zum Hauptinhalt
Jumpstyle

Fuß nach vorne, Fuß nach hinten, und immer schön in der Luft bleiben: Das ist Jumpstyle. Wie ein seltsamer Techno-Tanzstil Berlin erobert.

Von Sebastian Leber

Deutschland hat noch immer ein leistungsstarkes Gesundheitswesen. Der medizinische Bedarf ist unendlich, doch die Mittel endlich. Längst gibt es eine schleichende Rationierung, auch wenn sie nicht so heißt.

Von Hartmut Wewetzer

Etwas stimmt nicht, das ist sicher. Dinge verschwinden und tauchen wieder auf, Geldbörsen, Schlüssel, Zahnbürsten, Taschen. Und zuerst immer der Gedanke: Das hast du gestern im Suff verlegt, das findet sich wieder.

Von Christoph Schröder

Berlin - Wenn die deutsche Delegation dieser Tage in Dublin mit den Vertretern von rund 100 Ländern über ein weltweites Verbot von Streumunition verhandelt, geht es aus zumindest aus deutscher Sicht „nur“ um die Abschaffung einer Waffe aus dem Kalten Krieg. In den Bundeswehr-Munitionsdepots lagert bis heute eine Vielzahl sogenannter Bomblets – Munitionsbehälter, die hunderte Minisprengsätze per Raketenwerfer oder Flugzeug über einer Fläche von tausenden Quadratmetern verteilen können.

Von Sarah Kramer

DER MENSCHWarren Buffett wirkt wie ein netter Großvater, mit seinem verwuschelten weißen Haar und den runden Brillengläsern. Der 77-Jährige isst liebend gern Hamburger und Steaks und spielt angeblich respektierlich Ukulele.

Schon wieder Streit um Berlins Staatsoper: Bei der Sanierung favorisiert die Jury einen modernen Saal. Der Senat klammert sich an die nostalgischen Deko-Elemente und ist dagegen.

Von Frederik Hanssen

Die Grünen sprechen sich gegen ein Fanfest zur Fußball-EM auf dem Alexanderplatz aus. Diese Planung sei „nicht sinnvoll“, weil damit der zentrale Verkehrsknoten „komplett lahmgelegt würde“, sagte gestern die verkehrspolitische Sprecherin, Claudia Hämmerling.

Jürgen Klopp

Jürgen Klopp zieht nach 18 Jahren Vereinszugehörigkeit von Mainz in die größere Fußball-Welt. Wohin? "Ich hab keinen Plan, ganz ehrlich".

Von Friedhard Teuffel

Berlin - Am deutschen Aktienmarkt scheint die weltweite Finanzkrise nicht mehr zu existieren. Zum Wochenstart legte der Leitindex Dax erneut kräftig zu.

Die Autofahrer waren in Lebensgefahr: Zwei junge Männer haben am Sonntagabend gegen 19 Uhr eine Eisenkette von einer Brücke im Pankower Ortsteil Buch auf die Autobahn A 10 gehängt. Drei Autos berührten die Kette, verletzt wurde zum Glück niemand.

Der Berliner Integrationsbeauftragte hat die Broschüre über Türken in der Hauptstadt aktualisiert. Das gratis erhältliche Heft wirkt beinahe wie ein Lifestyle-Magazin. Doch die "Einblicke in die neue Vielfalt" sind nicht vollständig.

Lutherkirche

Bei der Einweihung sang man Lieder der Nazis, Kacheln zeigen Soldatenköpfe neben Heiligen: Eine Kirche in Mariendorf ist ein einzigartiges Relikt aus dem "Dritten Reich“. Jetzt sucht die Gemeinde einen Nutzer für den Bau.

Von
  • Claudia Keller
  • Johannes Radke

Textil-Discounter, Budget-Hotels und Kleinwagen-Hersteller machen schon jetzt gute Geschäfte. Die Wirtschaft hat sich längst auf die wachsende Armut in Deutschland eingestellt.

Von
  • Yasmin El-Sharif
  • Juliane Schäuble
Tiananmen

Plötzlich wird es laut: Wie eine Trauerfeier auf dem Platz des Himmlischen Friedens aus dem Ruder läuft.

Von Benedikt Voigt

Hartmut Moheit sieht Probleme nach dem Rücktritt von Handballer Baur

Von Hartmut Moheit

Was trägt Deutschland zur Weltnaturschutz-Konferenz bei? Das Gastgeberland hat nur unberührte "Urwald-Reste" - die Renaturierung ist demnach große Ziel.

Von Dagmar Dehmer
Birma

Die Asean-Staaten sollen die Hilfe für Birma koordinieren. In Gedenken an die Opfer hat die Junta Staatstrauer angeordnet. / Junta ordnet Staatstrauer an. Am Mittwoch kann UN-Generalsekretär Ban Ki Moon das Irrawaddy-Delta besuchen.

Von Moritz Kleine-Brockhoff

Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Verhältnis zu Israel ist mit einiger Verspätung nun auch in der Linkspartei angekommen. Die Linke muss sich von Revolutionsromantik und Antizionismus trennen.

Doll

Trainer Thomas Doll verlässt Borussia Dortmund - obwohl er in der letzten Saison den Klassenerhalt gesichert hat.

Von Felix Meininghaus
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })