmen und zu Problemen, den Ortsteil betreffend, sprechen.

Stahnsdorf - Gerhard Enser, der noch amtierende Stahnsdorfer Bürgermeister der CDU, wird bei der anstehenden Wahl der Gemeindevertreter im Herbst, als Spitzenkandidat seiner Partei in Stahnsdorf antreten. In ihrer vergangenen Mitgliederversammlung beschlossen die Christdemokraten die Liste ihrer Kandidaten zur Gemeindevertretersitzung.

Das Einstein Forum am Neuen Markt zeigt ab morgen 15 Großformatfotografien von Andreas Magdanz über den BND-Standort Pullach. Der Umzug des deutschen Auslandsnachrichtendienstes von Pullach bei München nach Berlin erlaubte es dem Aachener Künstler eine erstmalige fotografische Erfassung des bislang streng abgeschirmten Areals.

Die noch junge Straßen-Radsaison hat für den Stahnsdorfer Christoph Pfingsten schon einige Erfolge bereit gehalten – von Freitag bis Montag will er nun bei der „Tour de Berlin“ seine derzeitige Leistungsstärke erneut unter Beweis stellen. Mit seinem KED-Bianchi Rad Team Berlin geht es dem 20-Jährigen dabei vor allem darum, gegen die nationale und internationale Konkurrenz bei diesem Weltcup der Elite U 23 zu glänzen.

In jeder Folge unserer Serie können Sie Gutscheine für eine Übernachtung in einem Spitzenhotel der jeweiligen Region gewinnen. Die Häuser laden die Leser außerdem zum Frühstück und zur Nutzung des hoteleigenen Wellnessbereichs ein.

Die Basketballerinnen des USV Potsdam wurden am Sonntag in Bernau bei der Endrunde um den Landespokal ihrer Favoritenrolle gerecht und verteidigten den Titel. Damit gewann das Team den Pokal bereits zum fünften Mal.

Kritiker sägen weiter am Stuhl des Kreisvorsitzenden Wieland Niekisch / Schultheiß bleibt in der CDU

Von Jan Brunzlow

Wer sich so intensiv mit dem kulturellen Erbe der Weimarer Republik auseinandersetzt wie Ute Lemper, muss einfach in dem damaligen Vergnügungstempel Nr. 1 auftreten.

Horst Seehofer

Die Vereinten Nationen halten Biosprit für Auslöser der Nahrungskrise. Deutschland weist das zurück. Agrarminister Horst Seehofer warnte vor einer Verteufelung der Bioenergie.

Von Kevin P. Hoffmann

Erzählt einander und ihr versteht einander, sagt der Rabbiner und Soziolologe Hillel Levine. Er versucht, Konflikte mit Worten zu lösen - und reist dafür um die Welt. Ein Allheilmittel ist seine Methode nicht, aber sie bringt voran, glaubt er.

Von Caroline Fetscher

Stadteinwärts wird empfohlen, vom Spandauer Damm über die Reichsstraße zum Kaiserdamm auszuweichen. Wer Richtung Spandau unterwegs ist, sollte über die Bismarckstraße und den Kaiserdamm oder über den Tegeler Weg zum Jakob-Kaiser-Platz und weiter über den Siemensdamm fahren, rät die Stadtentwicklungsverwaltung.

Der verfolgte Sexualforscher Magnus Hirschfeld wird mit einer Ausstellung der Charité geehrt

Von Rita Nikolow

Die Union hat die Äußerungen von Altkanzler Gerhard Schröder (SPD) scharf kritisiert, wonach die Anerkennung der Unabhängigkeit des Kosovo durch Deutschland und andere EU-Staaten ein Fehler gewesen sei. Die Aussagen seien eine „beispiellose Brüskierung“ von Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD), erklärte der Obmann der Unionsfraktion im Auswärtigen Ausschuss, Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU).

Simunic und Pantelic

Simunic und Pantelic sind bei Hertha Identifikationsfiguren, jetzt wird über ihren Weggang spekuliert. Dann wäre die Mannschaft weitgehend austauschbar. Für Trainer Lucien Favre zählt in erster Linie das Zusammenspiel.

Von Stefan Hermanns

Die „FAZ“ kommentiert den Umgang mit Thüringens Kultusminister-Kandidaten Peter Krause (CDU): Wie weit sich die angeblich der Freiheit verpflichtete Linke schon von freiheitlichem Denken entfernt hat, wird jedem klar, der sich angesichts des kurzen Prozesses gegen Krause das berühmte Voltaire-Zitat ins Gedächtnis ruft: „Ich missbillige Ihre Meinung, aber ich werde dafür kämpfen, dass Sie sie aussprechen können.“ Besonders bitter, dass die Vorverurteilung einen ostdeutschen Politiker traf, der tatsächlich etwas für die Freiheit riskiert hat.

Nachwuchs-Reporter sind am Dienstag mit dem Axel-Springer-Preis für junge Journalisten in Berlin ausgezeichnet worden. Aus 500 Bewerbungen habe eine Jury die besten Arbeiten in den Kategorien Print, Fernsehen, Hörfunk und Internet ausgesucht, teilte Springer mit.

Matthias Brandt spielt einen schizoiden Vater, der jeden Moment ausrasten könnte. Was das für seine Familie bedeutet beschreibt das Fernsehspiel "Vertraute Angst".

Von Verena Friederike Hasel

Geburtstagsfest, 16 bis 20 Uhr, Gendarmenmarkt, mit 41 Gruppen deutsch-israelischer Zusammenarbeit. Festkonzert, 20 Uhr, Konzerthaus Berlin, Gendarmenmarkt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })