Anfang der 50er Jahre in das Gartendenkmal gesetzte Neubauten werden entfernt
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 20.05.2008 – Seite 3
Papstentführung bringt den Weltfrieden für einen Tag nach Wilhelmshorst
Vier Pfennig pro Häftling, 26.4.
In Sachen „Migrantenförderung“ hat man zunehmend das Gefühl, sich im Kreis zu drehen. Einerseits, weil der fortwährende Ehegattennachzug die Integration weiter erschwert.
Neue gesetzliche Regelungen und Engpass bei den Amtsärzten
Märkische Alleen verlieren ihr Gesicht 14.5.
Berlin - Die Gewerkschaft Verdi und die Bildungsgewerkschaft GEW setzen heute und morgen ihre Streiks im öffentlichen Dienst fort: Für zwei Tage sollen die Erzieherinnen in den städtischen Kindertagesstätten und in den Schulhorten die Arbeit niederlegen. Die gemeinsame Tarifkommission der Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes, die heute tagt, wird das Angebot des Innensenators Ehrhart Körting (SPD) über Einmalzahlungen von insgesamt 450 Euro mit Sicherheit ablehnen.
„Für mich ist es eine Ehre und ein großes Abenteuer, Teil dieses Projektes zu sein.“ Das schreibt Franziska Helms, 17-jährige Schülerin des Pankower Carl-von-Ossietzky-Gymnasiums.
Neues Beratungsangebot vom Pro-Solvencia e.V. bei Verbraucherinsolvenz
NETZWERK GRUNDSCHULENNeben der Anna-Lindh-Schule gehören zum „Netzwerk Begabtenförderung“ sieben weitere Grundschulen. Sie setzen auf binnendifferenzierten Unterricht und fördern ihre Hochbegabten zudem in Lernteams abseits des Unterrichts.
Ärztetag: Im Gesundheitswesen muss künftig stärker rationiert werden
Walter Plathe gastierte mit Otto-Reutter-Programm
Streit um Schulessen: Morgen sollen die Stadtverordneten mit dem Haushalts-Votum endgültig entscheiden
Bester nationaler Nachwuchs kommt aus Potsdam
Musikalisch-bildnerische Feininger-Soiree im Alten Rathaus
Das Junge Orchester spielte „Das hässliche Entlein“
Tausend Euro für die Parkbank – Spenden fürs Welterbe wird immer wichtiger7.5.
Projektwoche „Berufsausbildung“In Zusammenarbeit mit dem Europäischen Bildungswerk und mehreren Ausbildungsbetrieben wurde eine Projektwoche für die 9. Klassen der Friedrich- Wilhelm-von-Steuben-Gesamtschule veranstaltet.
für Elstal wird es eng
Die Sortimentsbeschränkung in den Bahnhofspassagen könnte gelockert werden oder ganz fallen. Zumindest deutete der Vorsitzende der AG Innenstadt Potsdam (Agip) Potsdam, Wolfgang Cornelius, erstmals offiziell Gesprächsbereitschaft an.
Hitler-Parole auf Feuerwehrfest, Prügel gegen Linke, Gebrüll vor Gedenkstätte: Doch der Neonazi-Partei nützt das wenig
Hitler-Parole auf Feuerwehrfest, Prügel gegen Linke, Gebrüll vor Gedenkstätte: Fast täglich machen Rechte von sich reden. Der Neonazi-Partei nützt das wenig
Der Kampf geht weiter, hier und da wird ein bisschen gestreikt. Das sind die Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes in Berlin ihren Mitgliedern schuldig.
Deutschland hat noch immer ein leistungsstarkes Gesundheitswesen. Der medizinische Bedarf ist unendlich, doch die Mittel endlich. Längst gibt es eine schleichende Rationierung, auch wenn sie nicht so heißt.

Torsten Frings über die EM-Chancen der deutschen Elf, sein Image als Turnierspieler und die Vorteile seiner langen Verletzung.
Etwas stimmt nicht, das ist sicher. Dinge verschwinden und tauchen wieder auf, Geldbörsen, Schlüssel, Zahnbürsten, Taschen. Und zuerst immer der Gedanke: Das hast du gestern im Suff verlegt, das findet sich wieder.
Seinen ersten Ladendiebstahl beging er laut Polizei im Alter von fünf Jahren – nun ist Martin S. 14 Jahre alt und schon mit 55 Straftaten bei den Ermittlern bekannt.
Berlin - Wenn die deutsche Delegation dieser Tage in Dublin mit den Vertretern von rund 100 Ländern über ein weltweites Verbot von Streumunition verhandelt, geht es aus zumindest aus deutscher Sicht „nur“ um die Abschaffung einer Waffe aus dem Kalten Krieg. In den Bundeswehr-Munitionsdepots lagert bis heute eine Vielzahl sogenannter Bomblets – Munitionsbehälter, die hunderte Minisprengsätze per Raketenwerfer oder Flugzeug über einer Fläche von tausenden Quadratmetern verteilen können.
Das Herzstück des DMY International Design Festivals ist die Ausstellung "DMY Youngsters" in der Arena Treptow, Eichenstr. 4.
Besuch von außerhalb und keine Zeit, ihm die liebsten Ecken der Stadt zu zeigen? Das ist so ein typisches Berliner Frühlingsszenario.
Neuruppin - Zehn Jahre dauerte es, bis sie Mut fand, ihren Peiniger anzuzeigen: Doch im Sommer 2007 war Sabine P. (21 Jahre) aus Neuruppin so weit und ging zur Polizei.
In den nächsten Wochen kommt jede Menge Filmprominenz nach Berlin Auch Pierce Brosnan ist dabei – im Musical „Mamma Mia!“
Ein Filmprojekt in Oberschöneweide
Renditen der Gas- und Stromnetze sollen sinken
Ex-Siemens-Chef Pierer muss die Deutsche Bank verlassen. Bei der kommenden Hauptversammlung steht er zur Wiederwahl als Aufsichtsrat nicht zur Verfügung.
DER MENSCHWarren Buffett wirkt wie ein netter Großvater, mit seinem verwuschelten weißen Haar und den runden Brillengläsern. Der 77-Jährige isst liebend gern Hamburger und Steaks und spielt angeblich respektierlich Ukulele.
Am Montag ist die deutsche Nationalmannschaft ins zwölftägige EM-Trainingslager nach Mallorca gereist. Bundestrainer Joachim Löw will ab heute mit täglich zwei Trainingseinheiten, aber zunächst auch vielen Freiheiten die Nationalspieler auf Titelkurs bringen.
Parteichef Lederer: Vergleich mit der RAF sei einfach nur albern
Schon wieder Streit um Berlins Staatsoper: Bei der Sanierung favorisiert die Jury einen modernen Saal. Der Senat klammert sich an die nostalgischen Deko-Elemente und ist dagegen.

Jürgen Klopp zieht nach 18 Jahren Vereinszugehörigkeit von Mainz in die größere Fußball-Welt. Wohin? "Ich hab keinen Plan, ganz ehrlich".
Die Grünen sprechen sich gegen ein Fanfest zur Fußball-EM auf dem Alexanderplatz aus. Diese Planung sei „nicht sinnvoll“, weil damit der zentrale Verkehrsknoten „komplett lahmgelegt würde“, sagte gestern die verkehrspolitische Sprecherin, Claudia Hämmerling.
Berlin - Am deutschen Aktienmarkt scheint die weltweite Finanzkrise nicht mehr zu existieren. Zum Wochenstart legte der Leitindex Dax erneut kräftig zu.

Alba Berlins Basketballer haben einen Besucherrekord aufgestellt – trotz oder wegen eines neuen Teams.

25.000 Menschen kamen gestern, um den Dalai Lama zu erleben Auch Künstler und Politiker traten für die Sache Tibets auf die Bühne.
Es geht um das Amt des Bundespräsidenten, und wieder ist Gesine Schwan im Gespräch. Man könnte ihr erneut die Kandidatur antragen. Ohne Stimmen der Linken würde sie nicht gewählt. Das schreckt sie kaum.
Der Wirtschaftssenator wirbt für Berlins Kreative – und macht in China auch ein wenig Weltpolitik
Die Weddinger Anna-Lindh-Schule fördert hochbegabte Kinder nach einem einzigartigen Konzept.
Ein privater Kreis gibt Broschüren über die Herrenhäuser der Mark heraus. Jetzt erschien die 100. Nummer